Ich erlebe es täglich: Unternehmer kommen zu mir und fragen: „Richard, wie komme ich steueroptimiert nach Europa?“

Und dann zeige ich ihnen das Portugal D2 Entrepreneur Visa.

Das ist nämlich nicht nur irgendein Visa. Das ist Ihr Ticket in die EU – mit Business-Gründung und Aufenthaltsrecht in einem Verfahren.

Vergessen Sie komplizierte Investment-Programme oder endlose Bürokratie. Das D2 Visa ist für Macher gedacht. Für Menschen wie Sie, die ein Business aufbauen und dabei steuerlich clever agieren wollen.

Ich nehme Sie heute mit durch alles, was Sie wissen müssen. Von den Anforderungen über den Business Plan bis hin zu den steuerlichen Möglichkeiten.

Bereit? Dann schauen wir uns an, wie Sie Portugal zu Ihrem neuen Business-Standort machen.

Ihr RMS

Was ist das Portugal D2 Entrepreneur Visa?

Das D2 Visa ist Portugals Antwort auf den globalen Kampf um internationale Talente. Offiziell heißt es „Visto de Residência para Exercício de Atividade Profissional Independente“ – aber lassen wir den Beamten-Deutsch weg.

Im Kern funktioniert es so: Sie gründen ein Business in Portugal und erhalten dafür eine Aufenthaltserlaubnis. Das heißt, Sie können legal in Portugal leben, arbeiten und Ihr Unternehmen führen.

Für wen ist das D2 Visa gedacht?

Portugal möchte gezielt Unternehmer anziehen, die:

  • Ein echtes Business aufbauen (nicht nur verwalten)
  • Arbeitsplätze in Portugal schaffen
  • Innovation und Know-how ins Land bringen
  • Langfristig in Portugal investieren wollen

Das unterscheidet es fundamental vom Golden Visa. Dort kaufen Sie sich quasi ein. Hier müssen Sie arbeiten und wirtschaftlich aktiv werden.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Das D2 Visa bietet Ihnen konkrete Vorteile:

  • Aufenthaltsrecht in der gesamten EU (Schengen-Raum)
  • Möglichkeit zur Familienzusammenführung
  • Weg zur permanenten Aufenthaltserlaubnis nach 5 Jahren
  • Zugang zum portugiesischen Gesundheitssystem
  • Option auf portugiesische Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren

Außerdem – und das wird Sie interessieren: Portugal bietet das NHR-Programm (Non-Habitual Resident). Das bedeutet 10 Jahre lang massive Steuervorteile für Ausländer.

D2 Visa Portugal Anforderungen: Was Sie wirklich brauchen

Lassen Sie mich ehrlich sein: Die Anforderungen sind überschaubar, aber Sie müssen sie ernst nehmen.

Persönliche Voraussetzungen

Zunächst die Basics, die Sie als Person erfüllen müssen:

Kriterium Anforderung Nachweis
Staatsangehörigkeit Nicht-EU-Bürger Reisepass
Alter Mindestens 18 Jahre Geburtsurkunde
Strafregister Sauberes Führungszeugnis Polizeiliches Führungszeugnis
Gesundheit Keine übertragbaren Krankheiten Gesundheitszeugnis
Versicherung Krankenversicherung für Portugal Versicherungsnachweis

Finanzielle Anforderungen: Die konkreten Zahlen

Hier wird es interessant. Portugal verlangt finanzielle Sicherheit – aber die Beträge sind moderat:

  • Mindestkapital für das Business: 5.000€ (deutlich weniger als bei anderen EU-Ländern)
  • Nachweis der Lebenshaltungskosten: 760€ pro Monat (entspricht dem portugiesischen Mindestlohn 2024)
  • Zusätzlich für Familienmitglieder: 50% für Ehepartner, 30% pro Kind
  • Bankgarantie oder Kontostand: Mindestens 6 Monate Lebenshaltungskosten

Das heißt: Als Einzelperson brauchen Sie etwa 4.560€ auf dem Konto plus die 5.000€ Startkapital. Also rund 10.000€ Eigenkapital.

Business-spezifische Anforderungen

Portugal prüft genau, ob Ihr Business-Plan realistisch ist:

  1. Geschäftstätigkeit in Portugal: Ihr Business muss physisch in Portugal ansässig sein
  2. Wirtschaftliche Tragfähigkeit: Ihr Plan muss zeigen, dass das Business rentabel wird
  3. Arbeitsplatz-Potenzial: Bonus-Punkte, wenn Sie Arbeitsplätze schaffen
  4. Innovation oder Mehrwert: Portugal bevorzugt Businesses, die dem Land nutzen

Wichtig: Sie müssen nicht sofort Mitarbeiter einstellen. Aber Ihr Business-Plan sollte zeigen, dass Sie das mittelfristig vorhaben.

Business Plan D2 Visa: Was Portugal wirklich sehen will

Der Business-Plan ist das Herzstück Ihres Antrags. Hier entscheidet sich, ob Sie das Visa bekommen oder nicht.

Ich habe schon Business-Pläne gesehen, die nach 2 Wochen abgelehnt wurden. Und andere, die innerhalb von 6 Wochen genehmigt wurden.

Der Unterschied? Die erfolgreichen Pläne zeigen nicht nur, was Sie machen wollen. Sie zeigen, warum das für Portugal gut ist.

Die 7 Kern-Elemente eines erfolgreichen Business-Plans

Ihr Business-Plan muss diese Punkte abdecken:

  1. Executive Summary: 2 Seiten, die alles zusammenfassen
  2. Geschäftsidee: Was machen Sie und warum in Portugal?
  3. Marktanalyse: Wer sind Ihre Kunden in Portugal/Europa?
  4. Finanzplanung: 3-Jahres-Prognose mit realistischen Zahlen
  5. Arbeitsplätze: Wie viele Jobs schaffen Sie wann?
  6. Standort: Wo genau in Portugal und warum?
  7. Gesellschaftlicher Nutzen: Was bringt Ihr Business Portugal?

Besonders erfolgreiche Business-Modelle

Aus meiner Erfahrung funktionieren diese Geschäftsmodelle besonders gut:

Business-Typ Erfolgsquote Warum beliebt
Tech-Startups 85% Innovation, hohe Wertschöpfung
E-Commerce 80% Skalierbar, wenig Startkapital
Beratungsunternehmen 75% Know-how-Transfer, flexibel
Tourismus-Business 70% Wichtiger Wirtschaftszweig
Import/Export 65% Internationale Vernetzung

Die häufigsten Fehler im Business-Plan

Diese Fehler sehe ich immer wieder – und sie führen zur Ablehnung:

  • Unrealistische Zahlen: „Im ersten Jahr 1 Million Umsatz“ ohne Begründung
  • Kein Portugal-Bezug: Warum gerade Portugal und nicht Spanien oder Italien?
  • Zu vage Beschreibungen: „Wir machen E-Commerce“ reicht nicht
  • Keine Marktanalyse: Wer sind Ihre Konkurrenten? Wie groß ist der Markt?
  • Fehlende Risiko-Analyse: Was passiert, wenn es nicht läuft?

Pro-Tipp: Der Portugal-Faktor

Portugal möchte wissen: Warum sollten wir Ihnen vertrauen? Zeigen Sie deshalb:

  • Ihre Verbindung zu Portugal (Sprache, Kultur, Märkte)
  • Wie Ihr Business der lokalen Wirtschaft hilft
  • Welche Partnerschaften Sie in Portugal eingehen
  • Wie Sie zur Digitalisierung oder Innovation beitragen

Schritt-für-Schritt D2 Visa Antragsprozess: So kommen Sie zum Ziel

Der Antragsprozess ist strukturiert – wenn Sie wissen, was Sie tun. Ich führe Sie durch jeden Schritt.

Phase 1: Vorbereitung (4-6 Wochen)

Bevor Sie auch nur einen Fuß nach Portugal setzen:

  1. Business-Plan erstellen: 20-30 Seiten, professionell formatiert
  2. Dokumente sammeln: Alle persönlichen Unterlagen
  3. Übersetzungen anfertigen: Alle Dokumente ins Portugiesische
  4. Apostille besorgen: Für alle ausländischen Dokumente
  5. Krankenversicherung abschließen: Gültig für Portugal

Phase 2: Antragstellung (2-3 Wochen)

Jetzt wird es offiziell:

  1. Termin buchen: Beim portugiesischen Konsulat in Ihrem Land
  2. Gebühren bezahlen: 90€ Antragsgebühr plus Servicegebühren
  3. Biometrische Daten: Fingerabdrücke und Foto im Konsulat
  4. Interview führen: Kurzes Gespräch über Ihr Business
  5. Unterlagen einreichen: Vollständiger Dokumentensatz

Phase 3: Bearbeitung (60-90 Tage)

Jetzt heißt es warten. Portugal prüft Ihren Antrag gründlich:

  • Formale Prüfung: Sind alle Dokumente vollständig?
  • Business-Plan-Analyse: Ist Ihr Plan realistisch und gewinnbringend?
  • Hintergrund-Check: Sicherheitsprüfung und Referenzen
  • Finanzprüfung: Können Sie sich und Ihr Business finanzieren?

In dieser Phase können Nachfragen kommen. Antworten Sie schnell und vollständig.

Phase 4: Einreise und Anmeldung (erste 90 Tage)

Visa genehmigt? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt beginnt die praktische Arbeit:

Aufgabe Zeitrahmen Wo
Einreise nach Portugal Innerhalb 120 Tage Flughafen
Adresse anmelden Erste 3 Tage Junta de Freguesia
Steuernummer beantragen Erste Woche Finanças
Firma gründen Erste 30 Tage Casa da Moeda
Aufenthaltstitel beantragen Bis Tag 90 SEF (Aliens Office)

Wichtige Deadlines beachten

Diese Fristen sind kritisch – verpassen Sie sie nicht:

  • 90 Tage: Aufenthaltstitel bei SEF beantragen
  • 6 Monate: Business operational haben
  • 12 Monate: Erste Verlängerung des Aufenthaltstitels
  • 24 Monate: Nachweis der Geschäftstätigkeit

D2 Visa Kosten und Zeitaufwand: Die realen Zahlen

Lassen Sie uns über Geld reden. Nicht über die offiziellen 90€ Antragsgebühr – sondern über die echten Kosten.

Direkte Visa-Kosten

Position Kosten Anmerkung
Antragsgebühr 90€ Nicht erstattbar bei Ablehnung
Biometrische Daten 15€ Pro Person
Expressbearbeitung 200€ Optional, verkürzt auf 30 Tage
Verlängerung Jahr 1 60€ Nach dem ersten Jahr
Verlängerung Jahr 2 60€ Nach dem zweiten Jahr

Versteckte Kosten und Vorbereitung

Die größeren Ausgaben lauern woanders:

  • Dokumentenübersetzung: 800-1.200€ (je nach Umfang)
  • Apostille und Beglaubigungen: 300-500€
  • Rechtsberatung: 1.500-3.000€ (empfehlenswert)
  • Business-Plan Erstellung: 2.000-5.000€ (wenn extern)
  • Reisekosten: 500-2.000€ (Konsulat + erste Einreise)

Kosten in Portugal: Die ersten 6 Monate

Sobald Sie in Portugal sind, kommen weitere Ausgaben:

Position Kosten Häufigkeit
Firmengründung 360€ Einmalig
Geschäftskonto 0-50€ Monatlich
Buchhaltung 150-400€ Monatlich
Büro/Coworking 200-800€ Monatlich
Wohnung 600-1.500€ Monatlich

Gesamtkosten: Realistische Kalkulation

Für das erste Jahr sollten Sie einplanen:

  • Minimalkostenszenario: 15.000-20.000€
  • Komfort-Szenario: 25.000-35.000€
  • Premium-Szenario: 40.000-60.000€

Das klingt nach viel? Vergleichen Sie es mit anderen EU-Visa-Programmen. Deutschland oder Österreich sind deutlich teurer.

Zeitaufwand: Wann läuft was?

Die Zeitplanung ist entscheidend für Ihren Erfolg:

  1. Monate -6 bis -4: Business-Plan entwickeln und Dokumente sammeln
  2. Monate -4 bis -2: Übersetzungen, Apostille, Anwalt finden
  3. Monate -2 bis 0: Antrag stellen und Interview
  4. Monate 0 bis 3: Warten auf Entscheidung
  5. Monate 3 bis 6: Einreise und Business-Setup
  6. Monate 6 bis 12: Business operational, erste Verlängerung

Planen Sie insgesamt 12-18 Monate vom ersten Gedanken bis zum operativen Business.

Portugal D2 Visa Vor- und Nachteile: Die ehrliche Analyse

Lassen Sie mich ehrlich mit Ihnen sein. Das D2 Visa ist nicht für jeden das Richtige.

Ich zeige Ihnen die Vor- und Nachteile – ungefiltert.

Die Vorteile: Warum das D2 Visa attraktiv ist

  • Niedrige Investitionssumme: 5.000€ vs. 350.000€ beim Golden Visa
  • EU-Zugang: Aufenthaltsrecht im gesamten Schengen-Raum
  • Schneller Weg zur Staatsbürgerschaft: Nach 5 Jahren möglich
  • Familienfreundlich: Ehepartner und Kinder können mitkommen
  • Steuervorteile: NHR-Programm mit 10 Jahren Begünstigung
  • Lebensqualität: Portugal gilt als sicheres, weltoffenes Land
  • Sprache: Portugiesisch ist relativ leicht zu lernen
  • Zeitzone: WEZ – ideal für Business mit Deutschland/Europa

Die Nachteile: Was Sie bedenken sollten

Aber es gibt auch Hürden:

  • Echte Business-Verpflichtung: Sie müssen wirklich arbeiten und Umsatz machen
  • Bürokratie: Portugiesische Behörden können langsam sein
  • Sprachbarriere: Ohne Portugiesisch wird vieles schwieriger
  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Ihr Business muss erfolgreich sein
  • Aufenthalts-Pflicht: Sie müssen tatsächlich in Portugal leben
  • Verlängerungsrisiko: Alle 2 Jahre Nachweis der Geschäftstätigkeit
  • Sozialabgaben: Obligatorische Beiträge zur Sozialversicherung

Für wen ist das D2 Visa ideal?

Das D2 Visa passt perfekt, wenn Sie:

  • Ein digitales Business haben oder aufbauen wollen
  • Bereits internationale Kunden bedienen
  • Flexibel beim Standort sind
  • Langfristig in Europa leben möchten
  • Die 183-Tage-Regel für Steuerresidenz erfüllen können
  • Bereit sind, ein echtes Business aufzubauen

Für wen ist es weniger geeignet?

Finger weg, wenn Sie:

  • Nur ein „Papier-Business“ aufbauen wollen
  • Nicht bereit sind, nach Portugal zu ziehen
  • Kein unternehmerisches Risiko eingehen möchten
  • Bereits sehr erfolgreich in Ihrem Heimatland sind
  • Die Sprach- und Kulturbarriere scheuen

D2 Visa Alternativen: Golden Visa vs. D7 Visa im Vergleich

Portugal bietet nicht nur das D2 Visa. Schauen wir uns die Alternativen an.

Golden Visa: Der Investment-Weg

Das Golden Visa ist der bekannteste Weg nach Portugal:

Kriterium D2 Visa Golden Visa
Mindestinvestition 5.000€ 250.000€
Aufenthalts-Pflicht Ja (183+ Tage) Nein (7 Tage/Jahr)
Business-Verpflichtung Ja Nein
Bearbeitungszeit 60-90 Tage 12-18 Monate
Staatsbürgerschaft Nach 5 Jahren Nach 5 Jahren

Das Golden Visa ist ideal, wenn Sie viel Kapital haben aber nicht in Portugal leben wollen.

D7 Visa: Der Passive-Income-Weg

Das D7 Visa richtet sich an Menschen mit passivem Einkommen:

  • Zielgruppe: Rentner, Investoren mit Dividenden, Remote-Worker
  • Mindestmeinkommen: 760€/Monat (passiv)
  • Business-Verbot: Sie dürfen NICHT selbstständig arbeiten
  • Aufenthalts-Pflicht: Ja, mindestens 183 Tage/Jahr
  • Vorteil: Einfacher Antrag, weniger Bürokratie

Das D7 Visa passt, wenn Sie bereits genug Passive Income haben und nicht mehr aktiv unternehmerisch tätig sein wollen.

Startup Visa: Die Tech-Alternative

Portugal hat auch ein spezielles Startup Visa:

  • Für: Tech-Startups mit Innovationspotenzial
  • Voraussetzung: Unterstützung durch portugiesische Inkubatoren
  • Vorteil: Mehr Support, Networking-Möglichkeiten
  • Nachteil: Höhere Hürden, weniger Flexibilität

Welches Visa passt zu Ihnen?

Meine Empfehlung basiert auf Ihrer Situation:

Ihre Situation Beste Option Warum
Aktiver Unternehmer, will in Portugal leben D2 Visa Niedrige Kosten, Business-Flexibilität
Vermögend, will flexibel bleiben Golden Visa Keine Aufenthalts-Pflicht
Passive Income, will auswandern D7 Visa Einfach, keine Business-Verpflichtung
Tech-Startup mit Skalierungspotenzial Startup Visa Ecosystem-Support

Steuerliche Aspekte D2 Visa: NHR-Programm und Optimierungsmöglichkeiten

Jetzt wird es interessant für Sie als Steueroptimierungsinteressierte.

Das D2 Visa ist nicht nur ein Aufenthaltsstatus. Es ist Ihr Schlüssel zu einer der attraktivsten Steuerstrukturen in Europa.

Das NHR-Programm: 10 Jahre Steuervorteile

Als D2 Visa Inhaber können Sie das NHR-Programm (Non-Habitual Resident) beantragen:

  • Dauer: 10 Jahre ab Erstwohnsitz in Portugal
  • Ausländische Einkünfte: Oft komplett steuerfrei
  • Inländische Einkünfte: Reduzierte Steuersätze
  • Keine Doppelbesteuerung: Bei korrekter Strukturierung
  • Dividenden: Oft steuerfrei (je nach Herkunftsland)

Das heißt konkret: Wenn Sie Ihr Business geschickt strukturieren, können Sie Ihre Steuerlast massiv reduzieren.

Steueroptimierung mit D2 Visa: Praktische Strategien

Hier werden Ihre Augen leuchten. Diese Strategien funktionieren:

Strategie 1: IP-Verlagerung nach Portugal

Verlagern Sie Ihr geistiges Eigentum (Marken, Software, Know-how) in Ihre portugiesische Firma. Lizenzgebühren aus anderen Ländern sind oft NHR-begünstigt.

Strategie 2: Service-Unternehmen Struktur

Ihre portugiesische Firma erbringt Beratungsleistungen für Ihre anderen Unternehmen. Die Gewinne bleiben in der niedrig besteuerten portugiesischen Struktur.

Strategie 3: Holding-Struktur

Portugal als Holding-Standort für Ihre internationalen Beteiligungen. Dividenden oft steuerfrei durch EU-Richtlinien und Doppelbesteuerungsabkommen.

Konkrete Steuervergleiche

Schauen Sie sich diese Zahlen an:

Land Unternehmensteuer Einkommensteuer (Top) Dividendensteuer
Deutschland 30% 45% 26,4%
Österreich 25% 55% 27,5%
Portugal (regulär) 21% 48% 28%
Portugal (NHR) 21% 0-20%* 0%*

*Je nach Einkommen und -quelle

Wichtige Steuerregeln beachten

Aber Vorsicht – das System hat Regeln:

  • 183-Tage-Regel: Sie müssen mehr als 183 Tage in Portugal verbringen
  • Substanz-Anforderungen: Ihr Business muss echte Substanz in Portugal haben
  • CRS-Meldungen: Bankkonten werden automatisch gemeldet
  • EU-Regeln: Beihilfe-Rechtsprechung kann sich ändern
  • Dokumentation: Alles muss sauber dokumentiert sein

Mein Rat für die steuerliche Optimierung

Als Ihr Steuermentor sage ich Ihnen:

  1. Planen Sie langfristig: NHR läuft nur 10 Jahre
  2. Bauen Sie echte Substanz auf: Nicht nur auf dem Papier
  3. Dokumentieren Sie alles: Aufenthalt, Geschäftstätigkeit, Entscheidungen
  4. Holen Sie sich Expertenrat: Portugiesische Steuerberater kennen die Details
  5. Bleiben Sie flexibel: Gesetze können sich ändern

Das D2 Visa kombiniert mit NHR ist eine der letzten echten Steuer-Arbitrage-Möglichkeiten in der EU. Nutzen Sie sie, solange es geht.

Praktische Tipps für erfolgreiche D2 Visa Beantragung

Nach hunderten von D2 Visa Verfahren, die ich begleitet habe, kenne ich die Erfolgsfaktoren.

Diese Tipps machen den Unterschied zwischen Genehmigung und Ablehnung:

Tipp 1: Wählen Sie den richtigen Standort in Portugal

Nicht alle Regionen sind gleich business-freundlich:

  • Lissabon: Tech-Hub, internationale Atmosphäre, hohe Mieten
  • Porto: Aufstrebend, günstiger als Lissabon, starke Wirtschaft
  • Braga: Tech-Zentrum, niedrige Kosten, junge Bevölkerung
  • Faro/Algarve: Tourismus-Business, saisonal, internationale Kunden
  • Coimbra: Universitätsstadt, Innovation, mittlere Kosten

Mein Tipp: Porto oder Braga für Tech-Business, Lissabon für internationale Services, Algarve für Tourismus.

Tipp 2: Timing ist alles

Portugiesische Behörden haben Rhythmen:

  • Beste Antragszeit: September bis November
  • Vermeiden: Dezember/Januar (Feiertage) und Juli/August (Urlaubszeit)
  • Nachfragen: Immer höflich und auf Portugiesisch wenn möglich
  • Geduld: Portugiesen arbeiten nicht unter deutschem Zeitdruck

Tipp 3: Sprache öffnet Türen

Portugiesisch-Kenntnisse sind Gold wert:

  • Minimum: Begrüßung, Höflichkeitsformen, Business-Basics
  • Business-Vorteil: Lokale Partner verstehen Sie besser
  • Behörden-Kontakt: Auf Portugiesisch bekommen Sie schnellere Antworten
  • Integration: Signalisiert ernsthafte Absichten

Tipp 4: Netzwerk aufbauen vor der Einreise

Starten Sie schon von zu Hause:

Platform Zweck Nutzen
LinkedIn Business-Kontakte Potenzielle Kunden/Partner finden
Facebook Expat-Gruppen Praktische Tipps Erfahrungsaustausch
Meetup Networking-Events Persönliche Kontakte
AICEP Offizielle Unterstützung Investment-Beratung

Tipp 5: Die häufigsten Stolpersteine vermeiden

Diese Fehler führen oft zur Ablehnung:

  1. Unrealistischer Business-Plan: 500% Wachstum im ersten Jahr? Glaubt niemand.
  2. Fehlende Portugal-Verbindung: Warum nicht Spanien oder Italien?
  3. Unvollständige Dokumente: Eine fehlende Apostille kann alles verzögern
  4. Falsche Erwartungen: D2 ist kein „Kaufen und vergessen“-Visa
  5. Keine Substanz: Sie müssen wirklich ein Business aufbauen

Tipp 6: Den richtigen Anwalt finden

Ein guter portugiesischer Immigration-Anwalt ist Gold wert:

  • Spezialisierung: Nur Immigration und Business Law
  • Referenzen: Mindestens 50+ erfolgreiche D2 Fälle
  • Sprachen: Englisch/Deutsch UND Portugiesisch
  • Transparente Kosten: Pauschalpreis, keine versteckten Gebühren
  • Lokales Netzwerk: Kontakte zu Behörden und Service-Providern

Budget: 1.500-3.000€ für den kompletten Prozess.

Tipp 7: Backup-Plan entwickeln

Bereiten Sie sich auf verschiedene Szenarien vor:

  • Plan A: D2 Visa wird genehmigt – wie geht es weiter?
  • Plan B: D2 wird abgelehnt – D7 Visa als Alternative?
  • Plan C: Business läuft nicht – Exit-Strategie?
  • Plan D: NHR läuft aus nach 10 Jahren – dann was?

Flexible Menschen haben mehr Erfolg mit dem D2 Visa.

Häufig gestellte Fragen zum Portugal D2 Entrepreneur Visa

Kann ich das D2 Visa beantragen, wenn ich bereits ein Golden Visa habe?

Nein, Sie können nicht gleichzeitig zwei verschiedene Aufenthaltstitel in Portugal haben. Sie müssten das Golden Visa aufgeben und zum D2 Visa wechseln. Das macht aber meist wenig Sinn, da das Golden Visa flexibler ist.

Muss mein Business profitable sein für die Visa-Verlängerung?

Ihr Business muss operational und nachweislich aktiv sein. Profit ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich – besonders im ersten Jahr. Wichtiger ist, dass Sie echte Geschäftstätigkeit nachweisen können (Kunden, Verträge, Rechnungen).

Kann ich mein bestehendes Online-Business einfach nach Portugal verlagern?

Grundsätzlich ja, aber Sie müssen echte Substanz in Portugal aufbauen. Das heißt: Büro, portugiesische Firmengründung, lokale Geschäftstätigkeit. Eine reine „Briefkasten-Verlagerung“ reicht nicht aus.

Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung?

Sie brauchen zunächst eine private Krankenversicherung für den Visa-Antrag. Nach der Einreise können Sie sich im portugiesischen Gesundheitssystem (SNS) anmelden, wenn Sie legal erwerbstätig sind und Sozialabgaben zahlen.

Was passiert, wenn mein Business scheitert?

Wenn Ihr Business dauerhaft eingestellt wird, verlieren Sie die Grundlage für das D2 Visa. Sie haben meist 30-60 Tage Zeit, entweder ein neues Business zu starten oder Portugal zu verlassen. Planen Sie deshalb von Anfang an mehrere Standbeine.

Kann ich Mitarbeiter aus meinem Heimatland nach Portugal holen?

Ja, als D2 Visa Inhaber können Sie Mitarbeiter einstellen und ihnen bei der Beantragung von Arbeitsvisa helfen. EU-Bürger können ohne Visa arbeiten, Nicht-EU-Bürger brauchen ein entsprechendes Arbeitsvisum.

Wie lange dauert es, bis ich die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragen kann?

Nach 5 Jahren legalen Aufenthalts können Sie die Staatsbürgerschaft beantragen. Sie müssen dann A2-Niveau Portugiesisch nachweisen und keine schweren Straftaten begangen haben. Der Antragsprozess dauert weitere 1-2 Jahre.

Kann ich das D2 Visa von Portugal aus beantragen?

Nein, das D2 Visa müssen Sie von Ihrem Heimatland aus bei einem portugiesischen Konsulat beantragen. Sie können nicht mit einem Touristen-Visa nach Portugal einreisen und dann vor Ort das D2 Visa beantragen.

Was ist der Unterschied zwischen D2 Visa und Aufenthaltstitel?

Das D2 Visa ist die Einreise-Erlaubnis, gültig für 120 Tage. Innerhalb von 90 Tagen nach Einreise müssen Sie bei SEF (Ausländeramt) den eigentlichen Aufenthaltstitel beantragen. Dieser ist dann für 1-2 Jahre gültig und verlängerbar.

Welche Steuern muss ich in Portugal zahlen?

Als D2 Visa Inhaber sind Sie steuerpflichtig in Portugal. Ihr Unternehmen zahlt 21% Körperschaftsteuer (IRC), Sie persönlich zahlen Einkommensteuer (IRS) nach Progression. Mit dem NHR-Status können Sie aber erhebliche Vergünstigungen erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert