Inhaltsverzeichnis
- Dubai-Steuervorteile für Gelsenkirchen: Warum die Schalke-Region aufhorcht
- Steuerberater Gelsenkirchen mit Dubai-Expertise: Was Sie wirklich brauchen
- VAE-Steuermodelle für Schalke-Region Unternehmer: Der praktische Überblick
- Dubai-Geschäft von Gelsenkirchen aus gründen: Schritt-für-Schritt
- Steueroptimierung zwischen Gelsenkirchen und Dubai: Meine Erfahrungen
- Die beste Dubai-Steuerberatung in Gelsenkirchen und Umgebung
- Häufige Fragen zu Dubai-Steuerberatung in Gelsenkirchen
Wenn Sie als Unternehmer in Gelsenkirchen oder der Schalke-Region über internationale Steueroptimierung nachdenken, landen Sie früher oder später bei Dubai. Das passiert nicht zufällig.
Die VAE (Vereinigte Arabische Emirate) haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Magneten für deutsche Unternehmer entwickelt. Besonders hier im Ruhrgebiet spüre ich eine wachsende Neugierde. Warum? Weil die Belastung durch deutsche Steuern vielen einfach über den Kopf wächst.
Aber hier kommt der entscheidende Punkt: Nicht jeder Steuerberater in Gelsenkirchen kennt sich wirklich mit Dubai-Strukturen aus. Das erlebe ich täglich in meinen Beratungen. Deshalb teile ich heute meine Erfahrungen als Steuermentor mit Ihnen. Denn eine falsche Beratung bei internationalen Steuermodellen kann richtig teuer werden.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, worauf es bei der Auswahl eines Dubai-erfahrenen Steuerberaters in der Gelsenkirchen-Region ankommt. Außerdem erkläre ich die wichtigsten VAE-Steuermodelle so, dass Sie sie wirklich verstehen.
Ihr RMS
Dubai-Steuervorteile für Gelsenkirchen: Warum die Schalke-Region aufhorcht
Lassen Sie mich mit einer Beobachtung beginnen, die ich in den letzten Monaten gemacht habe:
Immer mehr Unternehmer aus Gelsenkirchen, Bottrop und dem gesamten nördlichen Ruhrgebiet fragen mich nach Dubai-Möglichkeiten. Das hat konkrete Gründe.
Die Steuerlast im Ruhrgebiet drückt besonders
Hier in Nordrhein-Westfalen zahlen Sie als erfolgreicher Unternehmer schnell über 45% Steuern. Dazu kommt die Gewerbesteuer, die in Gelsenkirchen bei stolzen 490% liegt. Das bedeutet einen Gewerbesteuer-Hebesatz, der Ihnen als Unternehmer richtig wehtut.
Viele meiner Mandanten aus der Schalke-Region rechnen mir vor: „Richard, ich arbeite bis Juli nur für das Finanzamt.“ Das ist frustrierend. Und genau deshalb schauen sie nach Dubai.
Dubai als Alternative: 9% Körperschaftsteuer ab 2023
Die VAE haben 2023 eine Körperschaftsteuer von 9% für Gewinne über 375.000 AED (ca. 93.000 Euro) eingeführt. Das klingt erstmal nach einer Verschlechterung. Aber seien wir ehrlich: 9% sind immer noch deutlich weniger als die deutschen 30%+.
Für kleinere Gewinne zahlen Sie in Dubai weiterhin 0% Körperschaftsteuer. Das macht Dubai besonders für Unternehmer interessant, die schrittweise international wachsen wollen.
Warum gerade Gelsenkirchener Unternehmer profitieren
Die Struktur des Ruhrgebiets spielt Dubai in die Hände. Viele Unternehmer hier arbeiten bereits digital oder international. Ob IT-Dienstleister aus Buer, Berater aus Bismarck oder E-Commerce-Händler aus Horst – sie alle können theoretisch von überall arbeiten.
Dazu kommt: Der Flughafen Düsseldorf liegt nur 45 Minuten von Gelsenkirchen entfernt. Emirates fliegt täglich direkt nach Dubai. Das macht die Vereinbarkeit von deutschem Lebensmittelpunkt und Dubai-Geschäft realistischer.
Steuerart | Deutschland (Gelsenkirchen) | Dubai (VAE) |
---|---|---|
Körperschaftsteuer | 30%+ (inkl. Gewerbesteuer) | 9% (ab 375.000 AED Gewinn) |
Einkommensteuer | Bis 45% + Soli | 0% |
Dividendensteuer | 26,375% | 0% |
Erbschaftsteuer | Bis 50% | 0% |
Aber Vorsicht: Diese Zahlen allein erzählen nicht die ganze Geschichte. Deshalb brauchen Sie einen Steuerberater, der beide Systeme wirklich versteht.
Steuerberater Gelsenkirchen mit Dubai-Expertise: Was Sie wirklich brauchen
Hier wird es konkret. Denn nicht jeder Steuerberater in Gelsenkirchen kann Ihnen bei Dubai-Strukturen wirklich helfen.
Das Problem mit herkömmlichen Steuerberatern
Die meisten Steuerberater in der Region Gelsenkirchen sind Spezialisten für deutsches Steuerrecht. Das ist auch völlig in Ordnung – für rein deutsche Geschäfte. Aber sobald internationale Strukturen ins Spiel kommen, wird es kompliziert.
Ich erlebe es regelmäßig: Mandanten kommen zu mir, nachdem ihr bisheriger Steuerberater aus Gelsenkirchen gesagt hat: „Von Dubai-Geschäften rate ich ab.“ Nicht weil es schlecht wäre, sondern weil er es schlicht nicht kennt.
Checkliste: Ihr Dubai-kompetenter Steuerberater
Ein wirklich qualifizierter Steuerberater für Dubai-Strukturen sollte diese Fragen beantworten können:
- Wie funktioniert das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den VAE?
- Welche Visa-Optionen gibt es für deutsche Unternehmer in Dubai?
- Wie melde ich ein Dubai-Unternehmen in Deutschland korrekt an?
- Was sind die Substanzanforderungen in den VAE?
- Wie funktioniert die Gewinnausschüttung nach Deutschland steuerfrei?
- Welche Dokumentation verlangt das deutsche Finanzamt?
Falls Ihr aktueller Steuerberater in Gelsenkirchen bei diesen Fragen ins Stocken gerät, sollten Sie aufhorchen.
Lokale vs. internationale Steuerberatung: Ein Realitätscheck
Viele Unternehmer aus der Schalke-Region fragen mich: „Kann ich nicht einfach bei meinem Steuerberater um die Ecke bleiben?“ Theoretisch ja. Praktisch wird das oft teuer.
Hier ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein E-Commerce-Unternehmer aus Gelsenkirchen-Buer wollte eine Dubai-Holding gründen. Sein lokaler Steuerberater berechnete 15.000 Euro nur für die Beratung – und kannte sich trotzdem nicht richtig aus. Am Ende kosteten Fehler in der Struktur 30.000 Euro Nachzahlungen.
Deshalb mein Rat: Arbeiten Sie für internationale Strukturen mit einem spezialisierten Steuermentor zusammen. Ihren lokalen Steuerberater können Sie für die laufende deutsche Buchhaltung behalten.
Die wichtigsten Dubai-Kompetenzen im Überblick
Kompetenzbereich | Warum wichtig | Typische Fehlerkosten |
---|---|---|
VAE Gesellschaftsrecht | Richtige Rechtsform wählen | 10.000-25.000 Euro |
DBA Deutschland-VAE | Doppelbesteuerung vermeiden | 15.000-50.000 Euro |
Substanznachweis | Steuerliche Anerkennung | 20.000-100.000 Euro |
Visa-Beratung | Aufenthaltsrecht sichern | 5.000-15.000 Euro |
Diese Zahlen sind keine Panikmache. Sie zeigen, warum Expertise bei internationalen Steuerstrukturen so wichtig ist.
VAE-Steuermodelle für Schalke-Region Unternehmer: Der praktische Überblick
Jetzt wird es praktisch. Ich erkläre Ihnen die wichtigsten Dubai-Steuermodelle so, dass Sie sie wirklich verstehen können.
Das Mainland-Modell: Für echte Dubai-Residenten
Eine Mainland-Company in Dubai können Sie überall in den VAE betreiben. Das ist das klassische Modell für Unternehmer, die wirklich nach Dubai ziehen wollen.
Für Gelsenkirchener Unternehmer bedeutet das konkret: Sie müssen mindestens 183 Tage im Jahr in den VAE verbringen. Das funktioniert gut, wenn Sie Ihr Leben tatsächlich internationaler gestalten wollen.
Die Kosten liegen bei etwa 15.000-25.000 Euro für die Gründung. Dazu kommen jährliche Verlängerungskosten von etwa 8.000-12.000 Euro.
Das Freezone-Modell: Für digitale Nomaden
Freezone-Unternehmen sind in speziellen Wirtschaftszonen angesiedelt. Bekannte Beispiele sind DIFC (Dubai International Financial Centre) oder DMCC (Dubai Multi Commodities Centre).
Der Vorteil: Sie können 100% Eigentümer sein und benötigen keinen lokalen Partner. Das macht die Struktur für viele deutsche Unternehmer attraktiver.
Für Schalke-Region Unternehmer mit Online-Business ist das oft die beste Option. Sie können von Deutschland aus operieren und trotzdem von den Dubai-Steuervorteilen profitieren.
Das Holding-Modell: Für Vermögensaufbau
Viele meiner Mandanten aus Gelsenkirchen nutzen Dubai als Holding-Standort. Dabei halten Sie Ihre operativen Geschäfte in Deutschland und schütten Gewinne an die Dubai-Holding aus.
Hier ein vereinfachtes Beispiel: Sie betreiben Ihr Hauptgeschäft weiter in Gelsenkirchen und zahlen dort ganz normal Steuern. Zusätzliche Gewinne oder Lizenzgebühren fließen an Ihre Dubai-Holding – und dort fallen nur 9% Körperschaftsteuer an.
Wichtige Unterschiede der Modelle
Modell | Mindestaufenthalt | Gründungskosten | Beste Nutzung |
---|---|---|---|
Mainland | 183 Tage/Jahr | 15.000-25.000 Euro | Vollständiger Umzug |
Freezone | 0-90 Tage/Jahr | 8.000-15.000 Euro | Digitales Business |
Holding | Flexibel | 10.000-20.000 Euro | Vermögensaufbau |
Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Lebenszielen ab. Dafür brauchen Sie eine individuelle Beratung.
Die Substanzfalle: Worauf Sie achten müssen
Hier kommt der wichtigste Punkt: Das deutsche Finanzamt akzeptiert Dubai-Strukturen nur, wenn Sie echte wirtschaftliche Substanz haben. Das bedeutet konkret:
- Echte Geschäftstätigkeit in Dubai (nicht nur Briefkasten)
- Lokale Mitarbeiter oder Geschäftsführung
- Regelmäßige Präsenz in den VAE
- Nachweisbare Geschäftsentscheidungen vor Ort
Viele Steuerberater aus der Gelsenkirchen-Region kennen diese Details nicht. Das führt zu Strukturen, die das Finanzamt später nicht anerkennt.
Dubai-Geschäft von Gelsenkirchen aus gründen: Schritt-für-Schritt
Jetzt zeige ich Ihnen den praktischen Weg von der Idee bis zur funktionierenden Dubai-Struktur. Basierend auf meinen Erfahrungen mit Mandanten aus der Schalke-Region.
Phase 1: Planung und Vorbereitung (2-4 Wochen)
Bevor Sie auch nur einen Euro ausgeben, müssen Sie Klarheit über Ihre Ziele haben. Ich führe mit allen meinen Mandanten aus Gelsenkirchen erstmal ein ausführliches Strategiegespräch.
Dabei klären wir:
- Wie sieht Ihr aktuelles Geschäftsmodell aus?
- Welche Teile können/sollen nach Dubai?
- Wie viel Zeit können Sie in den VAE verbringen?
- Welches Steuerersparnispotenzial ist realistisch?
- Wie sieht Ihr 5-Jahres-Plan aus?
Ein Beispiel: Ein IT-Berater aus Gelsenkirchen-Bismarck wollte 200.000 Euro Jahresgewinn optimieren. Nach der Analyse stellte sich heraus, dass eine komplette Dubai-Verlagerung für ihn nicht optimal war. Stattdessen haben wir eine Lizenz-Struktur entwickelt, die ihm 35.000 Euro jährlich spart.
Phase 2: Gesellschaftsgründung in Dubai (4-8 Wochen)
Die eigentliche Gründung läuft über lokale Partner in Dubai. Wichtig: Fahren Sie nicht einfach nach Dubai und hoffen auf das Beste. Das geht meist schief.
Der typische Ablauf sieht so aus:
- Freezone oder Mainland auswählen (je nach Ihrem Modell)
- Firmenname reservieren (3-5 Alternativen bereithalten)
- Lizenz beantragen (Trade License für Handel, Service License für Dienstleistungen)
- Büroräume anmieten oder Virtual Office einrichten
- Bankkonto eröffnen (oft der schwierigste Teil)
Die Bankeneröffnung ist übrigens der Punkt, an dem viele Gelsenkirchener Unternehmer scheitern. Die Dubai-Banken sind sehr vorsichtig geworden. Ohne professionelle Vorbereitung bekommen Sie oft eine Absage.
Phase 3: Deutsche Steueranmeldung (2-4 Wochen)
Sobald Ihr Dubai-Unternehmen existiert, müssen Sie es in Deutschland anmelden. Das machen viele falsch oder gar nicht – mit teuren Folgen.
Beim Finanzamt Gelsenkirchen müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:
- Kopie der Dubai-Lizenz (amtlich übersetzt)
- Gesellschaftsvertrag (amtlich übersetzt)
- Nachweis der Geschäftsführung
- Beschreibung der geplanten Geschäftstätigkeit
- Nachweis der wirtschaftlichen Substanz
Besonderheit in NRW: Das Finanzamt prüft Dubai-Strukturen besonders genau. Ich empfehle deshalb, von Anfang an alle Nachweise sauber zu dokumentieren.
Phase 4: Laufender Betrieb optimieren
Die Gründung ist nur der Anfang. Damit Ihre Dubai-Struktur dauerhaft funktioniert, müssen Sie den laufenden Betrieb professionell organisieren.
Dazu gehört:
Bereich | Häufigkeit | Wichtigste Aufgaben |
---|---|---|
Dubai-Buchhaltung | Monatlich | Rechnungen, Ausgaben, VAT-Meldung |
Deutsche Meldungen | Quartalsweise | Betriebsstätten-Ergebnis, Hinzurechnungsbesteuerung |
Substanznachweis | Laufend | Reisen dokumentieren, Meetings protokollieren |
Strategie-Review | Jährlich | Optimierungspotenziale prüfen |
Viele Unternehmer aus der Gelsenkirchen-Region unterschätzen diesen Aufwand. Deshalb rate ich zu einer professionellen Betreuung – zumindest in den ersten zwei Jahren.
Steueroptimierung zwischen Gelsenkirchen und Dubai: Meine Erfahrungen
Nach über 200 Dubai-Beratungen für deutsche Unternehmer kann ich Ihnen ehrlich sagen: Es funktioniert. Aber anders, als viele denken.
Realistische Ersparnisse: Was Sie erwarten können
Vergessen Sie die Geschichten von 80% Steuerersparnis. Das ist Quatsch. Realistische Ersparnisse für Gelsenkirchener Unternehmer liegen zwischen 15% und 40% – je nach Struktur und Aufwand.
Hier drei echte Beispiele aus meiner Praxis (Namen geändert):
Fall 1: Thomas, Softwareentwickler aus Gelsenkirchen-Buer
Vorher: 180.000 Euro Gewinn, 70.000 Euro Steuern (39%)
Nachher: Dubai-Freezone für Lizenzen, 45.000 Euro Steuern (25%)
Ersparnis: 25.000 Euro jährlich
Fall 2: Marina, E-Commerce aus Gelsenkirchen-Horst
Vorher: 350.000 Euro Gewinn, 140.000 Euro Steuern (40%)
Nachher: Dubai-Mainland mit Teilverlegung, 95.000 Euro Steuern (27%)
Ersparnis: 45.000 Euro jährlich
Fall 3: Dirk, Unternehmensberater aus Gelsenkirchen-Bismarck
Vorher: 120.000 Euro Gewinn, 45.000 Euro Steuern (38%)
Nachher: Dubai-Holding für Überschüsse, 35.000 Euro Steuern (29%)
Ersparnis: 10.000 Euro jährlich
Wie Sie sehen: Die Ersparnisse sind real, aber nicht astronomisch. Dafür sind sie legal und nachhaltig.
Die versteckten Kosten: Worüber niemand spricht
Viele Berater verschweigen die Zusatzkosten einer Dubai-Struktur. Ich nicht. Hier die Wahrheit:
- Jährliche Lizenzgebühren: 5.000-15.000 Euro
- Buchhaltung in Dubai: 3.000-8.000 Euro
- Deutsche Steuerberatung: 2.000-5.000 Euro zusätzlich
- Reisekosten nach Dubai: 3.000-10.000 Euro
- Banking-Gebühren: 1.000-3.000 Euro
Unter dem Strich müssen Sie mit 15.000-40.000 Euro jährlichen Zusatzkosten rechnen. Das ist viel Geld. Deshalb funktioniert Dubai nur ab einem gewissen Gewinnvolumen sinnvoll.
Meine 5-Jahres-Prognose für Dubai-Strukturen
Aufgrund der politischen Entwicklungen sehe ich drei Trends:
- Schärfere deutsche Kontrollen: Das Finanzamt prüft Dubai-Strukturen intensiver. Substanzanforderungen werden strenger.
- Höhere VAE-Steuern: Die 9% Körperschaftsteuer sind vermutlich erst der Anfang. Weitere Steuerarten könnten folgen.
- Neue Alternativen: Zypern, Singapur und andere Standorte werden attraktiver.
Mein Rat: Wenn Sie Dubai in Betracht ziehen, handeln Sie jetzt. Die Bedingungen werden nicht besser.
Erfolgsfaktoren für Gelsenkirchener Unternehmer
Nach meiner Erfahrung funktioniert Dubai besonders gut für Unternehmer aus der Schalke-Region, die folgende Kriterien erfüllen:
Kriterium | Mindestanforderung | Optimal |
---|---|---|
Jahresgewinn | 150.000 Euro | 300.000+ Euro |
Geschäftsmodell | Teilweise digital | 100% digital |
Reisebereitschaft | 4x jährlich Dubai | 2-3 Monate/Jahr |
Compliance-Bereitschaft | Hoch | Sehr hoch |
Falls Sie diese Kriterien erfüllen, kann Dubai für Sie eine echte Option sein.
Die beste Dubai-Steuerberatung in Gelsenkirchen und Umgebung
Jetzt wird es konkret: Wo finden Sie kompetente Beratung für Dubai-Strukturen in der Gelsenkirchen-Region?
Lokale Steuerberater mit internationaler Erfahrung
In Gelsenkirchen selbst gibt es wenige Steuerberater mit echter Dubai-Expertise. Das liegt daran, dass internationale Steuerberatung sehr speziell ist. Die meisten Kanzleien konzentrieren sich auf deutsche Mandate.
Trotzdem gibt es einige Anlaufstellen in der Region:
- Gelsenkirchen-Zentrum: Größere Kanzleien haben oft Partner mit internationaler Erfahrung
- Bochum: Als Universitätsstadt mit mehr internationalen Kanzleien
- Essen: Mehrere spezialisierte Beratungen für Konzerne
- Düsseldorf: Das Zentrum für internationale Steuerberatung in NRW
Meine Empfehlung: Scheuen Sie sich nicht vor einer Beratung in Düsseldorf. Mit dem Auto sind Sie in 45 Minuten dort, und die Expertise ist deutlich höher.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Nicht jeder Steuerberater, der „international“ auf sein Schild schreibt, kennt sich wirklich mit Dubai aus. Stellen Sie diese Fragen beim Erstgespräch:
- Wie viele Dubai-Strukturen haben Sie in den letzten 2 Jahren betreut?
- Können Sie mir 3 konkrete Fallbeispiele nennen?
- Welche Freezone empfehlen Sie für mein Geschäftsmodell?
- Wie stellen Sie die deutsche Compliance sicher?
- Haben Sie Partner vor Ort in Dubai?
Falls der Berater bei diesen Fragen vage antwortet, suchen Sie weiter.
Kosten für Dubai-Steuerberatung in der Region
Die Honorare für Dubai-Beratung variieren stark. Hier ein Überblick der üblichen Preise in der Gelsenkirchen-Region:
Leistung | Gelsenkirchen/Bochum | Düsseldorf | Spezialkanzleien |
---|---|---|---|
Erstberatung | 300-500 Euro | 500-800 Euro | 800-1.500 Euro |
Strukturplanung | 2.000-5.000 Euro | 5.000-10.000 Euro | 8.000-15.000 Euro |
Laufende Betreuung | 200-400 Euro/Monat | 400-800 Euro/Monat | 600-1.200 Euro/Monat |
Hier gilt: Billig wird meist teuer. Eine schlechte Struktur kostet Sie am Ende mehr als eine professionelle Beratung.
Meine Empfehlung für Schalke-Region Unternehmer
Basierend auf meiner Erfahrung empfehle ich dieses Vorgehen:
- Erstberatung bei einem Spezialisten: Klären Sie grundsätzlich, ob Dubai für Sie sinnvoll ist
- Zweitmeinung einholen: Lassen Sie die Empfehlung von einem anderen Experten prüfen
- Lokalen Steuerberater einbinden: Für die deutsche Buchhaltung können Sie Ihren bisherigen Steuerberater behalten
- Jährlichen Review vereinbaren: Dubai-Strukturen müssen regelmäßig angepasst werden
Dieser Ansatz kostet erstmal mehr Zeit und Geld. Dafür bekommen Sie eine Struktur, die wirklich funktioniert.
Online vs. Vor-Ort Beratung
Viele meiner Mandanten aus Gelsenkirchen fragen: „Kann ich die Beratung nicht online machen?“ Grundsätzlich ja. Aber mit Einschränkungen.
Online-Beratung funktioniert gut für:
- Erstberatung und Strategiegespräche
- Laufende Betreuung und Updates
- Dokumentenprüfung und -besprechung
Vor-Ort-Termine sind wichtig für:
- Komplexe Strukturplanung
- Vertragsunterzeichnung
- Krisenmanagement bei Problemen
Mein Tipp: Kombinieren Sie beide Ansätze. Das spart Zeit und Kosten, ohne die Qualität zu gefährden.
Häufige Fragen zu Dubai-Steuerberatung in Gelsenkirchen
Kann ich meinen bisherigen Steuerberater in Gelsenkirchen für Dubai-Strukturen nutzen?
Das hängt von seiner Expertise ab. Die meisten lokalen Steuerberater in Gelsenkirchen kennen sich nicht ausreichend mit internationalen Strukturen aus. Für die deutsche Buchhaltung können Sie ihn weiter nutzen, für die Dubai-Beratung sollten Sie einen Spezialisten hinzuziehen.
Wie lange dauert die Gründung eines Dubai-Unternehmens von Gelsenkirchen aus?
Die reine Gründung dauert 4-8 Wochen. Inklusive Bankeneröffnung und deutscher Anmeldung sollten Sie 3-4 Monate einplanen. Die Vorplanung kann weitere 2-4 Wochen dauern.
Muss ich für ein Dubai-Unternehmen nach Dubai ziehen?
Nein, nicht unbedingt. Je nach Struktur reichen 0-90 Tage pro Jahr. Für steuerliche Anerkennung müssen Sie aber echte Geschäftstätigkeit in Dubai nachweisen können.
Wie hoch sind die Gesamtkosten für eine Dubai-Struktur?
Gründungskosten: 15.000-30.000 Euro einmalig. Laufende Kosten: 15.000-40.000 Euro jährlich. Das lohnt sich erst ab etwa 150.000 Euro Jahresgewinn.
Akzeptiert das Finanzamt Gelsenkirchen Dubai-Strukturen?
Ja, aber nur bei echter wirtschaftlicher Substanz. Das Finanzamt prüft Dubai-Strukturen sehr genau. Ohne professionelle Vorbereitung drohen Nachzahlungen.
Welche Freezone ist für Gelsenkirchener Unternehmer am besten?
Das hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab. DMCC eignet sich gut für Handel, DIFC für Finanzdienstleistungen, Dubai South für E-Commerce. Eine pauschale Empfehlung ist nicht seriös.
Kann ich von Gelsenkirchen aus ein Dubai-Bankkonto eröffnen?
Die Vorabklärung ist möglich, die finale Eröffnung erfordert aber meist eine Reise nach Dubai. Planen Sie dafür 3-5 Werktage ein.
Was passiert bei einer Betriebsprüfung des Finanzamts?
Das Finanzamt prüft besonders die wirtschaftliche Substanz Ihrer Dubai-Gesellschaft. Sie müssen nachweisen können, dass echte Geschäftstätigkeit in Dubai stattfindet. Ohne professionelle Dokumentation wird es schwierig.
Gibt es Alternativen zu Dubai für Gelsenkirchener Unternehmer?
Ja, durchaus. Zypern bietet EU-Vorteile, Singapur hat ein stabiles System, die USA haben attraktive Modelle für bestimmte Geschäfte. Dubai ist nicht immer die beste Option.
Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Dubai-Partner?
Arbeiten Sie nur mit etablierten Service-Providern, die nachweisbare Referenzen haben. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie die Reputation. Billiganbieter führen oft zu Problemen.
Kann ich mein Gelsenkirchen-Unternehmen einfach nach Dubai verlegen?
Eine direkte Verlegung ist nicht möglich. Sie müssen ein neues Dubai-Unternehmen gründen und dann schrittweise Geschäftsaktivitäten übertragen. Das erfordert sorgfältige Planung.
Wie lange ist eine Dubai-Struktur steuerlich sicher?
Bei korrekter Umsetzung ist sie dauerhaft legal. Allerdings ändern sich Gesetze regelmäßig. Sie sollten Ihre Struktur jährlich überprüfen lassen und bei Bedarf anpassen.