Heute spreche ich mit Ihnen über ein Thema, das immer mehr Braunschweiger Unternehmer beschäftigt. Nämlich die Frage: Wie kann ich meine Steuerlast legal und sicher reduzieren?

Hier in Braunschweig erlebe ich täglich ambitionierte Geschäftsleute. Sie haben erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, arbeiten international – und ärgern sich über ihre hohe deutsche Steuerlast. Da kommt schnell der Gedanke auf: Was wäre, wenn ich mein Business über Zypern abwickle?

Aber Moment.

Bevor Sie vorschnell handeln, nehme ich Sie an die Hand. Als Ihr Steuermentor zeige ich Ihnen, wie zypriotische Gesellschaften wirklich funktionieren. Ohne Fachjargon, ohne versteckte Risiken.

Sie erfahren heute:

  • Warum Zypern für Braunschweiger Unternehmer so attraktiv ist
  • Welche Steuervorteile Sie tatsächlich erwarten können
  • Wie Sie eine rechtssichere Struktur aufbauen
  • Welche Fallstricke Sie unbedingt vermeiden müssen

Das Beste daran: Ich erkläre Ihnen alles so, dass Sie es verstehen. Denn komplexe Steuerstrukturen müssen nicht kompliziert erklärt werden.

Bereit für Ihre Reise nach Zypern?

Warum Braunschweiger Unternehmer auf Zypern setzen

Lassen Sie mich Ihnen von Thomas erzählen. Er führt ein erfolgreiches IT-Unternehmen hier in Braunschweig. Jahresumsatz: 800.000 Euro. Seine Steuerlast in Deutschland: Über 40% seines Gewinns.

Das hat ihn frustriert.

Thomas ist kein Einzelfall. In der Region Braunschweig-Wolfsburg sitzen viele innovative Unternehmen. Denken Sie an die Automobilindustrie, an die Forschungseinrichtungen rund um die TU Braunschweig. Diese Unternehmer denken global – und fragen sich: Muss ich wirklich so viel Steuern zahlen?

Die Ausgangslage in Braunschweig: Hohe Steuerlast trifft internationales Denken

Hier die Realität für Braunschweiger Unternehmer:

Steuerart Satz in Braunschweig Beispiel bei 200.000€ Gewinn
Körperschaftsteuer 15% 30.000€
Solidaritätszuschlag 5,5% auf KSt 1.650€
Gewerbesteuer 16,1% (Hebesatz 460%) 32.200€
Gesamtbelastung 31,9% 63.850€

Das sind fast 64.000 Euro Steuern. Geld, das Thomas lieber in sein Wachstum investiert hätte.

Aber hier kommt’s: Thomas arbeitet ohnehin international. Seine Kunden sitzen in London, Amsterdam, Dubai. Warum sollte er dann seine Gewinne in Deutschland versteuern?

Zypern als EU-Lösung für Braunschweiger Unternehmer

Genau hier wird Zypern interessant. Die Insel bietet nämlich eine einzigartige Kombination:

  • EU-Mitgliedschaft: Rechtssicherheit und freier Kapitalverkehr
  • Niedrige Steuern: 12,5% Körperschaftsteuer
  • Internationale Reputation: Kein Offshore-Stigma
  • Doppelbesteuerungsabkommen: Über 60 Länder, inklusive Deutschland

Thomas könnte theoretisch seine Steuerlast von 63.850 Euro auf 25.000 Euro reduzieren. Das sind fast 39.000 Euro Ersparnis pro Jahr.

Aber – und das ist wichtig – nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Warum gerade Braunschweig und Zypern gut zusammenpassen

Sie fragen sich vielleicht: Warum sollte ausgerechnet ich als Braunschweiger nach Zypern schauen?

Die Antwort liegt in der DNA unserer Region. Braunschweig ist seit jeher international geprägt. Die Nähe zu Wolfsburg mit VW, die Forschungslandschaft, die zentrale Lage zwischen Hannover und Berlin – das alles macht Braunschweiger Unternehmer zu natürlichen Grenzgängern.

Außerdem bietet Zypern praktische Vorteile für unsere Zeitzone. Nur eine Stunde Unterschied. Das heißt: Sie können morgens von Braunschweig aus arbeiten und haben trotzdem geschäftsfähige Zeiten mit Ihren zypriotischen Strukturen.

Zypriotische Gesellschaften: Was Sie als Braunschweiger wissen müssen

Lassen Sie mich Ihnen zypriotische Gesellschaften so erklären, wie ich es meinen Mandanten hier in Braunschweig erkläre. Ohne Juristendeutsch, dafür mit klaren Fakten.

Die zypriotische Limited (Ltd): Ihr Vehikel für Steueroptimierung

Eine zypriotische Limited ist vergleichbar mit einer deutschen GmbH. Aber mit entscheidenden Unterschieden:

Aspekt Zypern Ltd Deutsche GmbH
Mindestkapital 1.000€ 25.000€
Körperschaftsteuer 12,5% Ca. 32% (mit Gewerbesteuer)
Gründungsdauer 2-4 Wochen 2-6 Wochen
Buchführung Englisch möglich Deutsch erforderlich
Geschäftsführer Kann non-resident sein Meist resident erforderlich

Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Und hier muss ich Sie warnen:

Es gibt Spielregeln.

Die Substanzregeln: Warum reine Briefkastenfirmen nicht funktionieren

Hier wird es interessant. Eine zypriotische Gesellschaft muss echte wirtschaftliche Substanz haben. Das heißt:

  1. Management vor Ort: Wichtige Geschäftsentscheidungen müssen in Zypern getroffen werden
  2. Physische Präsenz: Ein Büro, nicht nur eine Postadresse
  3. Lokale Mitarbeiter: Mindestens eine qualifizierte Person vor Ort
  4. Echte Geschäftstätigkeit: Die Gesellschaft muss wirtschaftlich tätig sein

Das bedeutet für Sie als Braunschweiger Unternehmer: Sie können nicht einfach eine Gesellschaft gründen und hoffen, dass alles funktioniert. Sie brauchen eine durchdachte Struktur.

Welche Geschäftsmodelle funktionieren in Zypern

Nicht jedes Business eignet sich für eine zypriotische Struktur. Hier meine Erfahrung aus der Praxis:

Gut geeignet:

  • IT-Dienstleistungen und Software-Entwicklung
  • Online-Marketing und E-Commerce
  • Beratungsdienstleistungen
  • Lizenzgeschäfte und IP-Verwaltung
  • Internationale Handelsgeschäfte

Problematisch:

  • Lokale Dienstleistungen (Handwerk, Gastronomie)
  • Immobiliengeschäfte in Deutschland
  • Geschäfte mit hauptsächlich deutschen Kunden

Die Faustregel: Je internationaler Ihr Geschäft, desto besser eignet sich eine zypriotische Struktur.

Die steuerlichen Vorteile im Detail

Jetzt wird es konkret. Ich zeige Ihnen die tatsächlichen Steuervorteile einer zypriotischen Gesellschaft. Mit echten Zahlen, nicht mit Marketingversprechen.

Körperschaftsteuer: 12,5% statt über 30%

Der offensichtlichste Vorteil ist die niedrige Körperschaftsteuer. Aber Achtung: Diese 12,5% gelten nur unter bestimmten Bedingungen.

Hier ein Rechenbeispiel für einen Braunschweiger IT-Unternehmer:

Gewinn Deutschland (Braunschweig) Zypern Ersparnis
100.000€ 31.925€ 12.500€ 19.425€
300.000€ 95.775€ 37.500€ 58.275€
500.000€ 159.625€ 62.500€ 97.125€

Das sind beeindruckende Zahlen. Aber vergessen Sie nicht: Sie müssen die Substanzanforderungen erfüllen.

Dividendenbesteuerung: Ein echter Vorteil

Hier wird es richtig interessant. Wenn Sie als deutscher Steuerpflichtiger Dividenden von Ihrer zypriotischen Gesellschaft erhalten, greift das Doppelbesteuerungsabkommen.

Das bedeutet:

  • Quellensteuer in Zypern: 0% (bei substantiellen Gesellschaften)
  • Anrechnung in Deutschland: Mögliche Steueroptimierung durch Timing

Aber hier kommt der Haken: Als deutscher Steuerressident sind Sie grundsätzlich mit Ihrem Welteinkommen steuerpflichtig. Das heißt, Sie müssen die Dividenden in Deutschland versteuern.

Trotzdem gibt es legale Optimierungsmöglichkeiten. Zum Beispiel durch:

  1. Timing der Dividendenzahlungen
  2. Thesaurierung in der zypriotischen Gesellschaft
  3. Kombination mit anderen Steuergestaltungen

IP-Box Regime: Bis zu 80% Steuerreduktion auf geistiges Eigentum

Hier haben wir einen echten Geheimtipp für innovative Braunschweiger Unternehmer. Das zypriotische IP-Box Regime bietet bis zu 80% Steuerreduktion auf Einkünfte aus geistigem Eigentum.

Das bedeutet: Statt 12,5% zahlen Sie nur 2,5% Steuern auf Lizenzeinnahmen.

Praktisches Beispiel: Sie entwickeln eine Software in Ihrem Braunschweiger Unternehmen und übertragen die Rechte an Ihre zypriotische Gesellschaft. Diese lizenziert die Software international und zahlt nur 2,5% Steuern auf die Einnahmen.

Aber – und das ist wichtig – die IP muss substantiell in Zypern entwickelt oder weiterentwickelt werden.

Praktische Umsetzung: Von Braunschweig nach Zypern

Jetzt fragen Sie sich sicher: Das hört sich alles gut an, aber wie setze ich das praktisch um? Hier nehme ich Sie Schritt für Schritt an die Hand.

Schritt 1: Ist Ihr Geschäftsmodell geeignet?

Bevor Sie auch nur einen Euro investieren, müssen wir klären: Macht eine zypriotische Struktur für Sie Sinn?

Diese Checkliste hilft Ihnen:

  • ✓ Arbeiten Sie mit internationalen Kunden? (mind. 50% Auslandsumsatz)
  • ✓ Können Sie Ihre Geschäfte remote führen?
  • ✓ Haben Sie einen Jahresgewinn über 100.000 Euro?
  • ✓ Sind Sie bereit, in echte Substanz zu investieren?
  • ✓ Verstehen Sie die steuerlichen Konsequenzen?

Wenn Sie mindestens vier Punkte mit „Ja“ beantwortet haben, könnte Zypern für Sie interessant sein.

Schritt 2: Die richtige Struktur entwickeln

Es gibt nicht die eine zypriotische Struktur. Je nach Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Zielen entwickeln wir verschiedene Ansätze:

Struktur Geeignet für Aufwand Steuerersparnis
Einfache Holding Dividenden-Optimierung Niedrig Mittel
Operatives Unternehmen IT/Beratung Hoch Hoch
IP-Holding Software/Patente Mittel Sehr hoch
Trading Company Handel Hoch Hoch

Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Umständen ab. Deshalb ist eine individuelle Beratung unerlässlich.

Schritt 3: Gründung und Substanzaufbau

Wenn die Struktur steht, geht es an die praktische Umsetzung. Hier die typischen Schritte:

  1. Gesellschaftsgründung (2-4 Wochen, ca. 2.500€)
  2. Bankkonto eröffnen (kann remote erfolgen)
  3. Büro anmieten (ab 300€/Monat für Shared Office)
  4. Lokalen Direktor bestellen (ab 1.200€/Jahr)
  5. Steuerregistrierung und Buchhaltung einrichten

Insgesamt sollten Sie mit Anfangsinvestitionen von 8.000-15.000 Euro rechnen. Dazu kommen laufende Kosten von etwa 3.000-6.000 Euro pro Jahr.

Der Braunschweig-Faktor: Praktische Tipps für die Umsetzung

Als Braunschweiger haben Sie einen praktischen Vorteil: Die Nähe zum Flughafen Hannover. Von dort erreichen Sie Larnaca in etwa 4 Stunden. Das ist wichtig, denn Sie müssen regelmäßig nach Zypern reisen.

Meine Empfehlung: Planen Sie mindestens 4-6 Zypern-Reisen pro Jahr ein. Dabei können Sie:

  • Board Meetings abhalten
  • Geschäftsentscheidungen dokumentieren
  • Lokale Kontakte pflegen
  • Die Substanz Ihrer Gesellschaft stärken

Übrigens: Viele Braunschweiger nutzen diese Reisen auch für Urlaub. Zypern ist schließlich eine wunderschöne Insel.

Typische Fallstricke und wie Sie sie vermeiden

Jetzt wird es ernst. Ich sehe täglich Unternehmer, die bei zypriotischen Strukturen Fehler machen. Fehler, die teuer werden können. Hier die häufigsten Fallstricke – und wie Sie sie vermeiden.

Fallstrick 1: Fehlende Substanz – Der klassische Anfängerfehler

Das ist der häufigste Fehler: Unternehmer gründen eine zypriotische Gesellschaft und denken, sie können alles wie bisher von Braunschweig aus führen.

Das funktioniert nicht.

Deutsche Betriebsprüfer sind nicht dumm. Sie schauen genau hin:

  • Wo werden die wichtigen Entscheidungen getroffen?
  • Wer führt das Tagesgeschäft?
  • Wo findet die wirtschaftliche Tätigkeit statt?

Wenn Sie diese Fragen nicht überzeugend mit „Zypern“ beantworten können, haben Sie ein Problem.

So vermeiden Sie den Fehler:

  1. Bestellen Sie einen qualifizierten lokalen Direktor
  2. Halten Sie regelmäßige Board Meetings in Zypern ab
  3. Dokumentieren Sie alle wichtigen Entscheidungen
  4. Sorgen Sie für echte Geschäftstätigkeit vor Ort

Fallstrick 2: Hinzurechnungsbesteuerung – Der deutsche Steuerfiskus schlägt zurück

Hier wird es kompliziert. Deutschland hat Regeln gegen Steuerflucht: die Hinzurechnungsbesteuerung nach § 7-14 AO.

Vereinfacht gesagt: Wenn Sie eine ausländische Gesellschaft kontrollieren und diese nicht genug Substanz hat, werden die Gewinne so behandelt, als hätten Sie sie direkt in Deutschland erzielt.

Das würde Ihre ganze Steueroptimierung zunichte machen.

Die Lösung: Echte Substanz aufbauen. Das kostet Geld, spart aber langfristig deutlich mehr.

Fallstrick 3: Unklare Verrechnungspreise

Wenn Ihre deutsche und Ihre zypriotische Gesellschaft miteinander Geschäfte machen, müssen die Preise „fremdüblich“ sein. Das heißt: So, wie sie auch mit einem unabhängigen Dritten vereinbart würden.

Viele Unternehmer unterschätzen diese Anforderung. Sie verrechnen alle Gewinne nach Zypern und wundern sich dann über Nachforderungen.

Die Lösung: Dokumentieren Sie alle Verrechnungspreise sorgfältig. Am besten mit einem Verrechnungspreisdossier.

Fallstrick 4: Compliance-Versäumnisse

Zypern mag steuerlich attraktiv sein, aber es ist immer noch EU. Das bedeutet: Strenge Compliance-Regeln.

Sie müssen:

  • Ordnungsgemäße Buchhaltung führen
  • Jahresabschlüsse erstellen
  • Steuererklärungen pünktlich abgeben
  • Register-Meldungen machen
  • Anti-Geldwäsche-Vorschriften beachten

Versäumnisse können teuer werden. Bis hin zur Zwangsauflösung der Gesellschaft.

Der Weg zu Ihrer optimalen Steuerstruktur

Sie haben jetzt viel gelernt über zypriotische Gesellschaften. Aber wie finden Sie heraus, ob und wie sie für Sie funktionieren? Hier mein bewährter Prozess.

Phase 1: Analyse Ihrer aktuellen Situation

Bevor wir über Zypern sprechen, schauen wir uns Ihre aktuelle Steuerbelastung an. Dabei analysiere ich:

  1. Ihr Geschäftsmodell: Wie verdienen Sie Ihr Geld?
  2. Ihre Kundenstruktur: Wie international ist Ihr Business?
  3. Ihre Gewinnmargen: Rechtfertigen sie den Aufwand?
  4. Ihre Zukunftspläne: Wohin soll die Reise gehen?

Erst wenn ich diese Punkte verstehe, kann ich Ihnen eine ehrliche Einschätzung geben.

Phase 2: Steuerliche Modellierung

Jetzt wird gerechnet. Ich erstelle für Sie verschiedene Szenarien:

Szenario Struktur Steuerlast Aufwand Risiko
Status Quo Deutsche GmbH Hoch Niedrig Niedrig
Zypern Simple Holding-Struktur Mittel Mittel Niedrig
Zypern Advanced Operative Gesellschaft Niedrig Hoch Mittel
Multi-Jurisdiktion Zypern + Dubai/Singapur Sehr niedrig Sehr hoch Hoch

Dabei berücksictige ich nicht nur die Steuern, sondern auch:

  • Aufbau- und Unterhaltungskosten
  • Zeitaufwand und Komplexität
  • Rechtliche und steuerliche Risiken
  • Ihre persönlichen Umstände

Phase 3: Implementierung mit Bedacht

Wenn Sie sich für eine zypriotische Struktur entscheiden, gehen wir schrittweise vor:

Monat 1-2: Vorbereitung

  • Detailplanung der Struktur
  • Auswahl der lokalen Partner
  • Vorbereitung aller Dokumente

Monat 3-4: Gründung

  • Gesellschaftsgründung in Zypern
  • Bankkonto und Infrastruktur
  • Erste Compliance-Maßnahmen

Monat 5-6: Operative Aufnahme

  • Geschäftstätigkeit starten
  • Erste Board Meetings
  • Dokumentation und Reporting

Jahr 1+: Optimierung

  • Regelmäßige Reviews
  • Anpassungen bei Bedarf
  • Expansion der Aktivitäten

Was Sie von mir als Ihrem Steuermentor erwarten können

Ich bin nicht nur Ihr Berater – ich bin Ihr Partner auf diesem Weg. Das bedeutet:

  • Ehrliche Beratung: Wenn Zypern nicht passt, sage ich das
  • Ganzheitliche Betrachtung: Nicht nur Steuern, sondern Ihr ganzes Business
  • Internationale Expertise: Ich kenne die Spielregeln in verschiedenen Ländern
  • Langfristige Partnerschaft: Ihre Struktur wächst mit Ihrem Business
  • Lokale Verwurzelung: Als Braunschweiger verstehe ich Ihre Situation

Dabei spreche ich immer Klartext. Keine Beraterfloskeln, keine falschen Versprechungen. Sie bekommen von mir die nackte Wahrheit – auch wenn sie manchmal unbequem ist.

Steuerberatung in Braunschweig: Ihr Partner für Zypern-Strukturen

Sie fragen sich jetzt wahrscheinlich: Wie finde ich den richtigen Partner für meine zypriotische Struktur? Hier in Braunschweig und der Region Niedersachsen gibt es viele Steuerberater. Aber nicht alle verstehen internationale Strukturen.

Was einen guten Zypern-Spezialisten in Braunschweig ausmacht

Aus meiner Erfahrung sollte Ihr Steuerberater diese Qualifikationen mitbringen:

  • Internationale Erfahrung: Er sollte selbst schon Zypern-Strukturen betreut haben
  • Lokale Kontakte: Gute Verbindungen zu zypriotischen Anwälten und Beratern
  • Ganzheitlicher Ansatz: Nicht nur Steuern, sondern auch rechtliche und operative Aspekte
  • Ehrliche Kommunikation: Er sagt auch „Nein“, wenn etwas nicht passt
  • Regionale Verwurzelung: Er versteht die Braunschweiger Unternehmerlandschaft

Seien Sie skeptisch bei Beratern, die Ihnen unrealistische Ersparnisse versprechen oder die Komplexität herunterspielen.

Die Bedeutung lokaler Expertise in Braunschweig

Warum ist es wichtig, einen Berater vor Ort zu haben? Ganz einfach:

  1. Vertrauen: Sie können sich persönlich treffen und kennenlernen
  2. Schnelle Reaktion: Bei Fragen oder Problemen ist Ihr Berater da
  3. Lokales Verständnis: Er kennt die Braunschweiger Wirtschaftsstrukturen
  4. Netzwerk: Kontakte zu anderen Beratern, Anwälten, Banken in der Region

Besonders in der Anfangsphase ist dieser persönliche Kontakt wertvoll. Sie haben viele Fragen, Unsicherheiten, Bedenken. Da hilft es, wenn Sie Ihren Berater auch mal spontan anrufen oder vorbeischauen können.

Kosten einer professionellen Zypern-Beratung in Braunschweig

Lassen Sie mich ehrlich sein: Eine professionelle Beratung für zypriotische Strukturen kostet Geld. Aber sie spart Ihnen deutlich mehr, als sie kostet.

Hier die typischen Kosten für Braunschweiger Unternehmer:

Leistung Kosten Zeitraum
Erstberatung und Analyse 2.500 – 5.000€ Einmalig
Strukturplanung 5.000 – 10.000€ Einmalig
Implementierung 10.000 – 20.000€ 6-12 Monate
Laufende Betreuung 3.000 – 8.000€ Pro Jahr

Das mag zunächst viel erscheinen. Aber wenn Sie bedenken, dass Sie dadurch jährlich 50.000 Euro oder mehr sparen können, rechnet sich die Investition schnell.

Warum ich als Ihr Steuermentor anders bin

Sie fragen sich vielleicht: Was unterscheidet mich von anderen Steuerberatern in Braunschweig?

Die Antwort ist einfach: Ich spreche Ihre Sprache.

Ich erkläre Ihnen nicht, warum etwas kompliziert ist. Ich zeige Ihnen, wie Sie es einfach machen können. Dabei vergesse ich nie: Sie sind der Unternehmer, ich bin Ihr Berater. Sie treffen die Entscheidungen, ich gebe Ihnen die Informationen dazu.

Mein Ansatz:

  • Klartext statt Fachjargon: Sie verstehen, was wir tun und warum
  • Ehrlichkeit statt Verkaufsgetue: Ich empfehle nur, was wirklich passt
  • Partnerschaft statt Beratungsleistung: Wir entwickeln gemeinsam Ihre Strategie
  • Pragmatismus statt Perfektionismus: 80% umgesetzt ist besser als 100% geplant

Das hat mir schon viele zufriedene Mandanten in Braunschweig und Umgebung eingebracht. Unternehmer, die heute international erfolgreich sind – und deutlich weniger Steuern zahlen.

Häufige Fragen zu Zypern-Strukturen in Braunschweig

Zum Abschluss beantworte ich Ihnen die Fragen, die mir Braunschweiger Unternehmer am häufigsten stellen:

Ist eine zypriotische Gesellschaft legal für deutsche Unternehmer?

Ja, absolut. Zypern ist EU-Mitglied und Deutschland hat ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Zypern. Solange Sie alle Regeln beachten, ist eine zypriotische Struktur völlig legal.

Wichtig ist nur: Sie müssen echte Substanz aufbauen und alle steuerlichen Pflichten erfüllen. Reine Briefkastenfirmen funktionieren nicht.

Wie oft muss ich nach Zypern reisen?

Das hängt von Ihrer Struktur ab. Als Faustregel empfehle ich mindestens 4-6 Besuche pro Jahr. Dabei sollten Sie wichtige Geschäftsentscheidungen treffen und dokumentieren.

Von Braunschweig aus ist das gut machbar. Über Hannover erreichen Sie Larnaca in etwa 4 Stunden Flugzeit.

Was kostet der Aufbau einer zypriotischen Struktur?

Rechnen Sie mit 15.000-30.000 Euro für den Aufbau und 5.000-12.000 Euro jährlich für den Unterhalt. Das klingt viel, aber bei entsprechenden Gewinnen amortisiert sich die Investition schnell.

Kann ich meine bestehende Braunschweiger GmbH einfach nach Zypern verlegen?

Nein, das geht nicht so einfach. Sie können aber eine zypriotische Gesellschaft gründen und Ihr deutsches Unternehmen strategisch umstrukturieren.

Dabei müssen Sie viele rechtliche und steuerliche Aspekte beachten. Eine professionelle Beratung ist hier unerlässlich.

Was passiert bei einer deutschen Betriebsprüfung?

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, ist das kein Problem. Deutsche Betriebsprüfer schauen aber genau hin. Sie müssen nachweisen können, dass Ihre zypriotische Gesellschaft echte Substanz hat.

Deshalb ist eine saubere Dokumentation so wichtig. Alle Entscheidungen, alle Meetings, alle Geschäftstätigkeiten müssen nachvollziehbar sein.

Eignet sich eine Zypern-Struktur für jedes Business?

Nein, definitiv nicht. Lokale Dienstleister in Braunschweig – etwa Handwerker oder Gastronomen – profitieren nicht von einer zypriotischen Struktur.

Gut geeignet sind internationale Dienstleister: IT-Unternehmen, Berater, Online-Händler, Software-Entwickler. Je internationaler Ihr Geschäft, desto besser passt Zypern.

Wie finde ich einen seriösen Partner in Zypern?

Das ist entscheidend für den Erfolg. Ich arbeite nur mit Partnern zusammen, die ich persönlich kenne und die nachweisbare Erfolge vorweisen können.

Seien Sie skeptisch bei Anbietern, die unrealistische Versprechungen machen oder sehr günstige Preise anbieten. Qualität hat ihren Preis.

Was ist der erste Schritt für interessierte Braunschweiger Unternehmer?

Der erste Schritt ist immer eine ehrliche Analyse Ihrer Situation. Dabei schauen wir uns Ihr Geschäftsmodell, Ihre Gewinnstruktur und Ihre Ziele an.

Erst wenn wir wissen, ob eine zypriotische Struktur für Sie Sinn macht, sprechen wir über die konkrete Umsetzung.

Wie lange dauert der Aufbau einer funktionsfähigen Struktur?

Von der Entscheidung bis zur operativen Funktionsfähigkeit sollten Sie 4-6 Monate einplanen. Das klingt lang, aber eine solide Struktur braucht Zeit.

Schnelle Lösungen führen meist zu Problemen später. Lieber einmal richtig machen als zweimal reparieren.

Kann ich meine Zypern-Struktur später wieder auflösen?

Ja, das ist jederzeit möglich. Eine ordnungsgemäße Auflösung kostet etwa 2.000-5.000 Euro und dauert 3-6 Monate.

Wichtig ist nur, dass Sie alle steuerlichen Verpflichtungen erfüllt haben. Sonst kann es teuer werden.

Welche Rolle spielt die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung?

Das ist ein wichtiger Punkt. Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung kann Ihre Steueroptimierung zunichte machen, wenn Sie nicht aufpassen.

Deshalb ist echte Substanz in Zypern so wichtig. Mit der richtigen Struktur und ausreichender Substanz umgehen Sie diese Regelung legal.

Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie mich an. Als Ihr Steuermentor hier in Braunschweig bin ich da, um Ihnen zu helfen.

Ihr RMS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert