Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Non-Dom-Status in Zypern?
- Deutsche Kapitalertragssteuer vs. Zypern Non-Dom: Der direkte Vergleich
- Dividenden und Zinsen steuerfrei: So funktioniert es praktisch
- Voraussetzungen für den Non-Dom-Status: Was Sie erfüllen müssen
- Kosten und Aufwand: Was der Non-Dom-Status wirklich kostet
- Rechtssicherheit und Fallstricke: Was Sie beachten müssen
- Non-Dom-Status beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Häufig gestellte Fragen
Ich erlebe es täglich: Unternehmer kontaktieren mich mit der gleichen Frustration. Die deutsche Kapitalertragssteuer frisst 26,375% ihrer Dividenden und Zinserträge. Das schmerzt.
Besonders dann, wenn Sie wissen, dass es bessere Wege gibt.
Heute nehme ich Sie mit nach Zypern. Genauer gesagt: Zum Non-Dom-Status, der Ihre Kapitalerträge von der deutschen Steuer befreien kann.
Aber Vorsicht: Ich werde Ihnen keine rosarote Brille aufsetzen. Der Non-Dom-Status ist nicht für jeden geeignet. Außerdem gibt es Fallstricke, die Ihnen niemand erzählt.
Deshalb erkläre ich Ihnen heute alles – ehrlich und ohne Beschönigung.
Bereit für die Wahrheit über Zyperns Steuervorteil?
Was ist der Non-Dom-Status in Zypern?
Lassen Sie mich mit einer einfachen Erklärung beginnen: Der Non-Dom-Status (Non-Domiciled Status) ist ein spezielles Steuerprogramm Zyperns für Ausländer.
Das Prinzip ist genial einfach: Sie leben in Zypern, zahlen dort Steuern – aber nur auf Einkünfte, die in Zypern erwirtschaftet werden.
Ihre ausländischen Kapitalerträge? Steuerfrei.
Wie der Non-Dom-Status Ihre Steuerlast verändert
Stellen Sie sich vor: Sie erhalten Dividenden von deutschen Aktien. Normalerweise kassiert der deutsche Fiskus 26,375% Kapitalertragssteuer. Mit dem Non-Dom-Status? Null Prozent.
Das gleiche gilt für:
- Zinserträge aus internationalen Anleihen
- Dividenden ausländischer Unternehmen
- Kursgewinne aus Wertpapierverkäufen
- Erträge aus internationalen Immobilienfonds
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Zypern hat dieses Programm bewusst entwickelt, um wohlhabende Ausländer anzuziehen.
Die rechtlichen Grundlagen verstehen
Der Non-Dom-Status basiert auf dem zyprischen Einkommensteuergesetz. Konkret: Section 8 des Income Tax Law regelt, dass Non-Domiciled Residents keine Steuern auf ausländische Kapitalerträge zahlen.
Das ist keine Grauzone. Das ist geltendes zyprisches Recht seit 2015.
Wichtig dabei: Sie müssen trotzdem Zypern-Resident werden. Das heißt, Sie leben mindestens 183 Tage im Jahr auf der Insel.
Deutsche Kapitalertragssteuer vs. Zypern Non-Dom: Der direkte Vergleich
Zahlen lügen nicht. Deshalb rechne ich Ihnen vor, was der Non-Dom-Status wirklich bringt.
Beispielrechnung: 100.000 Euro Dividendenerträge
Position | Deutschland | Zypern Non-Dom | Ersparnis |
---|---|---|---|
Brutto-Dividende | 100.000 € | 100.000 € | – |
Kapitalertragssteuer | 25.000 € | 0 € | 25.000 € |
Solidaritätszuschlag | 1.375 € | 0 € | 1.375 € |
Netto-Ergebnis | 73.625 € | 100.000 € | 26.375 € |
Sie sparen also 26.375 Euro – bei 100.000 Euro Kapitalerträgen. Das entspricht einer Steuerersparnis von über 26%.
Langfristige Betrachtung: Was bedeutet das für Ihr Vermögen?
Nehmen wir an, Sie generieren jährlich 50.000 Euro Kapitalerträge. Über zehn Jahre summiert sich Ihre Steuerersparnis auf über 130.000 Euro.
Das ist nicht nur Geld, das Sie behalten. Das ist Geld, das Sie reinvestieren können. Zinsen auf Zinsen. Dividenden auf Dividenden.
Der Zinseszinseffekt macht den Unterschied noch dramatischer.
Aber Moment: Was kostet der Non-Dom-Status?
Hier wird es interessant. Denn natürlich entstehen Kosten für den Umzug nach Zypern:
- Lebenshaltungskosten auf Zypern
- Beratungskosten für die Beantragung
- Mögliche Doppelbesteuerung bei anderen Einkünften
Trotzdem: Bei nennenswerten Kapitalerträgen überwiegen die Vorteile deutlich.
Dividenden und Zinsen steuerfrei: So funktioniert es praktisch
Theorie ist schön. Aber wie läuft es praktisch ab, wenn Sie Ihre Kapitalerträge steuerfrei vereinnahmen wollen?
Schritt 1: Depot-Verlegung nach Zypern
Ihr deutsches Depot müssen Sie nicht zwingend auflösen. Aber: Sie sollten es nach Zypern verlegen oder ein neues zyprisches Depot eröffnen.
Warum? Deutsche Banken führen automatisch Kapitalertragssteuer ab. Das wollen Sie vermeiden.
Zyprische Banken oder internationale Broker mit Zypern-Sitz führen keine deutsche Kapitalertragssteuer ab. Das ist Ihr Vorteil.
Schritt 2: Steuerbescheinigung vom zyprischen Finanzamt
Sie benötigen eine offizielle Bescheinigung, dass Sie Non-Dom-Status haben. Diese Bescheinigung reichen Sie bei Ihrer deutschen Bank ein.
Resultat: Die Bank führt keine Kapitalertragssteuer mehr ab.
Schritt 3: Deutsche Steuererklärung richtig ausfüllen
Hier wird es heikel: Sie müssen Ihre Kapitalerträge trotzdem in Deutschland deklarieren. Aber Sie berufen sich auf das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Zypern.
Konkret tragen Sie ein:
- Anlage KAP: Ihre Kapitalerträge
- Anlage AUS: Bescheinigung über Zypern-Residenz
- Verweis auf DBA Deutschland-Zypern
Das deutsche Finanzamt kann dann nicht mehr besteuern. Sie sind in Zypern steuerpflichtig, dort aber befreit.
Praktisches Beispiel: DAX-Dividenden steuerfrei
Sie besitzen 10.000 Siemens-Aktien. Die Dividende beträgt 4,70 Euro pro Aktie. Das sind 47.000 Euro Brutto-Dividende.
Als deutscher Steuerpflichtiger zahlen Sie 12.396 Euro Steuern. Als Zypern Non-Dom? Null Euro.
Sie behalten die vollen 47.000 Euro.
Voraussetzungen für den Non-Dom-Status: Was Sie erfüllen müssen
Jetzt zur entscheidenden Frage: Können Sie überhaupt Non-Dom werden? Die Voraussetzungen sind klar definiert, aber nicht jeder erfüllt sie.
Grundvoraussetzung 1: Zypern-Residenz
Sie müssen mindestens 183 Tage pro Jahr in Zypern verbringen. Das ist nicht verhandelbar.
Dabei zählt jeder angefangene Tag. Fliegen Sie um 23:50 Uhr ab? Der Tag zählt trotzdem als Zypern-Tag.
Mein Tipp: Planen Sie 190-200 Tage ein. Das schafft Puffer für ungeplante Reisen.
Grundvoraussetzung 2: Kein Domizil in Zypern
Das klingt paradox, ist aber entscheidend: Sie leben in Zypern, aber Ihr „Domizil“ (steuerrechtlicher Lebensmittelpunkt) liegt nicht in Zypern.
Praktisch bedeutet das:
- Sie dürfen nie zyprischer Staatsangehöriger werden
- Sie dürfen vor 2015 nie länger als 17 Jahre in Zypern gelebt haben
- Ihr Lebensmittelpunkt muss objektiv außerhalb Zyperns liegen
Praktische Voraussetzungen für die Residenz
Um Zypern-Resident zu werden, brauchen Sie:
- Immobilie in Zypern: Gekauft oder gemietet, mindestens 300.000 Euro Wert (bei Kauf)
- Ausreichende finanzielle Mittel: Mindestens 30.000 Euro jährliches Einkommen aus dem Ausland
- Krankenversicherung: Privat oder staatlich, Vollschutz für Zypern
- Clean Criminal Record: Führungszeugnis aus Deutschland
Besondere Regelungen für Unternehmer
Als Unternehmer haben Sie zusätzliche Möglichkeiten. Sie können eine zyprische Gesellschaft gründen und sich ein Gehalt zahlen.
Vorteil: Das Gehalt erfüllt die Mindesteinkommens-Voraussetzung. Gleichzeitig optimieren Sie Ihre Unternehmensbesteuerung.
Aber Achtung: Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung kann zuschlagen, wenn Sie Ihre Gesellschaft von Deutschland aus steuern.
Kosten und Aufwand: Was der Non-Dom-Status wirklich kostet
Seien wir ehrlich: Der Non-Dom-Status ist nicht umsonst. Aber er kann sich trotzdem lohnen. Hier die vollständige Kostenaufstellung:
Einmalige Kosten für die Beantragung
Position | Kosten | Anmerkung |
---|---|---|
Anwaltskosten Zypern | 3.000 – 5.000 € | Für Residenz-Beantragung |
Steuerberatung Deutschland | 2.000 – 4.000 € | Für DBA-Anwendung |
Behördengebühren | 500 – 1.000 € | Zypern-Behörden |
Übersetzungen/Apostillen | 500 – 800 € | Deutsche Dokumente |
Gesamt einmalig | 6.000 – 10.800 € |
Laufende Kosten pro Jahr
Die jährlichen Kosten variieren stark je nach Lifestyle:
- Immobilie: 1.500 – 4.000 Euro/Monat (je nach Lage und Ausstattung)
- Lebenshaltung: 1.200 – 2.500 Euro/Monat (günstiger als Deutschland)
- Steuerberatung: 2.000 – 5.000 Euro/Jahr
- Krankenversicherung: 2.000 – 4.000 Euro/Jahr
Insgesamt sollten Sie mit 35.000 – 60.000 Euro jährlichen Mehrkosten rechnen.
Break-Even-Analyse: Ab wann lohnt es sich?
Rechnen wir es durch: Bei 26,375% deutscher Kapitalertragssteuer brauchen Sie mindestens 133.000 Euro jährliche Kapitalerträge, um die Kosten zu decken.
Das entspricht einem Depot von etwa 2,7 Millionen Euro (bei 5% Rendite).
Haben Sie weniger? Dann rechnet sich der Non-Dom-Status nicht.
Versteckte Kosten, die niemand erwähnt
Aus meiner Erfahrung kommen oft zusätzliche Kosten dazu:
- Häufige Flüge nach Deutschland (2.000 – 5.000 Euro/Jahr)
- Doppelte Haushaltsführung, wenn Familie in Deutschland bleibt
- Höhere Kosten für deutsche Produkte/Services in Zypern
- Währungsrisiko bei Euro-Zypern-Pfund-Schwankungen
Rechtssicherheit und Fallstricke: Was Sie beachten müssen
Jetzt wird es ernst. Denn der Non-Dom-Status birgt rechtliche Risiken, die Ihnen vorher niemand erzählt.
Fallstrick 1: Deutsche Wegzugsbesteuerung
Haben Sie mehr als 1% an einer deutschen Kapitalgesellschaft? Dann schlägt die Wegzugsbesteuerung zu.
Konkret: Deutschland besteuert alle stillen Reserven, als hätten Sie verkauft. Bei einem Unternehmenswert von 10 Millionen Euro können das schnell 1-2 Millionen Euro Steuern werden.
Die gute Nachricht: Sie können die Besteuerung stunden. Aber Sie müssen Sicherheit leisten.
Fallstrick 2: 183-Tage-Regel wird streng kontrolliert
Das deutsche Finanzamt prüft Ihre Zypern-Aufenthalte penibel. Flugtickets, Hotelrechnungen, Kreditkartenabrechnungen – alles wird analysiert.
Mein Rat: Führen Sie ein detailliertes Aufenthalts-Tagebuch. Sammeln Sie alle Belege. Fotografieren Sie sich regelmäßig vor zyprischen Wahrzeichen.
Fallstrick 3: Doppelbesteuerungsabkommen falsch angewendet
Das DBA Deutschland-Zypern ist komplex. Nicht alle Einkünfte sind automatisch in Zypern zu versteuern.
Beispiel: Mieterträge aus deutschen Immobilien bleiben in Deutschland steuerpflichtig. Nur Kapitalerträge profitieren vom Non-Dom-Status.
Rechtssicherheit durch professionelle Begleitung
Ich empfehle dringend: Lassen Sie sich von Experten begleiten. Sowohl in Deutschland als auch in Zypern.
Warum? Ein Fehler kann Sie Jahre später teuer zu stehen kommen. Nachzahlungen plus Zinsen können schnell sechsstellige Beträge erreichen.
EU-Rechtssicherheit vs. nationale Gesetzgebung
Ein großer Vorteil: Als EU-Mitglied ist Zypern an EU-Recht gebunden. Das schafft Rechtssicherheit.
Trotzdem können sich nationale Gesetze ändern. Der Non-Dom-Status existiert seit 2015, aber Garantien gibt es keine.
Mein Tipp: Planen Sie immer einen „Plan B“. Falls sich die Gesetzgebung ändert, brauchen Sie Alternativen.
Non-Dom-Status beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie haben sich entschieden? Dann zeige ich Ihnen den praktischen Weg zum Non-Dom-Status.
Phase 1: Vorbereitung in Deutschland (2-3 Monate)
- Steuerberatung beauftragen: Lassen Sie Ihre Situation analysieren. Rechnet sich der Non-Dom-Status wirklich?
- Dokumente vorbereiten: Führungszeugnis, Einkommensnachweise, Vermögensnachweise
- Immobilie in Zypern finden: Kaufen oder mieten Sie eine geeignete Immobilie
- Zypern-Anwalt beauftragen: Suchen Sie einen spezialisierten Anwalt vor Ort
Phase 2: Residenz-Beantragung (1-2 Monate)
- Einreise nach Zypern: Als EU-Bürger benötigen Sie kein Visum
- Temporary Residence Card beantragen: Beim Immigration Department
- Steuerliche Registrierung: Beim zyprischen Finanzamt
- Non-Dom-Status beantragen: Offizieller Antrag mit allen Unterlagen
Phase 3: Deutsche Abmeldung und DBA-Anwendung
- Deutsche Steuerabmeldung: Beim örtlichen Finanzamt
- Ansässigkeitsbescheinigung: Von Zypern anfordern
- DBA-Anwendung erklären: Bei zukünftigen deutschen Steuererklärungen
- Depot-Verlegung: Zu einer zyprischen oder internationalen Bank
Häufige Stolpersteine bei der Beantragung
Diese Fehler sehe ich immer wieder:
- Unvollständige Unterlagen: Behörden sind pingelig. Ein fehlendes Dokument verzögert alles um Wochen
- Falsche Immobilie: Nicht jede Immobilie qualifiziert für die Residenz
- Zu späte deutsche Abmeldung: Sie können für Übergangsmonate doppelt steuerpflichtig werden
- Sprachbarriere: Alle offiziellen Dokumente müssen ins Griechische übersetzt werden
Zeitplan realistisch planen
Rechnen Sie mit 6-9 Monaten vom Start bis zur vollständigen Umsetzung. Manchmal geht es schneller, aber Behörden haben ihren eigenen Rhythmus.
Wichtig: Beginnen Sie nicht mitten im Jahr. Der optimale Start ist Januar, damit Sie das ganze Steuerjahr in Zypern verbringen.
Häufig gestellte Fragen zum Zypern Non-Dom-Status
Kann ich den Non-Dom-Status auch als deutscher Staatsangehöriger bekommen?
Ja, die deutsche Staatsangehörigkeit ist kein Hindernis. Entscheidend ist nur, dass Sie nie zyprischer Staatsangehöriger werden und die anderen Voraussetzungen erfüllen.
Muss ich mein deutsches Bankkonto schließen?
Nein, deutsche Bankkonten können Sie behalten. Aber für Kapitalanlagen sollten Sie ein zyprisches Depot nutzen, um die automatische Kapitalertragssteuer-Abführung zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich weniger als 183 Tage in Zypern verbringe?
Dann verlieren Sie die Zypern-Residenz und damit den Non-Dom-Status. Sie werden wieder in Deutschland steuerpflichtig – rückwirkend für das ganze Jahr.
Kann ich als Non-Dom auch deutsche Immobilien steuerfrei verkaufen?
Nein, Immobilienveräußerungsgewinne aus Deutschland bleiben in Deutschland steuerpflichtig. Das regelt das Doppelbesteuerungsabkommen eindeutig.
Wie lange kann ich den Non-Dom-Status nutzen?
Theoretisch unbegrenzt, solange Sie die Voraussetzungen erfüllen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung im zyprischen Recht.
Muss ich in Zypern auch auf andere Einkünfte Steuern zahlen?
Ja, auf zyprische Einkünfte zahlen Sie normale zyprische Einkommensteuer (bis zu 35%). Nur ausländische Kapitalerträge sind steuerfrei.
Was kostet eine Immobilie in Zypern für die Residenz?
Mindestens 300.000 Euro beim Kauf. Bei Miete gibt es keine Mindestgrenze, aber die Immobilie muss angemessen für eine Residenz sein.
Kann ich den Non-Dom-Status wieder verlieren?
Ja, wenn Sie die 183-Tage-Regel verletzen oder zum zyprischen Staatsangehörigen werden. Außerdem kann Zypern das Programm theoretisch abschaffen.
Wie prüft das deutsche Finanzamt meine Zypern-Aufenthalte?
Sehr genau. Flugdaten, Kreditkartenabrechnungen, Handy-Verbindungsdaten – alles wird analysiert. Führen Sie deshalb detaillierte Aufzeichnungen.
Lohnt sich der Non-Dom-Status auch bei kleineren Vermögen?
Erst ab etwa 2,7 Millionen Euro Anlagevermögen (bei 5% Rendite) rechnet sich der Status. Bei kleineren Beträgen überwiegen die Kosten die Steuerersparnis.
Der Zypern Non-Dom-Status ist ein mächtiges Instrument für vermögende Investoren. Aber er ist kein Selbstläufer.
Sie brauchen die richtige Vorbereitung, professionelle Begleitung und realistische Erwartungen. Dann aber können Sie Ihre Kapitalerträge dauerhaft von der deutschen Steuer befreien.
Mein Rat: Lassen Sie sich nicht von den Kosten abschrecken. Bei nennenswerten Vermögen amortisiert sich der Aufwand schnell.
Aber vergessen Sie nie: Rechtssicherheit geht vor Steuerersparnis. Ein schlecht umgesetzter Non-Dom-Status kann Sie teurer zu stehen kommen als die deutsche Kapitalertragssteuer.
Haben Sie Fragen zu Ihrer individuellen Situation? Dann sprechen Sie mit einem Experten. Die Investition in gute Beratung zahlt sich bei diesem Thema immer aus.
Ihr RMS