Lassen Sie mich direkt mit der Wahrheit beginnen:

Dubai Internet City ist nicht nur ein weiterer Hype.

Als ich vor drei Jahren das erste Mal durch die Büros von Microsoft, Google und SAP in Dubai Internet City gelaufen bin, wurde mir klar: Hier passiert etwas Großes. Diese Tech-Giganten haben nicht zufällig ihre regionalen Headquarters hier aufgebaut.

Seitdem begleite ich dutzende Tech-Unternehmer beim Setup ihrer Dubai Internet City Firma. Und dabei habe ich eines gelernt: Die meisten machen es komplizierter, als es sein muss.

Heute zeige ich Ihnen, wie Sie in exakt 7 Tagen Ihr Tech-Unternehmen in Dubai Internet City aufbauen. Ohne endlose Bürokratie. Ohne versteckte Kosten. Ohne böse Überraschungen.

Bereit für den Realitätscheck?

Dubai Internet City Setup: Warum Tech-Unternehmer 2025 nach Dubai blicken

Hier ist die unbequeme Wahrheit über Deutschland:

Software-Entwickler zahlen hier oft über 40% Steuern. Bei einem Jahresumsatz von 200.000 Euro bleiben nach Steuern und Sozialabgaben gerade mal 110.000 Euro übrig.

In Dubai Internet City?

9% Körperschaftsteuer. Keine Einkommensteuer. Keine Mehrwertsteuer auf IT-Services.

Das heißt: Von denselben 200.000 Euro bleiben Ihnen 182.000 Euro. Also 72.000 Euro mehr pro Jahr.

Dubai Internet City: Die Tech-Oase im Nahen Osten

Dubai Internet City (kurz: DIC) ist keine gewöhnliche Freezone. Es ist das Silicon Valley des Nahen Ostens. Gegründet 2000, beherbergt es heute über 1.600 Unternehmen.

Die Zahlen sprechen für sich:
– Über 24.000 Fachkräfte arbeiten hier täglich
– 60% aller regionalen IT-Headquarters befinden sich in DIC
– Durchschnittliches Wachstum von 15% pro Jahr

Aber hier wird es interessant für Sie als Software-Entwickler:

Warum Microsoft, Google und SAP hier sind – und Sie auch sein sollten

Diese Tech-Giganten haben nicht das Geld zum Fenster hinausgeworfen. Sie wissen drei Dinge:

**1. Strategische Lage:**
Dubai ist der perfekte Hub zwischen Europa, Asien und Afrika. Von hier erreichen Sie 2 Milliarden Menschen in maximal 8 Flugstunden.

**2. Infrastruktur der Superlative:**
Glasfaser-Internet mit 10 Gbit/s Standard. Stromausfälle? Praktisch unbekannt. Büroräume? Modern und bezahlbar.

**3. Talentpool:**
Über 200 Nationalitäten arbeiten in Dubai. Die besten Entwickler aus Indien, Pakistan, Europa und den USA kommen hierher.

Das Ergebnis?

Sie sitzen nicht nur in der ersten Reihe der Tech-Entwicklung. Sie sind mittendrin.

Der Dubai Internet City Vorteil für deutsche Software-Entwickler

Lassen Sie mich ehrlich sein: Dubai ist nicht für jeden geeignet.

Aber wenn Sie diese drei Kriterien erfüllen, sollten Sie weiterlesen:

  • Sie entwickeln Software oder bieten IT-Services an
  • Ihre Kunden sitzen international (nicht nur in Deutschland)
  • Sie sind bereit, 183+ Tage pro Jahr außerhalb Deutschlands zu verbringen

Dann bietet Ihnen Dubai Internet City etwas, was Sie in Deutschland nie bekommen:

Volle Geschäftstätigkeit. Null Einkommensteuer. Komplette Rechtssicherheit.

Klingt zu gut?

Dann schauen wir uns an, wie das praktisch funktioniert.

Die 7-Tage-Roadmap: Ihr Dubai Internet City Business Setup Schritt für Schritt

Ich höre Sie schon: „Richard, das dauert doch Monate!“

Falsch.

Mit der richtigen Vorbereitung ist Ihr Dubai Internet City Setup in einer Woche erledigt. Hier ist meine bewährte 7-Tage-Roadmap:

Tag 1-2: Vorbereitungen in Deutschland

**Tag 1: Dokumente sammeln und beglaubigen**

Sie brauchen diese Dokumente:

  • Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • Geschäftskonzept auf Englisch (2-3 Seiten reichen)
  • Nachweis über Startkapital (mindestens 50.000 AED = ca. 12.500 Euro)
  • Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
  • Hochschuldiplome oder Berufszertifikate

**Wichtig:** Alle deutschen Dokumente müssen durch das Außenministerium apostilliert werden. Das dauert 3-5 Werktage. Planen Sie das ein.

**Tag 2: Firmenname reservieren**

Ihr Business Setup Agent (mehr dazu gleich) reserviert Ihren Firmennamen bei der Dubai Internet City Authority. Kostenpunkt: ca. 500 AED (125 Euro).

**Pro-Tipp:** Wählen Sie einen Namen mit „Technologies“, „Solutions“ oder „Digital“. Diese werden schneller genehmigt.

Tag 3-4: Ankunft und Bürosuche in Dubai

**Tag 3: Ankunft und erste Termine**

Sie landen in Dubai und treffen Ihren Business Setup Agent. Einen guten Agent erkennen Sie an drei Dingen:
– Er hat ein physisches Büro in Dubai Internet City
– Er zeigt Ihnen Referenzen von mindestens 20 erfolgreich gegründeten Firmen
– Er spricht fließend Deutsch oder Englisch

Die Kosten für einen professionellen Agent: 8.000-12.000 AED (2.000-3.000 Euro).

**Tag 4: Bürobesichtigung und Mietvertrag**

Hier wird es real: Sie wählen Ihr Büro. Die Optionen:

Büro-Typ Größe Jährliche Miete Für wen geeignet
Flexi Desk Shared Workspace 15.000-25.000 AED Solo-Entwickler, Startups
Private Office 20-50 qm 40.000-80.000 AED 2-5 Mitarbeiter
Custom Office 100+ qm 100.000+ AED Größere Teams

**Mein Tipp:** Starten Sie mit einem Flexi Desk. Sie können später immer upgraden.

Tag 5-6: Behördengänge und Lizenzantrag

**Tag 5: Dubai Internet City Authority**

Mit Ihrem Agent gehen Sie zur Dubai Internet City Authority. Hier reichen Sie ein:
– Lizenzantrag
– Mietvertrag
– Alle beglaubigten Dokumente
– Geschäftskonzept

Die Bearbeitung dauert 24-48 Stunden. Kosten: 15.000-20.000 AED (3.750-5.000 Euro) je nach Lizenz-Typ.

**Tag 6: Bank-Setup vorbereiten**

Noch bevor Sie die Lizenz haben, können Sie den Banktermin vereinbaren. Die meisten Tech-Unternehmer wählen:
– Emirates NBD (für internationale Überweisungen optimal)
– ADCB (günstige Gebühren)
– HSBC (wenn Sie bereits HSBC-Kunde in Europa sind)

Tag 7: Lizenz erhalten und Bank-Konto eröffnen

**Der große Tag:** Sie erhalten Ihre Dubai Internet City Lizenz.

Direkt danach: Bank-Termin. Mit Ihrer frischen Lizenz öffnen sich alle Türen. Das Bankkonto ist meist in 2-3 Stunden eröffnet.

**Gratulation:** Sie sind jetzt offiziell Dubai Internet City Unternehmer.

Was passiert nach den 7 Tagen?

In den folgenden 2-3 Wochen kümmert sich Ihr Agent um:
– Visa-Beantragung für Sie und eventuelle Mitarbeiter
– Residence Permit (Emirates ID)
– VAT-Registrierung (falls nötig)
– Arbeitsgenehmigungen

Sie? Sie können bereits Geschäfte machen.

Ehrlich gesagt: Das war der leichte Teil. Jetzt kommt das wirklich Wichtige.

Dubai Internet City vs. andere IT-Freezones: Was Microsoft und Google wissen

Hier eine unbequeme Wahrheit:

Nicht jede Dubai Freezone ist gleich. Und viele Berater verschweigen Ihnen die Unterschiede, weil sie Provisionen von bestimmten Freezones bekommen.

Ich nicht. Daher die ehrliche Analyse:

Dubai Internet City vs. DMCC: Der Tech-Showdown

**Dubai Multi Commodities Centre (DMCC)** ist günstiger. Keine Frage. Aber:

Kriterium Dubai Internet City DMCC
Setup-Kosten 25.000-35.000 AED 15.000-25.000 AED
Tech-Fokus 100% IT und Digital Gemischte Branchen
Networking Microsoft, Google, SAP als Nachbarn Hauptsächlich Trading-Unternehmen
Infrastruktur Glasfaser-Standard, 99.9% Uptime Standard Business-Internet
Banken Alle Banken vor Ort Banktermine in anderen Stadtteilen

**Mein Urteil:** Für Software-Entwickler ist Dubai Internet City jeden Extra-Dirham wert.

Warum sich Microsoft und Google für DIC entschieden haben

Diese Konzerne haben Heerscharen von Anwälten und Steuerberatern. Ihre Wahl war strategisch:

**1. Regulatorische Sicherheit:**
Dubai Internet City hat seit 2000 kein einziges Mal die Steuerregeln für bestehende Unternehmen verschlechtert. Das ist ein Vertrauensbeweis.

**2. Talent-Magnet:**
Die besten IT-Fachkräfte wollen in DIC arbeiten. Nicht in irgendeiner Trading-Freezone.

**3. Internationale Anerkennung:**
Eine DIC-Adresse öffnet Türen. Bei Kundenterminen. Bei Investoren. Bei Partnerschaften.

**4. Technische Infrastruktur:**
Redundante Stromversorgung. Backup-Internet. Disaster Recovery. Das gibt es nicht überall.

Sie profitieren von diesen Entscheidungen mit.

Dubai Internet City vs. Abu Dhabi Global Market (ADGM)

**ADGM** wird oft als „bessere Alternative“ beworben. Besonders von Beratern aus Abu Dhabi.

Die Realität:

  • Pro ADGM: Englisches Recht, manchmal niedrigere Kosten
  • Contra ADGM: Weniger Tech-Unternehmen, längere Anfahrten, weniger internationale Flüge

**Für Software-Entwickler:** Dubai Internet City schlägt ADGM in 8 von 10 Fällen.

Außer Sie haben sehr spezielle Gründe für Abu Dhabi.

Der versteckte Vorteil: Das DIC-Netzwerk

Hier wird es interessant:

In Dubai Internet City entstehen Geschäfte beim Kaffee trinken. Sie sitzen im Café, neben Ihnen plant jemand eine App. Am Nebentisch diskutiert ein Startup seine Finanzierung.

Diese zufälligen Begegnungen sind Gold wert.

In anderen Freezones? Fehlanzeige.

**Daher:** Wenn Sie zwischen Dubai Internet City und einer günstigeren Alternative schwanken, fragen Sie sich:

Sind die 5.000-10.000 AED Ersparnis wichtiger als potenzielle Millionen-Deals?

Meistens nicht.

Software Development in Dubai: Steuerliche Vorteile und rechtliche Grundlagen

Jetzt wird es spannend für Sie als Software-Entwickler:

Dubai hat 2023 eine Steuerreform durchgeführt. Viele „Experten“ haben Panik verbreitet. Völlig unbegründet.

Die Wahrheit: Für IT-Unternehmen ist Dubai attraktiver geworden. Nicht schlechter.

Corporate Tax in Dubai: 9% – aber nicht für Sie

Seit Juni 2023 zahlen UAE-Unternehmen 9% Corporate Tax. **Aber:** Nur auf Gewinne über 375.000 AED (ca. 94.000 Euro).

