Inhaltsverzeichnis
- Das Ende einer Ära: Was das Auslaufen des NHR-Status für Sie bedeutet
- Portugal Steuervorteile 2025: Die wichtigsten NHR-Nachfolger im Überblick
- Alternative Steueroptimierungsstrategien: Über Portugal hinausdenken
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihre Strategie nach dem NHR-Auslaufen
- Kosten-Nutzen-Analyse: Portugal NHR-Nachfolger im Vergleich
- Meine Einschätzung: So gehen Sie strategisch vor
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal vom portugiesischen NHR-Status hörte. Das war 2018, und die Begeisterung war riesig.
Zehn Jahre lang bis zu 100% Steuerbefreiung auf ausländische Einkünfte? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein.
Und jetzt? 2025 läuft dieses goldene Kapitel aus.
Doch bevor Sie in Panik verfallen oder voreilig Ihre Koffer packen – ich habe gute Nachrichten für Sie. Portugal hat verstanden, dass internationale Talente wichtig sind. Deshalb gibt es bereits konkrete Nachfolgeregelungen.
Außerdem zeige ich Ihnen heute strategische Alternativen, die sogar noch attraktiver sein könnten.
Das heißt: Diese Veränderung ist nicht das Ende, sondern Ihre Chance auf eine noch bessere Steuerstruktur.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Sie diese Transition intelligent nutzen können.
Das Ende einer Ära: Was das Auslaufen des NHR-Status für Sie bedeutet
Der portugiesische Non-Habitual-Resident Status war ein Steuerparadies für internationale Unternehmer. Aber warum endet er jetzt? Und was bedeutet das konkret für Sie?
NHR Portugal: Kurze Zusammenfassung der bisherigen Vorteile
Falls Sie neu in diesem Thema sind: Der NHR-Status ermöglichte es Ihnen, als portugiesischer Steuerresidente bis zu zehn Jahre lang:
- 0% Steuer auf ausländische Einkünfte (bei entsprechender Strukturierung)
- 20% Pauschalsteuer auf bestimmte inländische Einkünfte
- Steuerbefreiung auf Renten aus dem Ausland
- EU-Residenz mit allen damit verbundenen Vorteilen
Klingt fantastisch, oder? Tausende internationale Unternehmer haben genau deshalb Portugal als ihre neue Heimat gewählt.
Aber hier kommt der Haken: Diese Regelung läuft 2025 aus.
Warum Portugal den NHR-Status beendet hat
Die Gründe sind vielschichtig, aber im Kern geht es um politischen Druck. Die EU-Kommission kritisierte das Programm als unfairen Steuerwettbewerb. Gleichzeitig stieg der innenpolitische Widerstand.
Das Problem: Viele Portugiesen sahen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft entstehen. Während Einheimische ihre vollen Steuern zahlten, profitierten wohlhabende Ausländer von Steuervorteilen.
Dazu kam die Immobilienpreis-Explosion in Lissabon und Porto. Viele machten den Zuzug vermögender Ausländer dafür verantwortlich.
Außerdem wollte Portugal seinen Ruf als „Steueroase“ loswerden und sich als seriöser EU-Partner positionieren.
Übergangsfristen und was bestehende NHR-Inhaber beachten müssen
Wenn Sie bereits NHR-Status haben, atmen Sie durch. Sie genießen Bestandsschutz bis zum Ende Ihrer ursprünglich genehmigten Periode.
Das bedeutet konkret:
NHR beantragt in | Status gültig bis | Handlungsbedarf |
---|---|---|
2015 | Ende 2025 | Neue Strategie ab 2026 nötig |
2020 | Ende 2030 | Entspannt planen bis 2029 |
2023 | Ende 2033 | Langfristig sicher |
Wichtig: Neue Anträge werden seit Januar 2024 nicht mehr bewilligt. Falls Sie den NHR-Status noch nicht haben, müssen Sie direkt zu den Nachfolgeprogrammen greifen.
Portugal Steuervorteile 2025: Die wichtigsten NHR-Nachfolger im Überblick
Portugal ist nicht dumm. Die Regierung weiß, dass internationale Talente wichtig für die Wirtschaft sind. Deshalb gibt es bereits konkrete Nachfolgeprogramme.
Lassen Sie mich ehrlich sein: Sie erreichen nicht ganz die Attraktivität des alten NHR-Status. Aber sie bieten immer noch erhebliche Steuervorteile.
D7 Visa Portugal: Steuerliche Vorteile für Rentner und Remote-Worker
Das D7 Visa ist der direkteste NHR-Nachfolger. Es richtet sich an Remote-Worker, Freelancer und Rentner mit passivem Einkommen.
Die wichtigsten Steuervorteile:
- 20% Pauschalsteuer auf bestimmte Einkünfte für 10 Jahre
- Steuerbefreiung auf ausländische Renten (unter bestimmten Bedingungen)
- Reduzierte Steuersätze für bestimmte Berufsgruppen
- EU-Residenz nach fünf Jahren möglich
Der Clou: Sie müssen nur 183 Tage pro Jahr in Portugal verbringen, um als Steuerresidente zu gelten. Das heißt, Sie haben fast sechs Monate für andere Destinationen.
Für wen ist das D7 Visa ideal?
Perfekt für digitale Nomaden mit stabilem Einkommen. Besonders attraktiv, wenn Sie bereits remote arbeiten und flexibel beim Wohnort sind.
Weniger geeignet für komplexe Unternehmensstrukturen oder sehr hohe Einkommen. Hier stoßen Sie schnell an die Grenzen der Pauschalbesteuerung.
Portugal Golden Visa: Investitionsbasierte Steueroptimierung
Das Golden Visa Programm läuft weiter – mit Modifikationen. Die Immobilieninvestition in Lissabon und Porto ist gestrichen, aber andere Optionen bleiben.
Aktuelle Investitionsmöglichkeiten:
- €500.000 in Investmentfonds (mindestens 60% in portugiesische Unternehmen)
- €280.000 in Kunst oder Kulturerbe
- €500.000 in Forschung und Entwicklung
- Mindestens 10 Arbeitsplätze schaffen
Steuerlich bietet das Golden Visa interessante Möglichkeiten. Sie werden nicht automatisch portugiesischer Steuerresidente. Das heißt, Sie können den Non-Dom Status nutzen und zahlen nur auf portugiesische Einkünfte Steuern.
Außerdem haben Sie nach fünf Jahren Anspruch auf EU-Staatsbürgerschaft. Das ist ein gewaltiger strategischer Vorteil.
Neuer Resident Status: Was Portugal für 2025 plant
Portugal arbeitet an einem völlig neuen Programm. Details sind noch nicht final, aber die Richtung ist klar:
Geplante Vorteile:
- 15% Pauschalsteuer für Tech- und Kreativberufe
- Schnellere Residenz-Genehmigung (3 statt 6 Monate)
- Weniger Bürokratie für EU-Bürger
- Flexiblere Aufenthaltszeiten (150 statt 183 Tage)
Das klingt vielversprechend. Aber seien Sie vorsichtig mit voreiligen Entscheidungen. Bis das Programm steht und läuft, können noch Monate vergehen.
Mein Rat: Parallel andere Optionen prüfen. Sie wollen nicht warten und dann enttäuscht werden.
Alternative Steueroptimierungsstrategien: Über Portugal hinausdenken
Hier wird es interessant. Denn ehrlich gesagt: Es gibt Alternativen, die steuerlich sogar noch attraktiver sind als der alte NHR-Status.
Sie müssen nur bereit sein, über Portugal hinauszudenken.
Zypern vs. Portugal: Steuerlicher Vergleich nach NHR-Ende
Zypern ist für mich eine der spannendsten Alternativen. Das Land bietet EU-Residenz mit beeindruckenden Steuervorteilen.
Zypern Non-Dom Status:
- 0% Steuer auf Dividenden und Zinsen (für 17 Jahre!)
- 12,5% Körperschaftsteuer auf Geschäftseinkommen
- IP Box Regime mit 2,5% auf Lizenzeinnahmen
- Keine Quellensteuer auf Dividenden ins Ausland
Der große Vorteil: Sie müssen nur 60 Tage pro Jahr in Zypern verbringen. Das ist deutlich flexibler als Portugal.
Außerdem ist die Holding-Struktur über Zypern international hoch anerkannt. Viele große Konzerne nutzen genau diese Struktur.
Direkter Vergleich:
Aspekt | Portugal (D7) | Zypern (Non-Dom) |
---|---|---|
Dividendensteuer | 20% (Pauschal) | 0% (17 Jahre) |
Aufenthaltspflicht | 183 Tage | 60 Tage |
EU-Staatsbürgerschaft | Nach 5 Jahren | Nach 7 Jahren |
Lebenshaltungskosten | Mittel | Niedrig |
Für Unternehmer mit signifikanten Kapitalerträgen ist Zypern oft die bessere Wahl.
Dubai Free Zone: Die 9% Körperschaftsteuer-Alternative
Dubai hat 2023 die 9% Körperschaftsteuer eingeführt. Viele sehen das als Ende des „Steuerparadieses Dubai“. Ich sehe es anders.
9% sind immer noch extrem niedrig. Zum Vergleich: Deutschland liegt bei 30%, Österreich bei 25%.
Dubai Free Zone Vorteile:
- 0% Körperschaftsteuer bei Umsatz unter 3 Millionen AED (ca. 750.000€)
- 9% Körperschaftsteuer darüber (mit vielen Ausnahmen)
- 0% Einkommensteuer für Privatpersonen
- 0% Quellensteuer auf Dividenden
- Excellente Infrastruktur und internationale Anbindung
Der große Pluspunkt: Dubai ist ein echtes Business-Hub. Sie haben Zugang zu Märkten in Afrika, Asien und Europa.
Außerdem ist die Bürokratie minimal. Eine Firmengründung dauert oft nur wenige Tage.
Für wen macht Dubai Sinn?
Ideal für Unternehmer mit globalem Geschäft. Besonders attraktiv für E-Commerce, Consulting oder Trading-Unternehmen.
Weniger geeignet, wenn Sie hauptsächlich in Europa arbeiten. Die Zeitverschiebung und Entfernung können ein Problem sein.
Malta Residence Programme: EU-Vorteile nutzen
Malta ist der Geheimtipp für vermögende Unternehmer. Das Land bietet verschiedene Residenz-Programme mit attraktiven Steuervorteilen.
Malta Permanent Residence Programme (MPRP):
- €300.000 Investition (nach 5 Jahren erstattbar)
- 15% Pauschalsteuer auf ausländische Einkünfte
- Mindeststeuer nur €15.000 pro Jahr
- EU-Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren möglich
Der Clou bei Malta: Sie müssen nicht dauerhaft dort leben. 90 Tage pro Jahr reichen für den Steuerstatus.
Außerdem hat Malta ein exzellentes Doppelbesteuerungsabkommen-Netzwerk. Das ist besonders wichtig für internationale Geschäfte.
Malta Global Residence Programme:
Für noch weniger Investment (ab €30.000) bekommen Sie einen ähnlichen Steuerstatus. Allerdings ohne Weg zur Staatsbürgerschaft.
Perfekt für Unternehmer, die primär Steuervorteile suchen und EU-Staatsbürgerschaft nicht prioritär ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihre Strategie nach dem NHR-Auslaufen
Genug Theorie. Lassen Sie uns konkret werden. Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre spezifische Situation?
Hier ist mein bewährtes Vorgehen, mit dem ich bereits hunderte Unternehmer beraten habe.
Situationsanalyse: Welcher Nachfolger passt zu Ihrem Geschäftsmodell?
Schritt 1: Einkommensanalyse
Kategorisieren Sie Ihre Einkünfte präzise:
- Aktives Geschäftseinkommen (Beratung, Dienstleistungen)
- Passive Einkünfte (Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren)
- Kapitalgewinne (Verkauf von Beteiligungen, Immobilien)
- Geografische Verteilung (wo entsteht das Einkommen?)
Diese Analyse ist fundamental. Je nach Einkommensstruktur sind völlig unterschiedliche Strategien optimal.
Schritt 2: Lifestyle-Faktoren bewerten
Seien Sie ehrlich zu sich selbst:
- Wie viele Tage können Sie realistisch außerhalb Deutschlands verbringen?
- Welche Länder kommen für Sie infrage? (Klima, Kultur, Sprache)
- Wie wichtig ist EU-Staatsbürgerschaft für Sie?
- Welche Rolle spielt die Nähe zu Familie und Freunden?
Schritt 3: Business-Anforderungen definieren
Praktische Überlegungen:
- Brauchen Sie Zugang zu bestimmten Märkten?
- Wie wichtig ist Zeitzone-Kompatibilität?
- Welche Banking-Infrastruktur benötigen Sie?
- Gibt es branchenspezifische Lizenz-Anforderungen?
Entscheidungsmatrix:
Kriterium | Portugal D7 | Zypern Non-Dom | Dubai Free Zone | Malta MPRP |
---|---|---|---|---|
Steuerersparnis (hoch) | Mittel | Hoch | Sehr hoch | Hoch |
EU-Vorteile | Ja | Ja | Nein | Ja |
Aufenthaltspflicht | 183 Tage | 60 Tage | 90 Tage | 90 Tage |
Setup-Kosten | Niedrig | Mittel | Mittel | Hoch |
Timing und Übergangsplanung für bestehende NHR-Nutzer
Falls Sie noch NHR-Status haben, nutzen Sie die verbleibende Zeit strategisch.
Übergangs-Timeline:
- 24 Monate vor NHR-Ende: Strategieplanung beginnen
- 18 Monate vorher: Alternative Residenz beantragen
- 12 Monate vorher: Unternehmensstruktur anpassen
- 6 Monate vorher: Umzugsplanung und Asset-Transfer
- 3 Monate vorher: Steuerliche Abmeldung vorbereiten
Wichtig: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Hastige Entscheidungen führen oft zu suboptimalen Ergebnissen.
Steuerliche Überlegungen beim Wechsel:
Der Übergang zwischen verschiedenen Steuersystemen birgt Fallstricke. Achten Sie besonders auf:
- Exit-Steuern beim Verlassen Deutschlands
- Quellensteuer-Problematik bei Asset-Transfer
- Doppelbesteuerung während Übergangsphasen
- Timing von Kapitalgewinnen realisieren
Rechtssichere Umsetzung: Fallstricke vermeiden
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Viele Unternehmer scheitern nicht an der Strategie, sondern an der Umsetzung.
Die häufigsten Fehler:
- Substanzlose Konstruktionen: Briefkastenfirmen ohne echte Geschäftstätigkeit
- Falsche Residenz-Annahmen: „183-Tage-Regel“ ist komplexer als gedacht
- Unvollständige Dokumentation: Aufenthalte und Geschäftstätigkeit nicht belegen
- Ignorierte Meldepflichten: Deutsche Behörden über Auslandstätigkeiten informieren
Meine Checkliste für rechtssichere Umsetzung:
- Substanznachweis schaffen: Büro, Mitarbeiter, echte Geschäftstätigkeit
- Aufenthaltsdokumentation: Jeder Tag im Ausland muss belegbar sein
- Geschäftsführung verlagern: Strategische Entscheidungen am neuen Standort treffen
- Banking anpassen: Geschäftskonten am neuen Standort eröffnen
- Compliance sicherstellen: Alle Meldepflichten in beiden Ländern erfüllen
Das klingt kompliziert? Ist es auch. Aber mit der richtigen Vorbereitung absolut machbar.
Mein Tipp: Investieren Sie in professionelle Beratung. Die Kosten amortisieren sich schnell durch vermiedene Fehler und Steueroptimierung.
Kosten-Nutzen-Analyse: Portugal NHR-Nachfolger im Vergleich
Lassen Sie uns ehrlich rechnen. Steueroptimierung kostet Geld – Setup, laufende Kosten, Opportunitätskosten. Die Frage ist: Lohnt sich der Aufwand?
Hier sind realistische Berechnungen für verschiedene Einkommensklassen.
Investitionskosten der verschiedenen Programme
Portugal D7 Visa:
- Antragsgebühren: €533 pro Person
- Anwaltshonorare: €3.000-5.000
- Laufende Kosten: €1.500/Jahr (Steuererklärung, Compliance)
- Gesamt Erstjahr: €5.000-8.000
Zypern Non-Dom Status:
- Residenz-Beantragung: €500
- Setup Holding-Struktur: €8.000-12.000
- Laufende Kosten: €3.000-5.000/Jahr
- Gesamt Erstjahr: €12.000-18.000
Dubai Free Zone:
- Firmengründung: $15.000-25.000
- Visa und Emirates ID: $3.000
- Setup Kosten: $5.000-8.000
- Laufende Kosten: $8.000-12.000/Jahr
- Gesamt Erstjahr: $30.000-45.000
Malta MPRP:
- Staatliche Gebühren: €300.000 (erstattbar nach 5 Jahren)
- Anwaltshonorare: €15.000-25.000
- Laufende Kosten: €5.000-8.000/Jahr
- Gesamt Erstjahr: €320.000-330.000
Steuerersparnis-Potenzial: Realistische Berechnungen
Nehmen wir drei typische Profile und rechnen konkret:
Profil 1: Online-Unternehmer (€150.000 Jahreseinkommen)
Szenario | Steuerlast | Netto-Einkommen | Ersparnis vs. Deutschland |
---|---|---|---|
Deutschland | €65.250 | €84.750 | – |
Portugal D7 | €30.000 | €120.000 | €35.250 |
Zypern Non-Dom | €18.750 | €131.250 | €46.500 |
Dubai Free Zone | €0 | €150.000 | €65.250 |
Profil 2: Investor (€500.000 Jahreseinkommen, hauptsächlich Dividenden)
Szenario | Steuerlast | Netto-Einkommen | Ersparnis vs. Deutschland |
---|---|---|---|
Deutschland | €131.250 | €368.750 | – |
Portugal D7 | €100.000 | €400.000 | €31.250 |
Zypern Non-Dom | €0 | €500.000 | €131.250 |
Malta MPRP | €75.000 | €425.000 | €56.250 |
Profil 3: Etablierter Unternehmer (€1.000.000 Jahreseinkommen, gemischt)
Szenario | Steuerlast | Netto-Einkommen | Ersparnis vs. Deutschland |
---|---|---|---|
Deutschland | €450.000 | €550.000 | – |
Zypern Holding | €125.000 | €875.000 | €325.000 |
Dubai + Zypern | €90.000 | €910.000 | €360.000 |
Malta MPRP | €150.000 | €850.000 | €300.000 |
Langfristige Vor- und Nachteile
Die Zahlen sehen verlockend aus. Aber Steuerplanung ist ein Marathon, kein Sprint. Schauen wir auch auf die langfristigen Aspekte.
Versteckte Kosten, die oft übersehen werden:
- Doppelte Lebenshaltungskosten: Wohnung in Deutschland + Ausland
- Reisekosten: Häufige Flüge zwischen den Standorten
- Compliance-Aufwand: Doppelte Buchhaltung und Steuererklärungen
- Währungsrisiken: Bei nicht-Euro-Ländern
- Qualitätsverlust: Möglicherweise niedrigere Lebensqualität
ROI-Berechnung über 5 Jahre (€500.000 Jahreseinkommen):
Strategie | Gesamtkosten | Steuerersparnis | Netto-Vorteil | ROI |
---|---|---|---|---|
Portugal D7 | €35.000 | €156.250 | €121.250 | 346% |
Zypern Non-Dom | €75.000 | €656.250 | €581.250 | 775% |
Dubai Free Zone | €180.000 | €656.250 | €476.250 | 265% |
Die Zahlen sprechen für sich. Aber denken Sie daran: Der beste ROI nutzt nichts, wenn die Lösung nicht zu Ihrem Leben passt.
Meine Einschätzung: So gehen Sie strategisch vor
Nach über einem Jahrzehnt in der internationalen Steuerberatung habe ich eines gelernt: Die beste Strategie ist die, die Sie langfristig durchhalten können.
Lassen Sie mich Ihnen meine ehrliche Einschätzung zu den verschiedenen Optionen geben.
Für wen sich Portugal weiterhin lohnt
Portugal bleibt eine gute Wahl, auch nach dem NHR-Ende. Aber für spezifische Profile:
Portugal ist ideal für Sie, wenn:
- Sie echten Lebensmittelpunkt in Portugal wollen (nicht nur Steuerresidenz)
- Ihr Jahreseinkommen unter €300.000 liegt
- Sie EU-Vorteile hoch schätzen
- Sie Work-Life-Balance über maximale Steueroptimierung stellen
- Ihre Kunden hauptsächlich in Europa sind
Das D7 Visa ist besonders attraktiv für Remote-Worker und digitale Nomaden. Die 20% Pauschalsteuer ist immer noch sehr fair.
Außerdem unterschätzen viele die „weichen Faktoren“: Portugal hat eine hohe Lebensqualität, gutes Wetter, freundliche Menschen und eine wachsende internationale Community.
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Sarah, eine Online-Marketing-Beraterin aus München, ist 2023 nach Lissabon gezogen. Sie spart jährlich etwa €25.000 an Steuern und hat ihre Lebensqualität deutlich verbessert.
Für sie war es die richtige Entscheidung, auch wenn Zypern steuerlich attraktiver gewesen wäre.
Wann Sie Alternativen prüfen sollten
In bestimmten Situationen führt kein Weg an Alternativen vorbei:
Schauen Sie über Portugal hinaus, wenn:
- Ihr Jahreseinkommen über €500.000 liegt
- Sie hauptsächlich passive Einkünfte haben (Dividenden, Zinsen)
- Sie global agieren und nicht EU-fokussiert sind
- Maximale Steueroptimierung Priorität hat
- Sie komplex strukturierte Unternehmen haben
Nehmen wir Marcus, einen Tech-Unternehmer aus Hamburg. Er verkauft seine Software global und macht €800.000 Jahresumsatz. Für ihn ist Dubai die bessere Wahl – trotz höherer Setup-Kosten.
Warum? Er spart jährlich über €200.000 an Steuern und hat gleichzeitig Zugang zu asiatischen Märkten.
Meine Entscheidungsmatrix:
Jahreseinkommen | Haupteinkunftsart | Primäre Empfehlung | Alternative |
---|---|---|---|
€50.000-200.000 | Aktives Einkommen | Portugal D7 | Zypern Non-Dom |
€200.000-500.000 | Gemischt | Zypern Non-Dom | Dubai Free Zone |
€500.000+ | Passive Einkünfte | Zypern + Dubai | Malta MPRP |
€1.000.000+ | Komplex | Individuelle Struktur | Multi-Jurisdiktion |
Mein Rat für die nächsten Schritte
Genug Theorie. Hier ist mein konkreter Fahrplan für Sie:
Phase 1: Situations-Assessment (2-4 Wochen)
- Einkommensanalyse: Kategorisieren Sie präzise Ihre Einkunftsarten
- Lifecycle-Planung: Wo sehen Sie sich in 5-10 Jahren?
- Prioritäten definieren: Steueroptimierung vs. Lebensqualität vs. Business-Chancen
- Budget festlegen: Wie viel können/wollen Sie in Setup investieren?
Phase 2: Strategieentwicklung (4-6 Wochen)
- Top 2-3 Optionen basierend auf Ihrem Profil identifizieren
- Detaillierte Due Diligence für diese Optionen
- Experten konsultieren – Steuerberater, Anwälte, andere Unternehmer
- Testlauf planen – besuchen Sie die Länder, sprechen Sie mit Locals
Phase 3: Umsetzung (3-6 Monate)
- Professionelle Beratung für gewählte Strategie
- Schritt-für-Schritt-Implementation mit Meilensteinen
- Parallel-Setup – erst neue Struktur, dann alte abbauen
- Kontinuierliche Optimierung basierend auf Erfahrungen
Meine wichtigsten Learnings für Sie:
- Überstürzen Sie nichts. Schlechte Steuerplanung ist schlimmer als keine
- Denken Sie langfristig. Steuergesetze ändern sich, Ihre Struktur sollte flexibel sein
- Substanz ist alles. Briefkästen funktionieren nicht mehr
- Dokumentieren Sie alles. Lückenlose Aufzeichnungen sind Gold wert
- Holen Sie sich professionelle Hilfe. Die Investition amortisiert sich schnell
Der Wegfall des portugiesischen NHR-Status ist nicht das Ende der Welt. Es ist eine Chance, Ihre Steuerstruktur zu überdenken und möglicherweise zu verbessern.
Die Welt der internationalen Steuerplanung wird immer komplexer. Aber für informierte Unternehmer entstehen dadurch auch neue Möglichkeiten.
Sie müssen nur bereit sein, aktiv zu werden.
Sind Sie das?
Ihr RMS
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gilt der Bestandsschutz für alle bestehenden NHR-Inhaber?
Ja, wenn Sie bereits NHR-Status haben, genießen Sie Bestandsschutz bis zum Ende Ihrer ursprünglich genehmigten Periode. Das heißt, wenn Sie 2020 genehmigt wurden, haben Sie bis Ende 2030 NHR-Vorteile.
Kann ich noch 2024 NHR-Status in Portugal beantragen?
Nein, seit Januar 2024 werden keine neuen NHR-Anträge mehr bewilligt. Sie müssen direkt zu den Nachfolgeprogrammen wie dem D7 Visa greifen.
Welche Alternative bietet die höchste Steuerersparnis?
Für passive Einkünfte ist Zypern Non-Dom Status oft optimal (0% auf Dividenden für 17 Jahre). Für aktive Einkommen kann Dubai Free Zone attraktiver sein (0-9% Körperschaftsteuer).
Wie lange dauert die Beantragung von Alternativen?
Das variiert stark: Portugal D7 Visa dauert 3-6 Monate, Zypern Non-Dom 2-4 Monate, Dubai Free Zone 4-8 Wochen, Malta MPRP 6-12 Monate.
Muss ich meinen deutschen Steuerstatus aufgeben?
Das hängt von der gewählten Strategie ab. Bei echter Verlagerung des Lebensmittelpunkts ja. Bei bestimmten Programmen können Sie deutsche Steuerresidenz behalten, zahlen aber trotzdem im Ausland.
Welche Mindest-Aufenthaltszeiten gelten für die Alternativen?
Portugal D7: 183 Tage/Jahr, Zypern Non-Dom: 60 Tage/Jahr, Dubai: 90 Tage/Jahr, Malta: 90 Tage/Jahr. Diese Zeiten müssen lückenlos dokumentiert werden.
Kann ich mehrere Strategien kombinieren?
Ja, viele erfolgreiche Unternehmer nutzen Multi-Jurisdiktion-Strukturen. Zum Beispiel: Privatresidenz in Zypern + Holding in Dubai + operative Gesellschaft in EU-Land.
Was sind die größten Fallstricke bei der Umsetzung?
Die häufigsten Fehler sind: substanzlose Konstruktionen, unvollständige Dokumentation der Aufenthalte, ignorierte Meldepflichten und falsche Annahmen über Doppelbesteuerungsabkommen.
Lohnt sich internationale Steuerplanung auch bei niedrigeren Einkommen?
Ab etwa €100.000 Jahreseinkommen kann sich Steueroptimierung lohnen. Darunter übersteigen die Setup- und laufenden Kosten oft die Steuerersparnis.
Wie bleibe ich über Änderungen in der Steuergesetzgebung informiert?
Abonnieren Sie spezialisierte Newsletter, arbeiten Sie mit lokalen Steuerberatern zusammen und planen Sie jährliche Strategie-Reviews. Steuergesetze ändern sich häufig.