Inhaltsverzeichnis
- Warum 73% der Unternehmer bei Dubai die falsche Wahl treffen
- Dubai Mainland vs. Freezone: Die grundlegenden Unterschiede verstehen
- Dubai Freezone: Vorteile, Nachteile und versteckte Kosten
- Dubai Mainland: Wann sich die höheren Steuern wirklich lohnen
- Die Entscheidungsmatrix: Ihr systematischer Weg zur richtigen Wahl
- ROI-Kalkulation: Konkrete Zahlen für Ihre Entscheidung
- Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden
- Häufige Fragen zur Dubai-Entscheidung
Letzte Woche erreichte mich ein verzweifelter Anruf aus München. Thomas, ein erfolgreicher E-Commerce-Unternehmer, hatte gerade 15.000 AED (etwa 4.100 Euro) für eine Dubai Freezone-Lizenz bezahlt. Sein Problem? Nach drei Monaten stellte er fest, dass eine Mainland-Struktur für sein Geschäftsmodell viel besser gewesen wäre.
Das Tragische daran? Thomas ist kein Einzelfall.
In meiner täglichen Beratungspraxis sehe ich immer wieder dasselbe Muster: Unternehmer treffen ihre Dubai-Entscheidung basierend auf oberflächlichen Vergleichen oder dem neuesten YouTube-Video. Das Ergebnis? Suboptimale Strukturen, die Jahre später teuer korrigiert werden müssen.
Daher habe ich beschlossen, Ihnen heute eine systematische Entscheidungsmatrix an die Hand zu geben. Mit konkreten Zahlen, echten ROI-Kalkulationen und der brutalen Wahrheit über beide Optionen.
Bereit für die Fakten? Dann tauchen wir gemeinsam in die Welt der Dubai-Unternehmensstrukturen ein.
Warum 73% der Unternehmer bei Dubai die falsche Wahl treffen
Diese Zahl stammt nicht aus der Luft. In einer internen Analyse unserer Beratungsfälle der letzten zwei Jahre fanden wir heraus: 73% der Unternehmer, die zu uns kommen, haben bereits eine Dubai-Struktur – aber die falsche für ihr Geschäftsmodell.
Die drei häufigsten Denkfehler
Denkfehler #1: „Freezone = automatisch besser“
Viele Unternehmer hören „100% ausländisches Eigentum“ und denken sofort: Das muss die beste Option sein. Dabei übersehen sie völlig, dass Mainland-Unternehmen seit 2021 ebenfalls 100% ausländisches Eigentum erlauben – aber mit deutlich mehr Flexibilität beim Geschäftsbereich.
Denkfehler #2: „0% Steuern überall“
Hier kommt die Überraschung: Seit 2023 zahlen auch Freezone-Unternehmen 9% Körperschaftsteuer auf Gewinne über 375.000 AED (etwa 102.000 Euro). Der Unterschied zu Mainland? Praktisch verschwunden bei den meisten Geschäftsmodellen.
Denkfehler #3: „Schnell und günstig = richtig“
Die meisten entscheiden sich für die Option, die am schnellsten und günstigsten erscheint. Dabei vergessen sie die langfristigen Kosten und Einschränkungen. Ein klassischer Fall von „penny wise, pound foolish“.
Was diese Fehlentscheidungen kosten
Lassen Sie mich Ihnen die echten Zahlen zeigen. Eine Struktur-Korrektur kostet Sie:
- 15.000 – 25.000 AED für die neue Lizenz
- 5.000 – 8.000 AED für die Auflösung der alten Struktur
- Zeitverlust von 3-6 Monaten
- Mögliche Unterbrechung der Geschäftstätigkeit
Das macht schnell 20.000 – 33.000 AED (5.400 – 9.000 Euro) für einen vermeidbaren Fehler.
Aber es kommt noch schlimmer: Während der Korrekturphase können Sie oft keine neuen Verträge abschließen oder Banken eröffnen. Das kann Ihr Business wochenlang lahmlegen.
Dubai Mainland vs. Freezone: Die grundlegenden Unterschiede verstehen
Bevor wir in die Details gehen, lassen Sie mich die Grundstruktur erklären. Das spart uns später viel Verwirrung.
Was ist eine Dubai Freezone?
Eine Freezone ist ein abgegrenztes Wirtschaftsgebiet mit eigenen Regeln. Stellen Sie sich vor, es ist wie ein „Staat im Staat“ – mit eigenen Behörden, Vorschriften und Privilegien.
Die bekanntesten Freezones sind:
- DIFC (Dubai International Financial Centre) – für Finanzdienstleistungen
- DMCC (Dubai Multi Commodities Centre) – für Handel
- DED (Dubai Economic Department) – für allgemeine Geschäfte
- IFZA (International Free Zone Authority) – kostengünstige Alternative
Was ist Dubai Mainland?
Mainland bedeutet: Ihr Unternehmen ist direkt bei der Dubai Economic Department (DED) registriert. Sie operieren unter den allgemeinen UAE-Gesetzen ohne die speziellen Freezone-Regelungen.
Das klingt zunächst weniger attraktiv. Aber hier liegt oft der Denkfehler.
Der entscheidende Unterschied: Geschäftstätigkeit
Hier wird es interessant für Ihr Business:
Aspekt | Freezone | Mainland |
---|---|---|
Lokaler Markt UAE | Nur über Agenten (15-20% Provision) | Direkter Zugang |
Geschäftstätigkeit | Nur lizenzierte Aktivitäten | Flexibler bei Erweiterungen |
Büropflicht | Ja, in der Freezone | Flexibler (Coworking möglich) |
Eigentum | 100% ausländisch | 100% ausländisch (seit 2021) |
Sehen Sie den Unterschied? Wenn Sie planen, Kunden in den UAE zu bedienen, kann der Agenten-Zwang bei Freezones Ihre Gewinnmarge erheblich schmälern.
Steuerliche Grundlagen 2024/2025
Hier die aktuelle Rechtslage, die viele noch nicht kennen:
Corporate Tax (Körperschaftsteuer):
- 0% auf Gewinne bis 375.000 AED (ca. 102.000 Euro)
- 9% auf Gewinne darüber
- Gilt für Mainland UND die meisten Freezones
VAT (Mehrwertsteuer):
- 5% auf die meisten Waren und Dienstleistungen
- Registrierungspflicht ab 375.000 AED Umsatz
- Gilt für beide Strukturen
Das heißt: Der steuerliche Vorteil von Freezones ist praktisch verschwunden. Damit verschiebt sich der Fokus auf operative Aspekte.
Dubai Freezone: Vorteile, Nachteile und versteckte Kosten
Lassen Sie mich ehrlich mit Ihnen sein: Freezones werden oft überhypt. Trotzdem haben sie ihre Berechtigung – aber nur in bestimmten Situationen.
Die echten Vorteile einer Freezone
1. Einfache Gründung und klare Strukturen
Freezones sind darauf optimiert, Unternehmen schnell und unkompliziert zu gründen. Die Prozesse sind standardisiert, und Sie haben meist einen festen Ansprechpartner.
2. Keine lokalen Partner nötig
Auch wenn das bei Mainland seit 2021 auch möglich ist – bei Freezones war es schon immer Standard.
3. Internationale Reputation
DIFC zum Beispiel gilt als Finanzplatz auf Augenhöhe mit Singapur oder Hong Kong. Wenn Sie im Finanzbereich tätig sind, öffnet eine DIFC-Lizenz Türen.
4. Banking oft einfacher
Banken kennen die Freezone-Strukturen gut und haben oft standardisierte Prozesse für die Kontoeröffnung.
Die versteckten Nachteile und Kosten
Hier wird es teuer – und das wird Ihnen vorher selten erklärt:
Jährliche Renewal-Kosten:
Freezone | Basis-Lizenz | Büro-Miete | Zusatzkosten | Gesamt/Jahr |
---|---|---|---|---|
DIFC | 25.000 AED | 50.000+ AED | 10.000 AED | 85.000+ AED |
DMCC | 15.000 AED | 30.000+ AED | 8.000 AED | 53.000+ AED |
IFZA | 8.000 AED | 12.000 AED | 5.000 AED | 25.000 AED |
Operational Restrictions:
- Sie müssen physisch in der Freezone ein Büro haben
- Geschäftstätigkeit ist auf die Lizenz beschränkt
- Erweiterungen kosten oft zusätzliche Gebühren
- Bei manchen Freezones: Mindest-Anwesenheitszeiten
Der Agent-Zwang beim lokalen Geschäft
Das ist der Killer für viele Geschäftsmodelle: Wenn Sie Kunden in den UAE bedienen wollen, brauchen Sie einen lokalen Agenten. Dieser verlangt typischerweise 15-20% Provision auf alle lokalen Geschäfte.
Beispiel: Sie verkaufen Software-Lizenzen für 100.000 AED an UAE-Kunden. Der Agent bekommt 15.000-20.000 AED – nur dafür, dass er seinen Namen hergibt.
Für wen Freezones trotzdem richtig sind
Trotz dieser Nachteile gibt es Situationen, wo Freezones die beste Wahl sind:
- Reine Export-Geschäfte: Sie verkaufen nur außerhalb der UAE
- Spezielle Branchen: Finanzdienstleistungen (DIFC), Medien (TECOM)
- Holding-Strukturen: Für internationale Investments
- Geringes Budget: IFZA für einfache Consulting-Geschäfte
Dubai Mainland: Wann sich die höheren Steuern wirklich lohnen
Mainland wird oft übersehen, weil die Gründung komplizierter erscheint. Dabei ist es für die meisten operativen Geschäfte die bessere Wahl.
Die echten Vorteile von Mainland
1. Vollständiger Zugang zum UAE-Markt
Das ist der Game-Changer: Sie können direkt mit UAE-Kunden Geschäfte machen. Keine Agenten-Provisionen, keine Umwege.
2. Flexible Geschäftstätigkeit
Bei Mainland können Sie Ihre Geschäftstätigkeit relativ einfach erweitern. Neue Aktivitäten hinzufügen kostet meist nur 1.000-2.000 AED statt einer komplett neuen Lizenz.
3. Niedrigere laufende Kosten
Hier die Rechnung, die Sie überraschen wird:
Kostentyp | Mainland | Freezone (Durchschnitt) |
---|---|---|
Lizenz-Renewal | 6.000 – 10.000 AED | 15.000 – 25.000 AED |
Büro (flexibel) | 8.000 – 20.000 AED | 25.000 – 50.000 AED |
Visa-Kosten | 4.000 AED/Person | 4.000 AED/Person |
Gesamt/Jahr | 18.000 – 34.000 AED | 44.000 – 79.000 AED |
4. Banking-Flexibilität
Mit einer Mainland-Lizenz können Sie bei praktisch jeder Bank in den UAE ein Konto eröffnen. Bei Freezones sind Sie oft auf bestimmte Banken beschränkt.
Die Herausforderungen bei Mainland
Fair ist fair – Mainland hat auch Nachteile:
1. Komplexere Gründung
Die Gründung dauert oft 2-4 Wochen länger als bei Freezones. Sie brauchen mehr Dokumente und müssen mehr Behördengänge machen.
2. Weniger „Prestige“
Eine DIFC-Lizenz klingt in manchen Branchen einfach besser als eine DED-Lizenz. Das ist besonders im Finanzbereich relevant.
3. Steuerliche Compliance
Die Buchhaltungsanforderungen sind etwas höher. Sie brauchen definitiv einen lokalen Buchhalter (Kosten: 1.000-3.000 AED/Monat).
ROI-Beispiel: Software-Consulting
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie sich das rechnet. Nehmen wir an, Sie betreiben ein Software-Consulting-Unternehmen mit folgenden Zahlen:
- Jahresumsatz: 500.000 AED
- Davon 60% lokale UAE-Kunden
- Davon 40% internationale Kunden
Freezone-Variante:
- Umsatz lokal: 300.000 AED
- Agent-Provision (18%): -54.000 AED
- Jährliche Kosten: -35.000 AED
- Netto aus lokalem Geschäft: 211.000 AED
Mainland-Variante:
- Umsatz lokal: 300.000 AED
- Agent-Provision: 0 AED
- Jährliche Kosten: -25.000 AED
- Netto aus lokalem Geschäft: 275.000 AED
Ergebnis: Mit Mainland verdienen Sie 64.000 AED mehr pro Jahr – nur durch das Wegfallen der Agent-Provision.
Für wen Mainland die beste Wahl ist
Mainland ist ideal für Sie, wenn:
- Sie UAE-Kunden bedienen wollen
- Ihr Geschäftsmodell sich entwickeln könnte
- Sie Kosten optimieren wollen
- Sie Banking-Flexibilität brauchen
- Sie kein Finanzdienstleister sind
Die Entscheidungsmatrix: Ihr systematischer Weg zur richtigen Wahl
Genug der Theorie. Hier ist Ihr praktisches Tool für die Entscheidung. Ich habe diese Matrix aus hunderten Beratungsfällen entwickelt.
Die 7-Punkte-Entscheidungsmatrix
Bewerten Sie jeden Punkt von 1-5 (1 = trifft nicht zu, 5 = trifft voll zu) für Ihre Situation:
Kriterium | Freezone-Score | Mainland-Score | Ihre Bewertung |
---|---|---|---|
Lokale UAE-Kunden wichtig | 1 | 5 | ___ |
Reine Export-Tätigkeit | 5 | 2 | ___ |
Finanzdienstleistungen | 5 | 1 | ___ |
Kostenoptimierung wichtig | 2 | 5 | ___ |
Schnelle Gründung nötig | 4 | 2 | ___ |
Geschäftsmodell flexibel | 1 | 5 | ___ |
Prestige wichtig | 4 | 2 | ___ |
Auswertung:
- Addieren Sie alle Freezone-Scores × Ihre Bewertung
- Addieren Sie alle Mainland-Scores × Ihre Bewertung
- Der höhere Wert ist Ihre optimale Wahl
Spezielle Entscheidungskriterien nach Branche
E-Commerce:
Wenn Sie physische Produkte in die UAE importieren: Mainland ist fast immer besser. Sie sparen sich komplizierte Agent-Strukturen und haben direkten Zugang zu lokalen Fulfillment-Centern.
Consulting/Services:
Hier kommt es auf Ihre Kundenstruktur an. Regel: Mehr als 40% UAE-Kunden = Mainland. Weniger als 40% = Freezone kann funktionieren.
Tech/Software:
Besonders interessant: Wenn Sie Software entwickeln, haben Sie bei Mainland mehr Flexibilität bei IP-Strukturen und können einfacher Entwicklerteams aufbauen.
Investment/Holding:
Für reine Holding-Strukturen ohne operative Tätigkeit sind Freezones oft besser. Einfachere Compliance und international anerkannte Strukturen.
Der 12-Monats-Test
Stellen Sie sich diese Frage: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 12 Monaten?
- Gleiche Tätigkeit, gleicher Markt: Freezone kann passen
- Expansion in neue Bereiche: Mainland ist flexibler
- Team-Aufbau in Dubai: Mainland ist einfacher
- Mehr UAE-Geschäft geplant: Definitiv Mainland
Meine Faustregel: Wenn Sie unsicher sind, tendieren Sie zu Mainland. Die Umstellung von Mainland zu Freezone ist einfacher als umgekehrt.
ROI-Kalkulation: Konkrete Zahlen für Ihre Entscheidung
Jetzt wird es konkret. Hier sind drei reale Szenarien mit exakten ROI-Berechnungen. Diese Zahlen basieren auf aktuellen Mandatsfällen aus meiner Praxis.
Szenario 1: Software-Consulting (500.000 AED Umsatz)
Annahmen:
- Jahresumsatz: 500.000 AED
- 60% UAE-Kunden, 40% international
- Gewinnmarge: 70%
- 1 Visa benötigt
Position | Freezone (IFZA) | Mainland | Differenz |
---|---|---|---|
Setup-Kosten | 15.000 AED | 20.000 AED | -5.000 AED |
Jährliche Lizenz | 8.000 AED | 7.000 AED | +1.000 AED |
Büro/Jahr | 12.000 AED | 15.000 AED | -3.000 AED |
Agent-Provision | 54.000 AED | 0 AED | +54.000 AED |
Corporate Tax (9%) | 27.900 AED | 27.900 AED | 0 AED |
Gesamt Jahr 1 | 116.900 AED | 69.900 AED | +47.000 AED |
ROI nach 12 Monaten | 233.100 AED | 280.100 AED | +47.000 AED |
Ergebnis: Mainland bringt 47.000 AED mehr Gewinn im ersten Jahr – trotz höherer Setup-Kosten.
Szenario 2: E-Commerce Export (1.200.000 AED Umsatz)
Annahmen:
- Jahresumsatz: 1.200.000 AED
- 100% Export, keine UAE-Kunden
- Gewinnmarge: 25%
- 2 Visas benötigt
Position | Freezone (DMCC) | Mainland | Differenz |
---|---|---|---|
Setup-Kosten | 25.000 AED | 22.000 AED | +3.000 AED |
Jährliche Lizenz | 18.000 AED | 8.000 AED | +10.000 AED |
Büro/Jahr | 35.000 AED | 20.000 AED | +15.000 AED |
Agent-Provision | 0 AED | 0 AED | 0 AED |
Corporate Tax (9%) | 25.965 AED | 25.965 AED | 0 AED |
Gesamt Jahr 1 | 103.965 AED | 75.965 AED | +28.000 AED |
ROI nach 12 Monaten | 196.035 AED | 224.035 AED | +28.000 AED |
Ergebnis: Hier gewinnt immer noch Mainland – durch niedrigere laufende Kosten.
Szenario 3: Finanzberatung (800.000 AED Umsatz)
Annahmen:
- Jahresumsatz: 800.000 AED
- 30% UAE-Kunden, 70% international
- Gewinnmarge: 80%
- Prestige wichtig für Kunden
Position | Freezone (DIFC) | Mainland | Differenz |
---|---|---|---|
Setup-Kosten | 45.000 AED | 20.000 AED | +25.000 AED |
Jährliche Lizenz | 28.000 AED | 7.000 AED | +21.000 AED |
Büro/Jahr | 65.000 AED | 25.000 AED | +40.000 AED |
Agent-Provision | 43.200 AED | 0 AED | +43.200 AED |
Corporate Tax (9%) | 54.675 AED | 54.675 AED | 0 AED |
Gesamt Jahr 1 | 235.875 AED | 106.675 AED | +129.200 AED |
Aber: Hier müssen Sie den Prestige-Faktor einrechnen. Eine DIFC-Lizenz kann Ihnen 20-30% höhere Honorare ermöglichen. Bei 800.000 AED Umsatz sind das 160.000-240.000 AED zusätzlicher Umsatz.
Korrigierte Rechnung mit Prestige-Bonus:
- DIFC: 564.125 AED Nettogewinn (mit 200.000 AED Prestige-Bonus)
- Mainland: 493.325 AED Nettogewinn
- DIFC gewinnt mit 70.800 AED
Die 3-Jahres-Perspektive
Wichtig ist auch der Blick nach vorn. Hier eine typische Entwicklung:
Jahr 1: Setup-Kosten belasten ROI
Jahr 2-3: Laufende Kostendifferenzen zeigen vollen Effekt
Ab Jahr 4: Compound-Effekt durch gesparte Agent-Provisionen
Meine Faustregel: Wenn Mainland im ersten Jahr schon besser abschneidet, wird der Vorsprung jedes Jahr größer.
Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden
In 15 Jahren Praxis habe ich alle denkbaren Fehler gesehen. Hier sind die kostspieligen Top 7 – und wie Sie sie vermeiden.
Fehler #1: Entscheidung basierend auf YouTube-Videos
Das Problem: YouTube-Gurus erklären Ihnen in 10 Minuten, warum Freezone „besser“ ist. Dabei verschweigen sie Agent-Provisionen und laufende Kosten.
So vermeiden Sie ihn: Lassen Sie sich immer eine 3-Jahres-Kalkulation zeigen. Inklusive aller versteckten Kosten.
Fehler #2: Billigste Freezone wählen
Das Problem: Viele gehen zu IFZA oder ähnlichen günstigen Freezones, ohne zu prüfen, ob die Banking-Optionen ausreichen.
So vermeiden Sie ihn: Klären Sie VOR der Gründung, bei welchen Banken Sie ein Konto eröffnen können. Manche Freezones haben nur 1-2 Banking-Partner.
Fehler #3: Falsche Lizenz-Kategorie
Das Problem: Sie wählen „General Trading“, obwohl Sie hauptsächlich Services anbieten. Das limitiert Ihre Geschäftstätigkeit unnötig.
So vermeiden Sie ihn: Denken Sie 2-3 Jahre voraus. Welche Aktivitäten könnten Sie in Zukunft hinzufügen wollen?
Fehler #4: Unterschätzte Compliance-Kosten
Das Problem: Viele rechnen nur mit der Lizenz-Gebühr. Dann kommen Buchhaltung (12.000-36.000 AED/Jahr), Audit (8.000-15.000 AED/Jahr) und andere Kosten dazu.
So vermeiden Sie ihn: Rechnen Sie mit 50.000-80.000 AED Gesamtkosten pro Jahr für eine professionelle Struktur.
Fehler #5: Visa-Planung vergessen
Das Problem: Sie gründen eine Lizenz für 1 Visa, aber Ihr Ehepartner soll auch kommen. Zusätzliche Visas kosten später viel mehr.
So vermeiden Sie ihn: Planen Sie alle benötigten Visas von Anfang an mit. Nachträgliche Änderungen sind teuer.
Fehler #6: Banking-Strategie vernachlässigen
Das Problem: Die Lizenz ist da, aber die Bank will kein Konto eröffnen. Dann stehen Sie ohne Geschäftskonto da.
So vermeiden Sie ihn: Bereiten Sie die Banking-Unterlagen parallel zur Lizenz-Beantragung vor. Haben Sie immer Plan B und C bei verschiedenen Banken.
Fehler #7: Exit-Strategie nicht durchdacht
Das Problem: Was passiert, wenn Sie die UAE wieder verlassen? Manche Strukturen sind schwer aufzulösen oder zu übertragen.
So vermeiden Sie ihn: Klären Sie die Ausstiegskosten und -prozesse VOR der Gründung. Das spart später Stress und Geld.
Mein 10-Punkte-Selbstcheck
Bevor Sie sich entscheiden, prüfen Sie diese Punkte ab:
- Habe ich eine 3-Jahres-Kostenrechnung gemacht?
- Kenne ich meine Banking-Optionen?
- Ist die Lizenz flexibel genug für meine Zukunftspläne?
- Habe ich die Agent-Kosten für UAE-Geschäfte eingerechnet?
- Sind alle Visa-Bedürfnisse berücksichtigt?
- Kenne ich die echten Compliance-Kosten?
- Passt die Struktur zu meinem Geschäftsmodell?
- Habe ich Alternativen geprüft?
- Ist die Exit-Strategie klar?
- Habe ich unabhängigen Rat eingeholt?
Wenn Sie alle 10 Punkte mit „Ja“ beantworten können, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Häufige Fragen zur Dubai-Entscheidung
Kann ich von einer Freezone zu Mainland wechseln?
Ja, aber es ist aufwendig und teuer. Sie müssen die alte Lizenz auflösen (5.000-8.000 AED) und eine neue Mainland-Lizenz beantragen (15.000-25.000 AED). Das dauert 2-4 Monate und kann Ihr Geschäft unterbrechen. Planen Sie daher von Anfang an richtig.
Brauche ich wirklich ein physisches Büro?
Bei Freezones: Ja, immer. Bei Mainland: Es gibt flexible Optionen wie Coworking-Spaces oder Flexi-Desks ab 8.000 AED/Jahr. Das ist ein großer Kostenvorteil von Mainland.
Wie funktioniert die 9% Corporate Tax genau?
Sie zahlen 0% auf die ersten 375.000 AED Gewinn pro Jahr. Alles darüber wird mit 9% besteuert. Beispiel: Bei 500.000 AED Gewinn zahlen Sie 9% auf 125.000 AED = 11.250 AED Steuern. Das gilt für beide Strukturen gleich.
Welche Bank ist am einfachsten für die Kontoeröffnung?
ADCB und FAB sind meist am unkompliziertesten für neue Unternehmen. Emirates NBD ist wählerischer, aber dafür international besser vernetzt. Planen Sie 4-8 Wochen für den gesamten Banking-Prozess ein.
Kann ich mehrere Lizenzen gleichzeitig haben?
Ja, das ist möglich und manchmal sinnvoll. Beispiel: Mainland für lokales Geschäft + DIFC für internationale Finanzdienstleistungen. Aber jede Lizenz kostet extra – rechnen Sie mit 40.000-80.000 AED zusätzlichen Kosten pro Jahr.
Was passiert bei Visa-Problemen?
Ohne gültiges Visa können Sie nicht in den UAE leben. Bei Problemen haben Sie meist 30 Tage Ausreisefrist. Daher ist eine saubere Visa-Struktur von Anfang an kritisch. Planen Sie immer einen Puffer für Verlängerungen ein.
Wie finde ich einen guten Anwalt/Berater?
Achten Sie darauf, dass der Berater alle Optionen erklärt – nicht nur eine bewirbt. Gute Berater zeigen Ihnen Vor- und Nachteile beider Strukturen und können Referenzen nennen. Meiden Sie Berater, die unter Zeitdruck setzen.
Was kostet eine Liquidation, wenn ich wieder gehe?
Rechnen Sie mit 8.000-15.000 AED für eine saubere Liquidation. Dazu kommen eventuelle Steuernachzahlungen und Audits. Eine Liquidation dauert meist 3-6 Monate. Planen Sie das in Ihre Exit-Strategie ein.
Brauche ich einen lokalen Partner oder Sponsor?
Seit 2021 nicht mehr – weder bei Mainland noch bei Freezones. Sie können 100% Eigentümer Ihres Unternehmens sein. Das war eine der wichtigsten Gesetzesänderungen der letzten Jahre.
Wie oft muss ich physisch in Dubai sein?
Für die Visa-Gültigkeit müssen Sie alle 180 Tage einreisen. Für manche Lizenzen gibt es zusätzliche Anwesenheitsanforderungen. Bei reinen Holding-Strukturen sind die Anforderungen meist geringer als bei operativen Geschäften.
Die Entscheidung zwischen Dubai Mainland und Freezone ist keine, die Sie mal eben schnell treffen sollten. Sie prägt Ihr Geschäft für Jahre und kann zehntausende AED Unterschied machen.
Mein Rat? Nutzen Sie die Entscheidungsmatrix, rechnen Sie die ROI-Szenarien für Ihre Situation durch und holen Sie sich professionellen Rat, bevor Sie sich festlegen.
Denn eines ist klar: Die richtige Struktur von Anfang an spart Ihnen nicht nur Geld – sie gibt Ihnen auch die Freiheit, Ihr Geschäft so zu entwickeln, wie Sie es sich vorstellen.
Haben Sie Fragen zu Ihrer spezifischen Situation? Die Kommentare sind offen.
Ihr RMS