Inhaltsverzeichnis
- Warum Kiel der perfekte Standort für internationale Steuerplanung ist
- Zypern-Gesellschaften: Ihre Optionen in Kiel professionell planen
- Steuerberatung Kiel: Warum ein Steuermentor den Unterschied macht
- Die besten Steuerberater für Zypern-Strukturen in Kiel und Umgebung
- Praktische Umsetzung: Ihre Zypern-Struktur Step-by-Step
- Häufige Fragen zu Zypern-Steuerberatung in Kiel
Kiel ist mehr als nur die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Als maritime Metropole an der Förde zieht die Stadt internationale Unternehmer an, die über Ländergrenzen hinweg denken. Und genau hier komme ich ins Spiel.
Ich bin Richard Meyer-Stern, Ihr Steuermentor für internationale Strukturen. Besonders wenn es um zypriotische Gesellschaften geht. Warum? Weil ich selbst diesen Weg gegangen bin. Und weil ich weiß, dass klassische Steuerberater in Kiel oft an ihre Grenzen stoßen, wenn internationale Steuerplanung ins Spiel kommt.
Das Problem ist real: Sie haben Erfolg mit Ihrem Business, zahlen in Deutschland aber viel zu viel Steuern. Die Lösung scheint einfach zu sein – eine Gesellschaft in Zypern. Aber dann wird es kompliziert.
Ihr bisheriger Steuerberater antwortet ausweichend. Von EU-Rechtskonformität ist die Rede. Von Substanz-Anforderungen. Von Risiken beim Finanzamt. Am Ende verstehen Sie nur eins: Es ist kompliziert.
Das muss nicht so sein. Internationale Steuerplanung ist durchaus komplex. Aber mit dem richtigen Steuermentor an Ihrer Seite wird sie beherrschbar. Und vor allem: legal und rentabel.
Warum Kiel der perfekte Standort für internationale Steuerplanung ist
Lassen Sie mich Ihnen etwas verraten: Kiel ist ein echter Geheimtipp für international denkende Unternehmer. Die Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus maritimer Tradition und digitaler Innovation.
Die maritime Wirtschaft und ihre steuerlichen Besonderheiten
Kiels Lage an der Förde bringt besondere steuerliche Chancen mit sich. Gerade wenn Sie im maritimen Bereich tätig sind. Die Tonnagebesteuerung (Besteuerung nach der Größe der Schiffe statt nach dem Gewinn) ist nur ein Beispiel.
Aber auch andere Branchen profitieren. Die internationale Ausrichtung der Stadt macht sie zum idealen Standort für Unternehmer, die bereits global denken. Und die verstehen, dass Steuern nur ein Baustein ihrer internationalen Strategie sind.
Hier in Kiel treffe ich regelmäßig Unternehmer, die bereits erste Schritte in Richtung internationale Strukturen gemacht haben. Oft sind es Fehlschritte. Weil ihnen niemand ehrlich erklärt hat, worauf es wirklich ankommt.
Kiels Rolle als Tor zu Skandinavien
Die Nähe zu Dänemark ist mehr als nur geografischer Zufall. Sie eröffnet steuerliche Möglichkeiten, die viele übersehen. Besonders wenn Sie bereits Geschäfte in Skandinavien machen.
Denn hier kommt Zypern ins Spiel: Eine zypriotische Gesellschaft kann Ihre skandinavischen Aktivitäten steueroptimal bündeln. Das funktioniert dank der EU-Mutter-Tochter-Richtlinie. Und dank geschickter Strukturierung.
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein Kieler Software-Unternehmer macht 60% seines Umsatzes in Skandinavien. Über eine zypriotische Holding spart er jährlich über 45.000 Euro Steuern. Legal und sicher.
Digitale Unternehmer in der Förde-Region
Kiel hat sich in den letzten Jahren zur Startup-Hochburg entwickelt. Die Christian-Albrechts-Universität bringt jährlich hunderte von Absolventen hervor, die digital denken. Viele gründen hier ihr erstes Unternehmen.
Genau diese Zielgruppe profitiert besonders von internationalen Steuerstrukturen. Warum? Weil digitale Geschäftsmodelle ortsunabhängig funktionieren. Und weil die EU-weite Dienstleistungsfreiheit neue Möglichkeiten eröffnet.
Viele IT-Unternehmen in der Region Kiel bedienen internationale Kunden. Und fast alle mit suboptimaler Steuerstruktur.
Das muss sich ändern. Und hier komme ich als Ihr Steuermentor ins Spiel.
Zypern-Gesellschaften: Ihre Optionen in Kiel professionell planen
Bevor wir in die Details gehen, räumen wir mit einem Missverständnis auf: Eine Zypern-Gesellschaft ist kein Steuersparmodell. Sie ist ein Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug muss sie richtig eingesetzt werden.
Hier die Wahrheit: 12,5% Körperschaftsteuer klingen verlockend. Aber ohne echte Substanz auf Zypern funktioniert das nicht. Das Finanzamt ist nicht dumm. Und EU-Recht ist nicht verhandelbar.
EU-Rechtskonformität: Warum das so wichtig ist
Deutschland ist EU-Mitglied. Zypern auch. Das bedeutet: Beide Länder müssen EU-Recht umsetzen. Und EU-Recht sagt klar: Keine Diskriminierung von EU-Gesellschaften.
Konkret bedeutet das: Eine zypriotische Gesellschaft darf steuerlich nicht schlechter behandelt werden als eine deutsche GmbH. Vorausgesetzt, sie erfüllt die Substanz-Anforderungen.
Was sind Substanz-Anforderungen? Ganz einfach: Die Gesellschaft muss echte wirtschaftliche Aktivitäten auf Zypern haben. Ein Briefkasten reicht nicht. Personal, Büro, Entscheidungen vor Ort – das gehört dazu.
Aus meiner Beratungspraxis in Kiel weiß ich: Viele Unternehmer unterschätzen diese Anforderungen. Sie denken, eine formale Gründung reicht. Dann kommt die böse Überraschung bei der Betriebsprüfung.
Die 12,5% Regel: Was Sie wirklich wissen müssen
Ja, Zypern hat 12,5% Körperschaftsteuer. Das ist richtig. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Und es gibt weitere Besonderheiten.
Zum Beispiel die Intellectual Property Box: Einkünfte aus geistigem Eigentum werden mit nur 2,5% besteuert. Das ist besonders interessant für Software-Unternehmer aus Kiel. Oder für Berater mit digitalen Produkten.
Aber Achtung: Diese Vorteile gibt es nur bei echter Substanz. Wer versucht, deutsche Gewinne einfach nach Zypern zu verschieben, macht sich strafbar. Das nennt sich Steuerverkürzung. Und dafür können Sie ins Gefängnis gehen.
Deshalb ist ehrliche Beratung so wichtig. Ich erkläre Ihnen nicht nur die Vorteile. Sondern auch die Risiken. Und vor allem: Die rechtssichere Umsetzung.
Substanz-Anforderungen: Kein Papiertiger-Theater
Echte Substanz bedeutet echte Kosten. Ein Büro auf Zypern kostet mindestens 800 Euro pro Monat. Ein lokaler Geschäftsführer mindestens 3.000 Euro. Buchhaltung und Compliance weitere 500 Euro monatlich.
Das macht in Summe etwa 50.000 Euro pro Jahr. Diese Kosten müssen Sie erst einmal einsparen, bevor sich eine Zypern-Struktur rechnet. Bei deutschen Steuersätzen von bis zu 45% bedeutet das: Sie brauchen mindestens 110.000 Euro Gewinn pro Jahr.
Haben Sie so viel Gewinn? Dann macht eine Zypern-Struktur Sinn. Haben Sie weniger? Dann gibt es bessere Lösungen. Ehrlichkeit ist hier entscheidend.
Ich hatte letztes Jahr einen Mandanten aus Kiel. Gewinn: 85.000 Euro. Er wollte unbedingt nach Zypern. Ich habe ihm abgeraten. Stattdessen haben wir andere Optimierungen gemacht. Ersparnis: 12.000 Euro pro Jahr. Bei null Risiko.
Gewinnhöhe | Deutsche Steuerbelastung | Zypern-Struktur Kosten | Empfehlung |
---|---|---|---|
50.000 € | 15.000 € | 50.000 € | Nicht sinnvoll |
100.000 € | 30.000 € | 50.000 € | Grenzfall |
200.000 € | 60.000 € | 50.000 € | Prüfenswert |
500.000 € | 150.000 € | 50.000 € | Sehr sinnvoll |
Diese Tabelle zeigt die Realität. Nicht die Träume.
Steuerberatung Kiel: Warum ein Steuermentor den Unterschied macht
Sie kennen das sicher: Sie sitzen beim Steuerberater. Stellen eine Frage zur internationalen Steuerplanung. Und bekommen eine Antwort, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet.
Das liegt nicht an Ihrem Steuerberater. Es liegt am System. Klassische Steuerberatung in Deutschland ist auf Compliance ausgerichtet. Auf das Einhalten von Regeln. Nicht auf Gestaltung. Schon gar nicht auf internationale Gestaltung.
Ehrliche Beratung statt Fachkauderwelsch
Ich mache das anders. Als Steuermentor erkläre ich Ihnen komplexe Sachverhalte in einfacher Sprache. Ohne Fachchinesisch. Ohne Verklausulierungen. Und vor allem: Ohne falsche Versprechungen.
Ein Beispiel: Statt von „steuerlicher Organschaft bei zwischengeschalteter Holdinggesellschaft“ zu sprechen, sage ich: „Sie können Verluste zwischen Ihren Firmen verrechnen.“ Das ist ehrlich. Das ist verständlich. Und das führt zu besseren Entscheidungen.
Warum ist das wichtig? Weil Sie als Unternehmer strategische Entscheidungen treffen müssen. Und dafür brauchen Sie Klarheit. Keine Nebelschwaden aus Paragraphen und Rechtsprechung.
Viele Steuerberater in Kiel arbeiten noch mit alten Denkmustern. Sie sehen internationale Strukturen als Risiko. Nicht als Chance. Das ist verständlich – aber nicht hilfreich für Sie als internationalen Unternehmer.
Persönliche Begleitung bei internationalen Strukturen
Internationale Steuerplanung ist kein einmaliger Akt. Sie ist ein Prozess. Ein Prozess, der persönliche Begleitung braucht. Denn Gesetze ändern sich. Ihre Situation ändert sich. Und damit ändern sich auch die optimalen Strukturen.
Als Ihr Steuermentor begleite ich Sie durch diesen Prozess. Von der ersten Analyse bis zur laufenden Optimierung. Dabei spreche ich nicht nur über Steuern. Sondern über Ihre Ziele. Über Ihre Ängste. Über Ihre Vision.
Denn am Ende geht es nicht um Steuersätze. Es geht um Ihre Freiheit. Die Freiheit, Ihr Business so zu führen, wie Sie es für richtig halten. Ohne übermäßige Steuerbelastung. Aber auch ohne rechtliche Risiken.
Ein Mandant aus der Kieler Innenstadt sagte mir neulich: „Richard, Sie sind der erste Steuerberater, der mir keine Angst macht, sondern Mut.“ Das ist mein Anspruch. Und mein Unterschied.
Rechtssicherheit: Kein Versteckspiel vor dem Finanzamt
Das Wichtigste zuerst: Alles was wir machen, muss rechtssicher sein. 100% rechtssicher. Denn ein Leben in Reichtum ist wertlos, wenn Sie sich ständig umsehen aus Sorge, ertappt zu werden.
Das bedeutet: Vollständige Transparenz gegenüber den deutschen Finanzbehörden. Ordnungsgemäße Anmeldung ausländischer Gesellschaften. Und vor allem: Echte Substanz im Ausland.
Viele Unternehmer haben Angst vor dem Finanzamt. Diese Angst ist berechtigt – aber oft übertrieben. Das deutsche Finanzamt ist fair, wenn Sie sich an die Regeln halten. Und diese Regeln sind eindeutig.
Meine Erfahrung aus vielen Betriebsprüfungen: Wer ehrlich ist und dokumentiert handelt, hat nichts zu befürchten. Auch nicht mit internationalen Strukturen. Vorausgesetzt, sie sind richtig aufgesetzt.
Deshalb dokumentieren wir alles. Jeden Schritt. Jede Entscheidung. Jede Überweisung. Nicht aus Misstrauen. Sondern aus Vorsicht. Und aus Respekt vor den deutschen Steuergesetzen.
Die besten Steuerberater für Zypern-Strukturen in Kiel und Umgebung
Sie suchen einen Steuerberater für Zypern-Strukturen in Kiel? Dann haben Sie eine wichtige Erkenntnis gemacht: Nicht jeder Steuerberater kann internationale Steuerplanung. Die meisten können es sogar explizit nicht.
Das ist kein Vorwurf. Es ist eine Spezialisierung. Wie in der Medizin. Sie gehen ja auch nicht mit einem Herzproblem zum Hausarzt, sondern zum Kardiologen.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Hier sind die wichtigsten Kriterien für einen guten Steuerberater für internationale Strukturen in Kiel:
- Nachweisbare Erfahrung: Fragen Sie nach konkreten Referenzen. Wie viele Zypern-Strukturen hat er bereits begleitet?
- Internationale Kontakte: Hat er Partner vor Ort auf Zypern? Oder arbeitet er nur theoretisch?
- Ehrliche Kommunikation: Rät er auch mal ab? Oder verkauft er immer die teuerste Lösung?
- Aktuelle Rechtskenntnisse: Kennt er die neuesten EU-Richtlinien? Das ATAD-Gesetz? Die DAC-Regelungen?
- Substanz-Verständnis: Kann er echte Substanz aufbauen? Oder redet er nur davon?
Besonders wichtig: Der Steuerberater sollte Ihnen nie versprechen, dass Sie in Deutschland keine Steuern mehr zahlen. Das ist schlicht falsch. Bei richtig aufgebauten Strukturen zahlen Sie weniger Steuern. Aber nie null Steuern.
Wer Ihnen das verspricht, lügt. Oder hat keine Ahnung. Beides ist gefährlich für Sie.
Kiel, Lübeck, Hamburg: Ihr Einzugsgebiet für Expertenberatung
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht zwingend einen Steuerberater direkt in Kiel finden. Dank moderner Kommunikationstechnologie kann auch ein Experte aus Lübeck oder Hamburg Sie optimal betreuen.
Das erweitert Ihre Auswahl erheblich. Gerade im Bereich internationale Steuerplanung gibt es in Hamburg deutlich mehr Spezialisten als in Kiel. Das liegt an der internationalen Ausrichtung der Hansestadt.
Aber Achtung: Geografische Nähe hat auch Vorteile. Gerade bei komplexen Strukturen sind persönliche Termine wichtig. Ein Steuerberater aus München mag fachlich kompetent sein. Aber regelmäßige Abstimmungen werden schwierig.
Meine Empfehlung: Suchen Sie im Umkreis von 100 Kilometern um Kiel. Das schließt Hamburg, Lübeck und sogar Flensburg ein. Aber achten Sie darauf, dass der Berater bereit ist, auch nach Kiel zu kommen.
Stadt | Entfernung von Kiel | Anzahl Spezialisten (geschätzt) | Bewertung |
---|---|---|---|
Kiel | 0 km | 2-3 | Gut für persönliche Betreuung |
Hamburg | 90 km | 15-20 | Größte Auswahl |
Lübeck | 80 km | 4-5 | Guter Kompromiss |
Flensburg | 85 km | 1-2 | Dänemark-Expertise |
Kosten und Leistungen im regionalen Vergleich
Seien wir ehrlich: Gute internationale Steuerberatung kostet Geld. Aber schlechte Beratung kostet mehr. Nämlich Steuernachzahlungen, Strafen und schlaflose Nächte.
In Kiel und Umgebung können Sie mit folgenden Kosten rechnen:
- Erstanalyse: 1.500 – 3.000 Euro (je nach Komplexität)
- Strukturplanung: 5.000 – 15.000 Euro (einmalig)
- Gründungsbegleitung: 3.000 – 8.000 Euro (je nach Land)
- Laufende Betreuung: 500 – 2.000 Euro pro Monat
Das klingt viel? Dann rechnen Sie mal nach: Bei 200.000 Euro Gewinn sparen Sie durch eine optimale Struktur etwa 60.000 Euro Steuern pro Jahr. Da amortisieren sich auch höhere Beratungskosten schnell.
Aber Vorsicht vor Billiganbietern. Wer Ihnen eine Zypern-Struktur für 2.000 Euro anbietet, macht etwas falsch. Entweder er kalkuliert seine Leistung falsch. Oder er liefert nicht das, was er verspricht.
Beide Varianten sind schlecht für Sie.
Praktische Umsetzung: Ihre Zypern-Struktur Step-by-Step
Genug Theorie. Lassen Sie uns praktisch werden. Wie läuft die Umsetzung einer Zypern-Struktur ab? Welche Schritte sind notwendig? Und wie lange dauert das Ganze?
Hier mein bewährtes 3-Phasen-Modell, das ich mit Mandanten aus Kiel und ganz Norddeutschland durchlaufe:
Phase 1: Analyse Ihrer aktuellen Situation
Bevor wir irgendwas strukturieren, müssen wir wissen, wo Sie stehen. Das bedeutet eine ehrliche Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen steuerlichen Situation. Und zwar komplett ehrlich.
In der Analysephase schauen wir uns gemeinsam an:
- Ihre aktuellen Einkünfte und deren Quellen
- Ihre bestehenden Gesellschaften und deren Strukturen
- Ihre internationale Kundenstruktur
- Ihre persönlichen Lebensumstände und Pläne
- Ihre Risikobereitschaft und rechtlichen Anforderungen
Dieser Schritt dauert meist 2-3 Wochen. Denn Sie müssen Unterlagen zusammentragen. Und ich muss diese gründlich auswerten. Ohne diese Basis funktioniert keine vernünftige Planung.
Ein Beispiel aus Kiel: Thomas, Softwareentwickler, 38 Jahre, 320.000 Euro Jahresgewinn. Kunden in 12 Ländern. Lebt gerne in Kiel, reist aber viel. Will Steuern sparen, aber kein Risiko eingehen.
Ergebnis der Analyse: Zypern-Struktur sinnvoll, aber mit deutscher Holding. Warum? Weil er weiter in Kiel leben will und deutsche Sozialversicherung beibehalten möchte.
Phase 2: Strukturplanung und Gründung
Jetzt wird es konkret. Basierend auf der Analyse entwickeln wir Ihre optimale Struktur. Nicht die theoretisch beste. Sondern die für Sie praktisch beste.
Dabei berücksichtigen wir:
- Steuerliche Optimierung: Minimale Steuerbelastung bei maximaler Rechtssicherheit
- Operative Einfachheit: Die Struktur muss in der Praxis funktionieren
- Zukunftssicherheit: Flexibilität für sich ändernde Umstände
- Compliance-Aufwand: Vertretbarer administrativer Aufwand
Die Gründung selbst läuft dann parallel in Deutschland und Zypern ab. Das dauert etwa 6-8 Wochen. Warum so lange? Weil beide Länder bürokratische Verfahren haben. Und weil alles korrekt dokumentiert werden muss.
Wichtige Meilensteine in dieser Phase:
- Gesellschaftsverträge und Strukturdiagramme
- Anmeldung bei deutschen und zypriotischen Behörden
- Eröffnung von Geschäftskonten
- Aufbau der ersten Substanz auf Zypern
- Vertragsanpassungen mit bestehenden Kunden
Nach Thomas: Seine Struktur besteht aus einer deutschen GmbH (für lokales Business) und einer zypriotischen Limited (für internationale Kunden). Ersparnis: 85.000 Euro pro Jahr. Mehraufwand: 2 Stunden pro Monat.
Phase 3: Laufende Betreuung und Optimierung
Mit der Gründung fängt die Arbeit erst richtig an. Denn eine internationale Struktur braucht laufende Betreuung. Monatlich. Quartalsweise. Jährlich.
Das umfasst:
- Monatliche Buchhaltung in beiden Ländern
- Quartalsweise Abstimmung zwischen den Gesellschaften
- Jährliche Steuererklärungen in Deutschland und Zypern
- Laufende Rechtsprechungsbeobachtung und Anpassungen
- Strategische Weiterentwicklung der Struktur
Klingt aufwendig? Ist es auch. Aber deutlich weniger aufwendig als eine Betriebsprüfung mit unklaren Strukturen. Oder Steuernachzahlungen wegen Formfehlern.
Meine Erfahrung: Mandanten, die ihre Strukturen laufend optimieren, sparen langfristig mehr Steuern. Und schlafen besser. Weil sie wissen, dass alles korrekt läuft.
„Richard hat mir nicht nur Steuern gespart. Er hat mir Sicherheit gegeben. Ich weiß genau, was ich tue und warum ich es tue. Das ist unbezahlbar.“ – Mandant aus Kiel
Das ist der Unterschied zwischen einem Steuerberater und einem Steuermentor. Ich verkaufe Ihnen nicht nur eine Struktur. Ich begleite Sie dabei, sie erfolgreich zu leben.
Häufige Fragen zu Zypern-Steuerberatung in Kiel
Brauche ich als Kieler Unternehmer wirklich eine Zypern-Gesellschaft?
Das kommt auf Ihre Situation an. Bei Gewinnen unter 100.000 Euro meist nicht. Bei internationalen Kunden und höheren Gewinnen kann es sehr sinnvoll sein. Eine ehrliche Analyse ist der erste Schritt.
Ist eine Zypern-Struktur legal, wenn ich in Kiel wohne?
Ja, absolut. Entscheidend ist echte Substanz auf Zypern und vollständige Transparenz gegenüber deutschen Behörden. EU-Recht schützt Sie vor Diskriminierung.
Wie viel kostet eine professionelle Zypern-Beratung in Kiel?
Eine Erstanalyse kostet etwa 2.000-3.000 Euro. Die komplette Strukturplanung und Umsetzung zwischen 15.000-25.000 Euro. Bei den möglichen Ersparnissen amortisiert sich das schnell.
Wie lange dauert die Gründung einer Zypern-Gesellschaft?
Von der Entscheidung bis zur betriebsbereiten Struktur etwa 2-3 Monate. Das liegt an behördlichen Verfahren in beiden Ländern und der notwendigen Substanzbildung.
Muss ich für meine Zypern-Gesellschaft nach Zypern ziehen?
Nein. Sie können weiter in Kiel leben. Wichtig ist nur, dass echte Geschäftstätigkeit auf Zypern stattfindet – durch lokales Personal oder entsprechende Dienstleister.
Was passiert bei einer Betriebsprüfung in Deutschland?
Bei ordnungsgemäß dokumentierten Strukturen mit echter Substanz gibt es keine Probleme. Wichtig ist vollständige Transparenz und professionelle Vorbereitung.
Kann ich meine bestehende Kieler GmbH in die Zypern-Struktur einbauen?
Oft ja. Ihre deutsche Gesellschaft kann als Holding oder operative Gesellschaft Teil der Gesamtstruktur werden. Das muss individuell geplant werden.
Welche laufenden Kosten entstehen bei einer Zypern-Struktur?
Etwa 4.000-6.000 Euro monatlich für Büro, Personal, Buchhaltung und Betreuung auf Zypern. Plus deutsche Betreuungskosten. Das muss gegen die Steuerersparnis gerechnet werden.
Ist Zypern sicher vor EU-Regelungen?
Zypern ist EU-Mitglied und muss EU-Recht umsetzen. Das ist ein Vorteil, nicht ein Nachteil. Denn dadurch sind Ihre Strukturen EU-rechtskonform und zukunftssicher.
Kann ich als Kieler Unternehmer auch andere Länder als Zypern nutzen?
Ja. Malta, Irland oder die Niederlande können je nach Situation besser geeignet sein. Eine individuelle Analyse zeigt die optimale Lösung für Sie.
Was ist der Unterschied zwischen einem Steuerberater und Steuermentor?
Ein Steuerberater befolgt Regeln. Ein Steuermentor gestaltet Lösungen. Ich erkläre komplexe Sachverhalte verständlich und begleite Sie langfristig bei Ihrer internationalen Steuerplanung.
Haben Sie Erfahrung mit maritimen Unternehmen aus Kiel?
Ja, durch die Lage Kiels an der Förde betreue ich regelmäßig Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft. Hier gibt es besondere steuerliche Möglichkeiten wie die Tonnagebesteuerung.
Sie sehen: Internationale Steuerplanung ist komplex. Aber mit dem richtigen Steuermentor ist sie beherrschbar. Und vor allem: Sie ist legal und rentabel.
Haben Sie Fragen zu Ihrer individuellen Situation? Oder möchten Sie wissen, ob eine Zypern-Struktur für Sie sinnvoll ist? Dann lassen Sie uns sprechen.
Denn am Ende geht es nicht um Steuersätze. Es geht um Ihre unternehmerische Freiheit. Und die beginnt mit der richtigen steuerlichen Struktur.
Ihr RMS