**Das heißt für Software-Entwickler:**

Bei 200.000 Euro Jahresumsatz und 94.000 Euro Gewinn zahlen Sie: 0% Corporate Tax.

Bei 400.000 Euro Jahresumsatz und 200.000 Euro Gewinn zahlen Sie: 9% auf 106.000 Euro = 9.540 Euro.

**Vergleich Deutschland:**
Derselbe Gewinn würde in Deutschland 35.000-45.000 Euro Steuern kosten.

**Rechnen Sie selbst:** In Dubai sparen Sie mindestens 25.000 Euro pro Jahr.

VAT (Mehrwertsteuer) auf IT-Services: Der Hidden Champion

Hier eine Information, die viele übersehen:

IT-Services für Kunden außerhalb der UAE sind VAT-befreit. Das bedeutet:
– Ihre Software-Entwicklung für deutsche Kunden: 0% VAT
– Ihr SaaS-Produkt für europäische Nutzer: 0% VAT
– Ihre App für amerikanische User: 0% VAT

**Nur bei UAE-Kunden:** 5% VAT.

**Das Ergebnis:** Ihre Preise werden international konkurrenzfähiger.

Einkommensteuer: Warum deutsche Software-Entwickler hier richtig liegen

Dubai erhebt keine Einkommensteuer. Nie. Das ist gesetzlich garantiert.

**Aber:** Sie müssen die deutschen Steuerregeln beachten. Hier die wichtigsten:

**Wegzugsbesteuerung vermeiden:**
– Verkaufen Sie Ihre deutschen GmbH-Anteile vor dem Umzug
– Oder strukturieren Sie um, bevor Sie nach Dubai gehen

**183-Tage-Regel einhalten:**
– Verbringen Sie maximal 182 Tage pro Jahr in Deutschland
– Dokumentieren Sie Ihre Aufenthalte genau

**Betriebsstätte vermeiden:**
– Keine festen deutschen Büros
– Keine deutschen Angestellten
– Keine dauerhafte deutsche Geschäftstätigkeit

**Wichtig:** Holen Sie sich deutschen steuerrechtlichen Rat, bevor Sie umziehen.

Intellectual Property (IP) Schutz in Dubai

Als Software-Entwickler ist Ihr wichtigstes Asset Ihr Code. Dubai bietet modernen IP-Schutz:

**Software-Patents:**
– Anerkannt und durchsetzbar
– Internationale Verträge (WIPO, Paris Convention)
– Schnelle Registrierung (3-6 Monate)

**Urheberrecht:**
– Automatischer Schutz für Source Code
– Registrierung möglich für zusätzlichen Schutz
– Internationale Anerkennung

**Markenrecht:**
– Günstige Registrierung (2.000-5.000 AED)
– GCC-weiter Schutz möglich
– Online-Verfahren verfügbar

Arbeitsrecht für Tech-Teams

Sie planen, Entwickler anzustellen? Dubai macht es einfach:

**Visa-Kategorien für IT-Professionals:**
– Skilled Worker Visa: Für Entwickler mit 3+ Jahren Erfahrung
– Investor Visa: Für Gründer und Geschäftsführer
– Freelancer Visa: Für externe Contractor

**Gehälter und Benefits:**
– Keine Mindestlöhne in Freezones
– Steuerfreie Gehälter für Angestellte
– Flexible Arbeitszeiten erlaubt
– Remote Work offiziell unterstützt

**Kündigungsschutz:**
– Flexibler als in Deutschland
– Probezeitregelungen möglich
– Projektbasierte Verträge erlaubt

Das macht Dubai zum idealen Standort für agile Tech-Teams.

Compliance für Software-Unternehmen

Dubai hat klare Regeln für IT-Unternehmen. Befolgen Sie diese, und Sie haben Ruhe:

**Jährliche Anforderungen:**

  • Audit bei Umsatz über 3 Millionen AED (nur bei größeren Unternehmen)
  • Corporate Tax Return (seit 2024)
  • VAT Returns (bei VAT-Registrierung)
  • Lizenz-Verlängerung (jährlich)

**Kosten pro Jahr:** 15.000-25.000 AED für ein typisches Software-Unternehmen.

**In Deutschland:** Steuerberater-Kosten allein übersteigen oft diese Summe.

Die Botschaft ist klar: Dubai macht Software-Development nicht nur steuerlich attraktiv. Es macht es einfach.

Dubai Internet City Firmengründung: Kosten, Dokumente und Timeline

Lassen Sie uns Klartext reden:

Was kostet Sie das Dubai Internet City Setup wirklich? Und ich meine alles. Ohne versteckte Kosten. Ohne böse Überraschungen.

Die komplette Kostenaufstellung – ohne Schönfärberei

**Setup-Kosten (einmalig):**

Position Kosten (AED) Kosten (EUR) Kommentar
Business Setup Agent 8.000-12.000 2.000-3.000 Einmalig, aber unverzichtbar
DIC Lizenz 15.000-20.000 3.750-5.000 Je nach Lizenz-Typ
Firmenname Reservierung 500 125 Kleine Position, aber nötig
Dokument-Beglaubigungen 2.000-3.000 500-750 In Deutschland und Dubai
Visa-Kosten 3.000-5.000 750-1.250 Pro Person
Gesamt Setup 28.500-40.500 7.125-10.125 Einmalig im ersten Jahr

**Laufende Kosten (jährlich):**

Position Kosten (AED) Kosten (EUR) Kommentar
Lizenz-Verlängerung 15.000-20.000 3.750-5.000 Jährlich fällig
Büro-Miete (Flexi Desk) 15.000-25.000 3.750-6.250 Je nach Anbieter
Visa-Verlängerung 3.000 750 Pro Person, alle 2-3 Jahre
Buchhaltung/Audit 8.000-15.000 2.000-3.750 Abhängig vom Umsatz
Gesamt jährlich 41.000-63.000 10.250-15.750 Laufende Betriebskosten

**Ehrliche Einschätzung:** Im ersten Jahr investieren Sie 18.000-26.000 Euro. Ab dem zweiten Jahr: 10.000-16.000 Euro jährlich.

**Vergleich Deutschland:** Allein die Steuerersparnis übertrifft diese Kosten meist um das 3-5fache.

Dokumente-Checkliste: Was Sie wirklich brauchen

Hier die komplette Liste. Ohne Wenn und Aber:

**Persönliche Dokumente:**

  • Reisepass (min. 6 Monate gültig) – 2 beglaubigte Kopien
  • Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) – apostilliert
  • Hochschulzeugnis oder Berufszertifikat – apostilliert
  • CV/Lebenslauf auf Englisch
  • Passfotos (weiße Hintergrund, 4×6 cm, 8 Stück)

**Geschäftsdokumente:**

  • Geschäftskonzept auf Englisch (2-3 Seiten)
  • Nachweis Startkapital (Kontoauszug oder Bankbestätigung)
  • Mietvertrag für Dubai-Büro
  • NOC (No Objection Certificate) vom vorherigen Arbeitgeber (falls angestellt)

**Wichtige Details:**
– Alle deutschen Dokumente müssen durch das Außenministerium apostilliert werden
– Übersetzungen ins Englische durch beglaubigte Übersetzer
– Originaldokumente mitbringen (werden vor Ort kopiert)

Timeline: Wann was passiert

**Wochen -2 bis -1 (Vorbereitung in Deutschland):**
– Dokumente sammeln und apostillieren lassen
– Business Setup Agent kontaktieren und beauftragen
– Firmenname vorschlagen und reservieren lassen
– Flug nach Dubai buchen

**Woche 1 (Setup-Woche in Dubai):**
– Tag 1-2: Ankunft, Agent-Meeting, erste Behördengänge
– Tag 3-4: Büro besichtigen, Mietvertrag unterzeichnen
– Tag 5-6: DIC Authority, Lizenzantrag einreichen
– Tag 7: Lizenz erhalten, Bankkonto eröffnen

**Wochen 2-4 (Nachbearbeitung):**
– Visa-Beantragung und Genehmigung
– Emirates ID beantragen
– Arbeitserlaubnis für Mitarbeiter (falls nötig)
– VAT-Registrierung (bei Bedarf)

**Ab Woche 5:** Vollständig geschäftsfähig.

Häufige Stolpersteine – und wie Sie sie vermeiden

**Stolperstein 1: Falsche Lizenz-Kategorie**
– Software Development License: Für Code-Entwicklung
– IT Services License: Für Consulting und Support
– General Trading License: Für Software-Verkauf

**Mein Tipp:** Nehmen Sie die Software Development License. Die ist am flexibelsten.

**Stolperstein 2: Ungeeigneter Bürostandort**
Nicht alle DIC-Büros sind gleich. Meiden Sie:
– Büros ohne 24/7-Zugang
– Shared Offices mit schlechtem Internet
– Verträge ohne Upgrade-Möglichkeit

**Stolperstein 3: Falsche Bankwahl**
Für Software-Entwickler empfehle ich:
– **Emirates NBD:** Beste internationale Anbindung
– **ADCB:** Niedrigste Gebühren für Online-Banking
– **HSBC:** Wenn Sie bereits HSBC-Kunde sind

**Stolperstein 4: Visa-Komplikationen**
– Beantragen Sie das Investor Visa (nicht das Employee Visa)
– Lassen Sie sich nicht zu einem Sponsor-Setup überreden
– Planen Sie 2-3 Wochen für die Visa-Bearbeitung ein

Mit dieser Roadmap vermeiden Sie 90% aller typischen Probleme.

Die Moral: Dubai Internet City Setup ist machbar. Aber nur mit der richtigen Vorbereitung.

Nach dem Setup: Ihr Start als Tech-Unternehmen in Dubai Internet City

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben Ihre Dubai Internet City Lizenz. Das Bankkonto ist eröffnet. Der erste Visa-Stempel ist im Pass.

Jetzt beginnt der interessante Teil: Geschäfte machen.

Hier teile ich mit Ihnen, was ich in drei Jahren Dubai Internet City gelernt habe. Die Dinge, die Ihnen kein Setup-Agent erzählt.

Die ersten 30 Tage: Ihre Dubai Internet City Checklist

**Woche 1-2: Administrative Grundlagen**

  • Emirates ID beantragen: Machen Sie das sofort. Ohne Emirates ID sind Sie in Dubai ein Niemand.
  • Dubai-Handy-Nummer: Etisalat oder du. Prepaid reicht am Anfang.
  • Bankkarte aktivieren: Testen Sie Online-Banking und internationale Überweisungen.
  • DEWA anmelden: Strom und Wasser für Ihr Büro. Ja, auch für Flexi Desks nötig.

**Woche 3-4: Business Setup**

  • Accounting Software einrichten: Zoho Books oder QuickBooks. Beide funktionieren mit UAE-Steuern.
  • Business Banking online aktivieren: Für internationale Überweisungen unverzichtbar.
  • VAT-Nummer prüfen: Bei Umsatz über 375.000 AED müssen Sie sich registrieren.
  • Erste Rechnungen schreiben: Testen Sie Ihr Setup mit kleinen Projekten.

Kunden gewinnen: Der Dubai-Vorteil nutzen

Hier wird es spannend:

Mit einer Dubai Internet City Adresse öffnen sich Türen, die vorher verschlossen waren.

**Der Timezone-Vorteil:**
Dubai (UTC+4) ist perfekt positioniert:
– Europa: 1-3 Stunden später (perfekt für Calls am Nachmittag)
– Indien: 1,5 Stunden früher (ideale Überlappung)
– Singapur: 4 Stunden früher (Morning Calls möglich)

**Das heißt:** Sie können mit Kunden von London bis Bangalore am selben Tag sprechen.

**Der Reputation-Bonus:**
„Wir entwickeln aus Dubai Internet City“ klingt nach Big Business. Nutzen Sie das:
– LinkedIn-Profil: „Software Developer @ Dubai Internet City“
– E-Mail-Signatur: „Your Company Name, Dubai Internet City“
– Website: „Powered from the heart of Middle East innovation“

Banking und Zahlungen: Was wirklich funktioniert

**Internationale Überweisungen:**
Emirates NBD ist teuer (25-50 AED pro Überweisung), aber schnell. Alternativen:
– **Wise (früher TransferWise):** Funktioniert von UAE aus
– **Remitly:** Günstiger für regelmäßige Überweisungen
– **Western Union Business:** Für größere Summen

**Kartenzahlungen empfangen:**
– **Stripe:** Funktioniert mit UAE-Entity
– **PayPal:** Eingeschränkt, aber möglich
– **Network International:** Lokaler Payment Processor

**Krypto-Freundlichkeit:**
Dubai ist krypto-freundlich. Aber:
– Dokumentieren Sie alle Krypto-Transaktionen
– Nutzen Sie etablierte Exchanges (Binance, BitOasis)
– Informieren Sie Ihre Bank über Krypto-Aktivitäten

Team aufbauen: Hiring in Dubai Internet City

**Lokale vs. Remote vs. Expat-Talente:**

Talent-Typ Durchschnittsgehalt (AED/Monat) Vorteile Nachteile
Junior Developer (Lokal) 8.000-12.000 Günstig, vor Ort Begrenzte Erfahrung
Senior Developer (Expat) 18.000-30.000 Hohe Qualität Teuer, Visa-Kosten
Remote Developer Variable Globaler Talent-Pool Timezone-Challenges

**Mein Tipp:** Mischen Sie lokale Junior-Entwickler mit remote Senior-Experten.

**Visa-Kosten für Mitarbeiter:**
– Employment Visa: 3.000-5.000 AED pro Person
– Familie mit einbeziehen: +2.000 AED pro Familienmitglied
– Jährliche Verlängerung: 1.500-2.500 AED

Steuern optimieren: Advanced Strategien

Sie sind jetzt Dubai-Experte. Zeit für fortgeschrittene Steuerplanung:

**IP-Holding-Struktur:**
– Ihre Dubai-Firma hält die Intellectual Property
– Deutsche/europäische Kunden lizenzieren die Software
– Lizenzgebühren fließen steuerfrei nach Dubai

**Gewinnausschüttung:**
– Dubai erhebt keine Withholding Tax auf Dividenden
– Optimal für passive Einkünfte
– Reinvestition in neue Projekte steuerfrei

**Internationale Expansion:**
– Dubai als Hub für Afrika und Asien nutzen
– Tochtergesellschaften in anderen Ländern gründen
– Transfer Pricing beachten (bei größeren Umsätzen)

Lifestyle in Dubai: Work-Life-Balance als Tech-Entrepreneur

**Wohnen:**
– **Dubai Marina:** Modern, teuer, viele Expats
– **JLT (Jumeirah Lake Towers):** Günstiger, gute Verbindung zu DIC
– **Downtown:** Luxuriös, aber weit von DIC entfernt

**Kosten (1-Bedroom Apartment):**
– Dubai Marina: 80.000-120.000 AED/Jahr
– JLT: 60.000-90.000 AED/Jahr
– Downtown: 90.000-150.000 AED/Jahr

**Networking:**
– **Dubai Internet City Events:** Monatliche Tech-Meetups
– **GITEX Technology Week:** Jährliche Mega-Konferenz
– **Entrepreneur Meetups:** Wöchentliche Gründer-Runden

**Mein Geheimtipp:** Werden Sie Mitglied im Emirates Golf Club. Dort entstehen die wichtigsten Business-Connections.

Das Fazit nach drei Jahren Dubai Internet City:

Es ist nicht perfekt. Aber es ist aktuell der beste Standort für internationale Software-Entwickler.

Die Steuervorteile sind real. Die Chancen sind enorm. Die Herausforderungen sind lösbar.

Ihr RMS

Häufige Fragen zum Dubai Internet City Setup

Kann ich mein deutsches Unternehmen parallel weiterbetreiben?

Grundsätzlich ja, aber Sie müssen Betriebsstätte-Regeln beachten. Wenn Sie mehr als 183 Tage in Dubai verbringen und Ihr deutsches Unternehmen von Dubai aus leiten, entsteht eine Betriebsstätte. Das kann deutsche Steuerpflicht auslösen. Am sichersten ist eine klare Trennung der Geschäftstätigkeiten.

Wie hoch ist das Mindestkapital für eine Dubai Internet City Firma?

Es gibt kein gesetzliches Mindestkapital. Die meisten Banken erwarten jedoch einen Nachweis über 50.000 AED (ca. 12.500 Euro) liquide Mittel für die Kontoeröffnung. Für das Business Setup selbst reichen die Setup-Kosten von 28.000-40.000 AED aus.

Muss ich wirklich 183+ Tage in Dubai verbringen?

Für die deutsche Steuerbefreiung ja. Sie dürfen maximal 182 Tage pro Jahr in Deutschland verbringen. Dubai verlangt keine Mindestaufenthaltsdauer, aber für das Visa-Renewal müssen Sie alle 180 Tage einmal einreisen. Eine UAE-Steuerresidenz erhalten Sie bei 90+ Tagen Aufenthalt pro Jahr.

Kann ich als Solo-Entwickler auch eine Dubai Internet City Firma gründen?

Absolut. Viele erfolgreiche Solo-Developer nutzen Dubai Internet City. Mit einem Flexi Desk (15.000-25.000 AED/Jahr) sind die Fixkosten überschaubar. Bei 100.000+ Euro Jahresumsatz lohnt sich das Setup definitiv.

Wie funktioniert die Krankenversicherung in Dubai?

Dubai hat eine Krankenversicherungspflicht. Als Dubai Internet City Unternehmer können Sie sich privat versichern. Kosten: 3.000-8.000 AED pro Jahr für eine gute Grundversicherung. Viele behalten zusätzlich ihre deutsche Krankenversicherung als Backup.

Was passiert mit meiner deutschen Rentenversicherung?

Bei Auswanderung nach Dubai können Sie freiwillig weiter in die deutsche Rentenversicherung einzahlen. Alternativ gibt es private Rentenversicherungen in Dubai. Viele Expats nutzen internationale Pensionspläne. Lassen Sie sich dazu von einem Spezialisten beraten.

Wie schwierig ist die Bankkontoeröffnung wirklich?

Mit einer gültigen Dubai Internet City Lizenz ist es routine. Emirates NBD, ADCB und HSBC akzeptieren DIC-Unternehmen standardmäßig. Der Termin dauert 2-4 Stunden, das Konto ist meist am selben Tag aktiv. Ohne Lizenz ist es praktisch unmöglich.

Kann ich meine Familie nach Dubai mitnehmen?

Ja, mit einem Investor Visa können Sie Visa für Ehepartner und Kinder (unter 18) beantragen. Kosten: ca. 2.000 AED pro Familienmitglied. Dubai hat ausgezeichnete internationale Schulen, allerdings sind die Schulgebühren hoch (20.000-80.000 AED pro Jahr).

Wie ist das mit der Mehrwertsteuer bei deutschen Kunden?

IT-Services von Dubai an deutsche B2B-Kunden sind von UAE-VAT befreit (0%). Deutsche Unternehmen müssen jedoch UAE-VAT als Reverse Charge in Deutschland abführen. Bei B2C-Verkäufen kann es komplizierter werden – dann brauchen Sie oft deutsche VAT-Registrierung.

Was ist der größte Nachteil von Dubai Internet City?

Die hohen Lebenshaltungskosten in Dubai. Mieten, Restaurants und Entertainment sind deutlich teurer als in Deutschland. Außerdem ist Dubai sehr heiß (40+ Grad im Sommer) und kulturell sehr anders. Nicht jeder wird hier glücklich. Ein Probejahr ist empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert