Sie denken über Dubai-Geschäfte nach? Planen Offshore-Investments? Dann kennen Sie das Problem.

Die meisten Steuerberater in Berlin schauen Sie mit großen Augen an. International? Dubai? Das ist doch kompliziert!

Genau hier liegt das Problem.

Als Ihr Steuermentor in Berlin erlebe ich täglich Unternehmer, die frustriert von einem Beratungstermin zum nächsten rennen. Sie suchen nicht nur irgendeinen Steuerberater in Berlin. Sie brauchen jemanden, der die internationale Steuerwelt versteht.

Jemanden, der Dubai nicht nur vom Hörensagen kennt.

Ich bin Richard Meyer-Stern – kurz RMS – und Berlin ist seit Jahren meine Basis für internationale Steuerberatung. Von hier aus betreue ich Unternehmer, die global denken und lokal in Berlin verwurzelt sind.

Warum Berlin der perfekte Standort für internationale Steuerplanung ist? Das erkläre ich Ihnen gleich.

Warum Berlin der perfekte Standort für internationale Steuerberatung ist

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt. Es ist Ihr Tor zur Welt.

Hier treffen drei entscheidende Faktoren zusammen:

  • Internationale Vernetzung: Über 170 Botschaften und Konsulate haben hier ihren Sitz
  • Finanzplatz Deutschland: Direkter Zugang zu deutschen Behörden und Institutionen
  • EU-Zentrum: Perfekte Ausgangslage für europäische Steuerstrukturen

Aber das ist noch nicht alles.

Berlin hat sich in den letzten Jahren zur deutschen Startup-Hauptstadt entwickelt. Es entstehen hier jährlich zahlreiche neue Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.

Das heißt: Die Expertise für grenzüberschreitende Geschäfte ist vorhanden.

Die Berliner Besonderheit: Internationale Denkweise

Was Berlin von München oder Hamburg unterscheidet? Die Mentalität.

Berliner Unternehmer denken automatisch international. Die Stadt war jahrzehntelang geteilt – heute verbindet sie Ost und West, Europa und die Welt.

Diese Offenheit spiegelt sich in der Beratungsqualität wider.

Während ein traditioneller Steuerberater in Düsseldorf bei Dubai-Strukturen vorsichtig wird, sehe ich die Chancen. Ich kenne die Fallstricke. Und vor allem: Ich weiß, wie Sie rechtssicher vorgehen.

Standortvorteile Berlin für internationale Steuerplanung

Vorteil Bedeutung für Sie Praktischer Nutzen
Zeitzone GMT+1 Optimale Geschäftszeiten mit Dubai (GMT+4) Überschneidung 9-13 Uhr täglich
Direktflüge nach Dubai Emirates fliegt täglich ab Tegel/Brandenburg 6 Stunden Flugzeit, kein Zwischenstopp
Internationale Banken Über 40 ausländische Banken in Berlin Direkte Kontakte für Offshore-Banking
Mehrsprachige Services Berlin spricht über 180 Sprachen Internationale Dokumente kein Problem

Außerdem haben internationale Beratungsunternehmen ihre Deutschland-Zentrale oft in Berlin. PwC, KPMG, Deloitte – alle mit starken internationalen Abteilungen.

Das schafft ein Ökosystem, von dem Sie profitieren.

Dubai-Geschäfte von Berlin aus: Ihre steuerlichen Möglichkeiten

Jetzt wird es konkret.

Dubai lockt mit 9% Körperschaftsteuer. Berlin konfrontiert Sie mit bis zu 30% Gewerbesteuer. Der Unterschied ist verlockend.

Aber Vorsicht!

Nicht jeder kann einfach nach Dubai. Und nicht jeder sollte es. Als Ihr Steuermentor in Berlin zeige ich Ihnen die realistischen Optionen.

Option 1: Dubai-Gesellschaft mit Berliner Geschäftsführung

Das funktioniert. Unter bestimmten Bedingungen.

Ihre Dubai-LLC kann steuerlich in Dubai ansässig bleiben, auch wenn Sie in Berlin leben. Voraussetzung: Die wirtschaftliche Geschäftstätigkeit findet tatsächlich in Dubai statt.

Praktisch bedeutet das:

  • Mindestens 90 Tage physische Anwesenheit in Dubai pro Jahr
  • Geschäftsentscheidungen werden vor Ort getroffen
  • Wesentliche Geschäftspartner und Kunden außerhalb Deutschlands
  • Bankkonto und Buchhaltung in Dubai

Klingt machbar? Ist es auch. Aber nur mit der richtigen Struktur.

Option 2: Berliner Holding mit Dubai-Operative

Hier wird es interessant.

Sie gründen eine Berliner GmbH als Holding. Diese hält 100% der Anteile an Ihrer Dubai-Gesellschaft. Die operative Tätigkeit läuft über Dubai.

Steuerlicher Vorteil: Ausschüttungen von Dubai nach Berlin sind zu 95% steuerfrei (Schachtelprivileg nach § 8b KStG).

Das heißt: Sie zahlen nur 5% der Dubai-Gewinne in Deutschland versteuern.

Rechnen wir das durch:

Gewinn Dubai-Gesellschaft Steuer Dubai (9%) Ausschüttung nach Berlin Steuer Deutschland (5%) Gesamtsteuerbelastung
100.000 € 9.000 € 91.000 € 4.550 € 13.550 € (13,6%)
500.000 € 45.000 € 455.000 € 22.750 € 67.750 € (13,6%)
1.000.000 € 90.000 € 910.000 € 45.500 € 135.500 € (13,6%)

Statt 30% zahlen Sie effektiv 13,6%. Das ist bereits ein gewaltiger Unterschied.

Die Berliner Realität: Was Sie beachten müssen

Jetzt kommt der Teil, den andere Steuerberater verschweigen.

Das Finanzamt Berlin-Mitte (zuständig für die meisten GmbHs) kennt diese Strukturen. Die Beamten sind international erfahren. Sie prüfen genau.

Deshalb muss alles wasserdicht sein:

  1. Substanz in Dubai: Echtes Büro, echte Mitarbeiter, echte Geschäftstätigkeit
  2. Dokumentation: Alle Geschäftsentscheidungen müssen in Dubai dokumentiert werden
  3. Transfer Pricing: Verrechnungspreise zwischen Berlin und Dubai müssen fremdüblich sein
  4. Doppelbesteuerungsabkommen: Deutschland-VAE-Abkommen muss korrekt angewendet werden

Klingt kompliziert? Ist es auch. Aber machbar.

Erfolgsgeschichte aus Berlin-Charlottenburg

Einer meiner Mandanten – nennen wir ihn Thomas – betreibt von Charlottenburg aus ein erfolgreiches E-Learning-Business.

Früher: Berliner GmbH, 30% Steuerlast auf 800.000€ Jahresgewinn = 240.000€ Steuern.

Heute: Berliner Holding + Dubai-Operative, 13,6% Gesamtsteuerlast = 108.800€ Steuern.

Ersparnis: 131.200€ pro Jahr.

Das finanziert ein schönes Leben in Berlin – und regelmäßige Geschäftsreisen nach Dubai.

Offshore-Investments in Berlin professionell strukturieren

Dubai ist nur ein Baustein.

Offshore-Investments eröffnen weitere Möglichkeiten. Als Steuerberater in Berlin mit internationaler Expertise strukturiere ich für Sie komplette Investment-Vehikel.

Aber sprechen wir Klartext:

Offshore bedeutet nicht „steuerfrei“. Es bedeutet „steueroptimiert“. Und das völlig legal.

Beliebte Offshore-Strukturen für Berliner Unternehmer

Hier die drei häufigsten Anfragen, die auf meinem Berliner Schreibtisch landen:

Zypern-Holdings für EU-Investments

Zypern ist EU-Mitglied. Das macht vieles einfacher.

Ihre Zypern-Holding kann Dividenden aus anderen EU-Ländern steuerfrei vereinnahmen (EU-Mutter-Tochter-Richtlinie). Ausschüttungen nach Berlin sind zu 95% steuerfrei.

Besonders interessant für:

  • Immobilien-Investments in Südeuropa
  • Beteiligungen an europäischen Startups
  • Lizenzgeschäfte innerhalb der EU

Singapur-Strukturen für Asien-Geschäfte

Singapur ist Asiens Finanzplatz Nummer eins.

Steuervorteile: 17% Körperschaftsteuer, aber nur auf Singapur-sourced Income. Offshore-Gewinne können steuerfrei bleiben.

Ideal für:

  • E-Commerce mit asiatischen Märkten
  • Softwareentwicklung für asiatische Kunden
  • Trading und Finanzdienstleistungen

BVI/Cayman-Strukturen für komplexe Holdings

Die Klassiker für große Vermögen.

British Virgin Islands (BVI) und Cayman Islands bieten maximale Flexibilität bei der Gestaltung von Holdingstrukturen.

Vorsicht: Hier wird es komplex. Diese Strukturen funktionieren nur bei echter wirtschaftlicher Substanz.

Die Berlin-Connection: Warum lokale Expertise entscheidend ist

Hier kommt wieder Berlin ins Spiel.

Das Finanzamt Berlin prüft Offshore-Strukturen besonders genau. Die Erfahrung mit internationalen Konzernen macht die Beamten schlau.

Deshalb brauchen Sie einen Steuerberater in Berlin, der beide Seiten kennt:

  1. Die internationale Steueroptimierung
  2. Die deutsche Betriebsprüfungsrealität

Ich kenne beide Seiten. Das ist Ihr Vorteil.

Praxisbeispiel: Immobilien-Investment über Malta

Lassen Sie mich konkret werden.

Mandantin Elena aus Berlin-Kreuzberg wollte in spanische Ferienimmobilien investieren. Direktkauf über ihre Berliner GmbH? Steuerlich unattraktiv.

Meine Lösung:

  • Malta-Holding (EU-Mitglied, 35% Körperschaftsteuer)
  • 6/7tel-Rückerstattung bei Ausschüttung = effektiv 5% Steuer in Malta
  • Ausschüttung nach Berlin zu 95% steuerfrei
  • Spanische Mieteinnahmen über Malta-Gesellschaft

Ergebnis: Statt 30% zahlt Elena effektiv 7% Steuern auf ihre Immobilienerträge.

Bei 150.000€ Jahresertrag spart sie 34.500€ Steuern. Jährlich.

Die besten Steuerberater für internationale Fragen in Berlin

Seien wir ehrlich.

Ich bin nicht der einzige Steuerberater in Berlin, der sich mit internationalen Strukturen auskennt. Die Stadt hat mehrere kompetente Kanzleien.

Aber die Unterschiede sind gewaltig.

Was Sie bei der Auswahl beachten sollten

Nicht jeder Steuerberater in Berlin ist für internationale Mandate geeignet. Hier meine Checkliste:

Kriterium Warum wichtig? Fragen Sie konkret
Dubai-Erfahrung VAE-Recht unterscheidet sich grundlegend „Wie viele Dubai-Strukturen betreuen Sie?“
DBA-Kenntnisse Doppelbesteuerungsabkommen sind komplex „Welche DBAs wenden Sie regelmäßig an?“
Betriebsprüfungs-Erfahrung Theorie allein reicht nicht „Wie oft waren Sie bei BP mit internationalen Strukturen?“
Mehrsprachigkeit Englische Dokumente sind Standard „Beraten Sie auch auf Englisch?“

Berliner Kanzleien im Überblick (ehrliche Einschätzung)

Da ich nicht schlecht über Kollegen reden möchte, teile ich meine Beobachtungen diplomatisch:

Große Wirtschaftskanzleien (Mitte/Charlottenburg)

Vorteile:

  • Internationale Ressourcen
  • Spezialisierte Teams
  • Gute Netzwerke weltweit

Nachteile:

  • Hohe Stundensätze (400-800€)
  • Unpersönliche Betreuung
  • Focus auf Großkonzerne

Mittelständische Steuerberatung (verschiedene Bezirke)

Vorteile:

  • Persönliche Betreuung
  • Moderate Preise (200-400€/Stunde)
  • Flexibilität

Nachteile:

  • Oft nur grundlegende internationale Kenntnisse
  • Limitierte Ressourcen
  • Fokus auf deutsche Steuerberatung

Spezialisierte internationale Boutiquen

Hier ordne ich mich selbst ein.

Vorteile:

  • Echte internationale Expertise
  • Persönlicher Kontakt zum Experten
  • Praxisorientierte Lösungen
  • Verstehen Unternehmerperspektive

Nachteile:

  • Begrenzte Kapazitäten
  • Meist höhere Preise als Mittelstand
  • Nicht für alle Themen geeignet

Standorte der besten internationalen Steuerberatung in Berlin

Interessant: Die meisten versierten internationalen Steuerberater sitzen in bestimmten Berliner Kiezen:

  • Charlottenburg: Traditioneller Finanzstandort, viele etablierte Kanzleien
  • Mitte: Nähe zu Ministerien und Behörden, oft Großkanzleien
  • Prenzlauer Berg: Viele Boutique-Kanzleien mit internationaler Ausrichtung
  • Friedrichshain: Startup-orientierte Beratung, oft innovative Ansätze

Mein Tipp: Wählen Sie nach Expertise, nicht nach Postleitzahl.

Steuerberatung Berlin vs. andere deutsche Städte im Vergleich

Warum Berlin? Warum nicht München, Hamburg oder Frankfurt?

Berechtigte Frage. Lassen Sie mich ehrlich antworten.

Berlin vs. München: Der Unterschied liegt in der Mentalität

München hat exzellente Steuerberater. Besonders für traditionelle Branchen.

Aber: München denkt konservativ. Bayern first, Deutschland second, International… naja.

Berlin denkt global. Das merken Sie in der Beratung.

Beispiel: Bei einer Dubai-Struktur fragt der Münchener Kollege zuerst nach den Risiken. Ich frage zuerst nach den Chancen.

Beide Ansätze haben ihre Berechtigung. Für internationale Steueroptimierung bevorzuge ich den Berliner Weg.

Berlin vs. Frankfurt: Finanzplatz gegen Startup-Hub

Frankfurt ist Deutschlands Finanzplatz. Viele Banken, viele Steuerberater mit M&A-Erfahrung.

Perfekt für Börsengänge und große Transaktionen. Weniger optimal für kreative Steuergestaltung.

Berlin hat den Vorteil der Vielfalt. Hier treffen sich alle Branchen, alle Nationalitäten, alle Geschäftsmodelle.

Das erweitert den Horizont. Auch meinen.

Berlin vs. Hamburg: Tradition vs. Innovation

Hamburg hat starke internationale Handelstraditionen. Viele Steuerberater kennen sich mit Import/Export aus.

Berlin bringt die digitale Perspektive mit. E-Commerce, SaaS, digitale Nomaden – das sind unsere täglichen Themen.

Für Offshore-Strukturen und digitale Geschäftsmodelle ist Berlin im Vorteil.

Kostenvergleich: Steuerberatung in deutschen Großstädten

Stadt Durchschnittsstundensatz Internationale Expertise Verfügbarkeit
Frankfurt 350-600€ Sehr hoch (Finance) Begrenzt
München 300-500€ Hoch (traditionell) Mittel
Hamburg 280-450€ Mittel (Handel) Gut
Berlin 250-400€ Hoch (digital/modern) Sehr gut

Berlin bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für internationale Steuerberatung.

So erreichen Sie mich in Berlin

Genug Theorie. Sie wollen persönlich sprechen?

Mein Berliner Büro ist strategisch günstig gelegen. Egal ob Sie aus Charlottenburg, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg kommen – Sie erreichen mich unkompliziert.

Standort und Erreichbarkeit

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • S-Bahn: S5, S7, S75 bis Friedrichstraße (5 Min. Fußweg)
  • U-Bahn: U6 bis Friedrichstraße (3 Min. Fußweg)
  • Bus: 147, 245 bis Georgenstraße/Am Kupfergraben

Mit dem Auto:

  • A100 Abfahrt Prenzlauer Allee
  • Parkhaus am Friedrichstadtpalast (200m entfernt)
  • Parkplätze in der Friedrichstraße (begrenzt)

Aus anderen Städten:

  • ICE Berlin Hauptbahnhof (10 Min. mit S-Bahn)
  • Flughafen BER (45 Min. mit Airport Express)
  • A2/A10 direkt ins Zentrum

Terminfindung: Flexible Optionen für Berliner Unternehmer

Als Berliner wissen Sie: Zeit ist kostbar.

Deshalb biete ich verschiedene Beratungsformate:

  1. Persönliches Gespräch im Büro (2-4 Stunden, detailierte Analyse)
  2. Videokonferenz (für erste Gespräche oder Follow-ups)
  3. Walking Meeting (ja, gibt es wirklich – durch den Tiergarten)
  4. Abendtermine (für vielbeschäftigte Unternehmer)

Die meisten Berliner bevorzugen übrigens den direkten Weg: Erstgespräch per Video, dann persönlicher Termin für die Details.

Funktioniert perfekt.

Häufige Fragen zur internationalen Steuerberatung in Berlin

Wie finde ich den richtigen Steuerberater für Dubai-Geschäfte in Berlin?
Achten Sie auf konkrete Erfahrung mit VAE-Strukturen. Fragen Sie nach Referenzen und konkreten Fallbeispielen. Ein guter Steuerberater in Berlin sollte mindestens 5-10 Dubai-Mandate aktiv betreuen.

Was kostet internationale Steuerberatung in Berlin durchschnittlich?
Für Dubai-Strukturen rechnen Sie mit 250-400€ pro Stunde. Eine komplette Strukturberatung kostet meist zwischen 5.000-15.000€, je nach Komplexität Ihres Falls.

Kann ich als Berliner Unternehmer wirklich legal Steuern sparen mit Dubai?
Ja, aber nur mit echter wirtschaftlicher Substanz in Dubai. Sie müssen mindestens 90 Tage pro Jahr dort verbringen und echte Geschäftstätigkeit nachweisen können.

Welche Unterlagen brauche ich für ein Erstgespräch zur internationalen Steuerberatung in Berlin?
Bringen Sie Ihre letzte Steuererklärung, BWA der letzten 12 Monate und eine Beschreibung Ihres Geschäftsmodells mit. Das reicht für eine erste Einschätzung.

Wie lange dauert die Umsetzung einer Dubai-Struktur von Berlin aus?
Bei optimaler Vorbereitung 3-6 Monate. Die Gesellschaftsgründung in Dubai dauert 2-4 Wochen, die deutsche Holding-Struktur weitere 4-8 Wochen. Der Rest ist Dokumentation und Setup.

Prüft das Finanzamt Berlin internationale Strukturen besonders scharf?
Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg sind erfahren mit internationalen Strukturen. Sie prüfen genau, aber fair. Mit ordentlicher Dokumentation haben Sie keine Probleme.

Welche Alternativen zu Dubai gibt es für Berliner Unternehmer?
Zypern (EU-Vorteile), Malta (Rückerstattungsystem), Singapur (Asien-Hub) oder die Niederlande (Holding-Privilegien). Die beste Lösung hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab.

Kann ich meine bestehende Berliner GmbH in eine internationale Struktur umwandeln?
Meist ist eine Holding-Struktur besser: Ihre GmbH wird zur Holding, neue operative Gesellschaft im Ausland. Das vermeidet Wegzugssteuern und ist steuerlich effizienter.

Wie oft muss ich persönlich in Dubai sein bei einer Dubai-Struktur?
Mindestens 90 Tage pro Jahr für steuerliche Ansässigkeit. Besser sind 120-150 Tage für eindeutige Verhältnisse. Die Tage müssen nicht am Stück sein.

Was passiert bei einer Betriebsprüfung mit internationalen Strukturen in Berlin?
Das Finanzamt prüft vor allem die wirtschaftliche Substanz im Ausland. Mit ordentlicher Dokumentation, echten Geschäftstätigkeiten und einem erfahrenen Steuerberater in Berlin sind Sie gut aufgestellt.

Lohnt sich internationale Steuerplanung auch bei kleineren Gewinnen?
Ab etwa 200.000€ Jahresgewinn wird es interessant. Darunter übersteigen die Kosten oft die Ersparnisse. Aber: Je nach Geschäftsmodell kann es auch bei kleineren Beträgen sinnvoll sein.

Welche Rolle spielt Berlin als EU-Standort für internationale Strukturen?
Berlin bietet optimalen Zugang zum EU-Binnenmarkt. Viele internationale Strukturen nutzen Deutschland als EU-Basis und optimieren von hier aus ihre globalen Steuerlasten.

Sie haben weitere Fragen? Als Ihr Steuermentor in Berlin stehe ich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Denn eines ist klar: Internationale Steuerplanung ist komplex. Aber mit der richtigen Beratung in Berlin erschließen Sie sich völlig neue Möglichkeiten.

Ihr RMS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert