Inhaltsverzeichnis
- Dubai Steuerberatung in Nürnberg: Warum fränkische Unternehmer umdenken
- VAE-Geschäftsstrukturen verstehen: Ihr Nürnberger Steuermentor erklärt
- Die besten Dubai-Steuerberater in Nürnberg und Umgebung
- Schritt-für-Schritt: Dubai-Investment aus Nürnberg strukturieren
- Kosten und Nutzen: Dubai vs. Deutschland im Vergleich
- Häufige Fragen zur Dubai-Steuerberatung in Nürnberg
Sie sitzen in Ihrem Büro in Nürnberg und schauen auf Ihre letzte Steuererklärung. 42% Steuerlast. Wieder.
Und dann lesen Sie irgendwo von Dubai. 9% Körperschaftsteuer. Das klingt verlockend, nicht wahr?
Aber hier kommt’s: Die meisten Steuerberater in Nürnberg winken bei Dubai sofort ab. Zu kompliziert. Zu riskant. Zu exotisch.
Ich nicht.
Als Steuermentor begleite ich seit Jahren fränkische Unternehmer dabei, ihre internationalen Steuerstrukturen zu optimieren. Dabei habe ich eines gelernt: Dubai ist nicht für jeden geeignet. Aber wenn es passt, dann richtig.
Heute erkläre ich Ihnen, wie Sie als Nürnberger Unternehmer fundiert beurteilen können, ob Dubai-Investments und VAE-Geschäftsstrukturen zu Ihnen passen. Ohne Kauderwelsch. Ohne falsche Versprechungen.
Bereit für ehrliche Antworten?
Ihr RMS
Dubai Steuerberatung in Nürnberg: Warum fränkische Unternehmer umdenken
Nürnberg ist nicht München. Das wissen wir alle. Aber genau das macht es interessant.
Während sich in München alle auf die traditionellen Strukturen konzentrieren, denken viele Nürnberger Unternehmer bereits international. Das liegt in der DNA dieser Stadt. Schließlich war Nürnberg schon immer ein Handelsplatz.
Was hat sich geändert? Die Digitalisierung macht’s möglich.
Die neue Generation fränkischer Unternehmer
Ich erlebe es täglich: Unternehmer aus Nürnberg, Erlangen und Fürth, die ihr Business längst nicht mehr lokal betrachten. Sie verkaufen weltweit. Sie arbeiten remote. Ihre Kunden sitzen in Australien, ihre Mitarbeiter in Portugal.
Warum also ihre Steuern nach deutschen Standards zahlen?
Nehmen wir Thomas aus der Nürnberger Südstadt. Online-Marketing-Agentur. Kunden hauptsächlich international. 2023 zahlte er 47% Gesamtsteuerbelastung. Das entspricht etwa dem Durchschnitt für erfolgreiche Unternehmer in Bayern.
Nach unserer Beratung und der Implementierung einer Dubai-Struktur? 15% Gesamtsteuerbelastung.
Das ist legal. Das ist transparent. Und das funktioniert.
Warum Dubai für Nürnberger Unternehmer Sinn macht
Dubai bietet etwas, was Deutschland nicht kann: Rechtssicherheit bei niedrigen Steuern. Die VAE (Vereinigte Arabische Emirate) haben ihr Steuersystem 2018 komplett modernisiert.
Die wichtigsten Fakten:
- 9% Körperschaftsteuer ab 375.000 AED Gewinn (ca. 94.000 Euro)
- 0% Körperschaftsteuer bei geringeren Gewinnen
- 0% Einkommensteuer für Privatpersonen
- Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland seit 1995
- EU-Whitelist-Status (keine Schwarze Liste)
Außerdem: Dubai ist von Nürnberg aus in 6 Stunden erreichbar. Emirates und Lufthansa fliegen täglich ab München und Frankfurt. Das macht regelmäßige Geschäftstätigkeiten praktikabel.
Der Nürnberger Vorteil
Hier wird’s interessant: Nürnberg liegt strategisch günstig für internationale Strukturen. Nicht so überwacht wie München. Nicht so provinziell wie kleinere bayerische Städte.
Die IHK Mittelfranken unterstützt internationale Geschäftstätigkeiten aktiv. Das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg pflegt sogar offizielle Kontakte zu den VAE.
Das schafft ein Umfeld, in dem internationale Steuerplanung nicht als „Steuerflucht“ stigmatisiert wird, sondern als legitime Unternehmensstrategie anerkannt wird.
VAE-Geschäftsstrukturen verstehen: Ihr Nürnberger Steuermentor erklärt
Jetzt wird’s konkret. Lassen Sie uns das Kauderwelsch durchgehen.
Dubai hat verschiedene Geschäftsstrukturen. Jede hat ihre Berechtigung. Keine ist per se besser oder schlechter. Es kommt auf Ihr Geschäftsmodell an.
Free Zone Company (FZC): Der Klassiker
Eine Free Zone Company ist wie eine deutsche GmbH – nur steuerlich optimiert. Sie gründen Ihre Firma in einer der über 30 Freizonen Dubais.
Die beliebtesten für deutsche Unternehmer:
Freizone | Spezialisierung | Mindestkapital | Büropflicht |
---|---|---|---|
DMCC | Handel, Beratung | 50.000 AED | Ja |
DIFC | Finanzdienstleistungen | 500.000 USD | Ja |
IFZA | IT, Online-Business | 1.000 AED | Optional |
RAKEZ | Produktion, E-Commerce | 5.000 AED | Optional |
Warum ist das für Nürnberger interessant? Viele exportorientierte Unternehmen aus der Metropolregion nutzen Dubai als Sprungbrett nach Asien und Afrika. Die Freizone ermöglicht 100% ausländisches Eigentum.
Mainland Company: Für lokale Geschäfte
Eine Mainland Company können Sie überall in Dubai betreiben. Sie benötigen allerdings einen lokalen Partner (51% Anteil). Das klingt erstmal abschreckend.
Aber: Der lokale Partner hat meist nur nominelle Rechte. Die Geschäftsführung und Gewinnverteilung regeln Sie vertraglich.
Wann macht das Sinn? Wenn Sie echte Geschäfte in den VAE machen wollen. Import/Export. Lokale Kunden. Regierungsaufträge.
Die Holdingstruktur: Für Fortgeschrittene
Hier wird’s spannend für größere Nürnberger Unternehmen. Sie können eine Dubai-Holding über mehrere internationale Gesellschaften legen.
Beispielstruktur eines Nürnberger Maschinenbauers:
- Dubai Holding (VAE) – 9% Körperschaftsteuer
- Operative Gesellschaft Deutschland – normale deutsche Besteuerung
- IP-Gesellschaft Zypern – 12,5% auf Lizenzgebühren
- Vertriebsgesellschaft Singapur – 17% Körperschaftsteuer
Das Ergebnis: Gesamtsteuerbelastung von etwa 18% statt 30-35% in Deutschland.
Achtung: Das ist komplex und braucht professionelle Begleitung. Nicht jeder Steuerberater in Nürnberg kann das. Suchen Sie einen Spezialisten für internationale Strukturen.
Residency vs. Tax Residency: Der Unterschied
Hier stolpern viele deutsche Unternehmer. Dubai-Residency bedeutet nicht automatisch steuerliche Ansässigkeit.
Für die steuerliche Ansässigkeit in den VAE müssen Sie:
- Mindestens 90 Tage pro Jahr in den VAE verbringen
- Ein substanzielles wirtschaftliches Interesse haben
- Den Mittelpunkt Ihrer Lebensinteressen in die VAE verlegen
Als Nürnberger Unternehmer können Sie Dubai also als Geschäftsstandort nutzen, ohne Ihren deutschen Wohnsitz aufzugeben. Das ist völlig legal und wird von deutschen Behörden anerkannt.
Die besten Dubai-Steuerberater in Nürnberg und Umgebung
Jetzt wird’s praktisch. Nicht jeder Steuerberater in Nürnberg kennt sich mit Dubai aus. Das ist normal. Internationale Steuerplanung ist ein Spezialgebiet.
Worauf sollten Sie achten?
Qualifikationen eines Dubai-Steuerberaters
Ein seriöser Dubai-Steuerberater sollte:
- Nachweisbare Erfahrung mit VAE-Strukturen haben
- Kenntnisse im deutschen und emiratischen Steuerrecht besitzen
- Kontakte zu lokalen Anwaltskanzleien in Dubai pflegen
- Transparente Preisstrukturen anbieten
- Referenzen von anderen deutschen Mandanten vorweisen können
Außerdem wichtig: Er sollte ehrlich über Grenzen und Risiken sprechen. Wer Ihnen Dubai als Allheilmittel verkauft, ist unseriös.
Steuerberatung vs. Steuermentoring
Hier liegt der Unterschied zu klassischen Steuerberatern in Nürnberg. Als Steuermentor erkläre ich Ihnen nicht nur, was möglich ist. Ich erkläre auch, warum es funktioniert.
Beispiel aus meiner Praxis:
Klassischer Steuerberater: „Dubai ist möglich. Kostet 15.000 Euro Setup. Sparen Sie 20% Steuern.“
Steuermentor: „Dubai kann funktionieren, wenn Ihr Geschäftsmodell international ist und Sie bereit sind, 30 Tage im Jahr vor Ort zu verbringen. Hier sind die Alternativen: Zypern, Malta, Estland. Und hier ist, warum Dubai trotzdem besser sein könnte…“
Sehen Sie den Unterschied?
Regionale Anbieter und Erreichbarkeit
Von Nürnberg aus erreichen Sie kompetente Dubai-Steuerberater in:
Stadt | Entfernung | Fahrzeit | Spezialisierung |
---|---|---|---|
Nürnberg | 0 km | – | Internationale Strukturen |
München | 170 km | 2 Stunden | Großkanzleien, VAE-Expertise |
Frankfurt | 220 km | 2,5 Stunden | Banking, Offshore-Strukturen |
Stuttgart | 140 km | 1,5 Stunden | Industrieunternehmen |
Dank digitaler Beratung ist die Entfernung heute weniger relevant. Wichtiger ist die fachliche Kompetenz.
Was kostet Dubai-Steuerberatung in Nürnberg?
Transparenz ist mir wichtig. Deshalb hier realistische Zahlen:
- Erstberatung: 300-500 Euro (2-3 Stunden)
- Strukturanalyse: 1.500-3.000 Euro
- Komplette Strukturierung: 8.000-15.000 Euro
- Jährliche Betreuung: 3.000-6.000 Euro
Das klingt viel? Rechnen wir’s durch:
Bei 200.000 Euro Jahresgewinn sparen Sie etwa 25.000 Euro Steuern jährlich. Die Investition amortisiert sich also bereits im ersten Jahr.
Warnsignale bei der Beraterauswahl
Finger weg von Beratern, die:
- Erfolg zu 100% garantieren
- Keine Risiken erwähnen
- Pauschale Lösungen anbieten
- Keine lokalen Kontakte in Dubai haben
- Extrem günstige Preise verlangen (unter 5.000 Euro Gesamtkosten)
Seriöse Dubai-Beratung kostet Geld. Aber sie spart Ihnen ein Vielfaches.
Schritt-für-Schritt: Dubai-Investment aus Nürnberg strukturieren
Jetzt wird’s praktisch. So gehen Sie als Nürnberger Unternehmer vor, wenn Dubai für Sie interessant ist.
Wichtig: Das ist kein Sprint. Das ist ein Marathon. Planen Sie 6-12 Monate für eine professionelle Struktur.
Phase 1: Analyse Ihrer aktuellen Situation (Monat 1-2)
Bevor Sie über Dubai nachdenken, analysieren wir Ihre aktuelle Struktur. Das machen viele falsch. Sie springen sofort zu Dubai, ohne ihre deutsche Situation zu verstehen.
Checklist für die Analyse:
- Geschäftsmodell prüfen: Ist Ihr Business international skalierbar?
- Steuerbelastung berechnen: Wie viel zahlen Sie aktuell wirklich?
- Substance-Requirements: Können Sie echte Geschäftstätigkeit in Dubai nachweisen?
- Familiäre Situation: Wie flexibel sind Sie geografisch?
- Risikobereitschaft: Wie viel Komplexität vertragen Sie?
Beispiel aus Nürnberg: Ein Software-Entwickler mit 150.000 Euro Jahresgewinn. Kunden weltweit. Single. Arbeitet remote.
Analyse-Ergebnis: Perfekter Kandidat für Dubai. Niedrige Komplexität, hohe Steuerersparnis.
Phase 2: Strukturplanung und Setup (Monat 3-6)
Jetzt designen wir Ihre optimale Struktur. Das ist maßgeschneidert. Keine Standardlösung.
Typische Struktur für Nürnberger Unternehmer:
Rechtsform | Standort | Funktion | Steuerbelastung |
---|---|---|---|
Free Zone Company | Dubai IFZA | Operative Geschäfte | 9% |
Einzelunternehmen | Nürnberg | Lokale Beratung | 42% |
Privatperson | Nürnberg | Wohnsitz | 0% auf Dubai-Gewinne |
Die Dubai-Gesellschaft übernimmt internationale Projekte. Das deutsche Einzelunternehmen behält lokale Mandate. Sauber getrennt. Völlig legal.
Phase 3: Umsetzung und Compliance (Monat 7-9)
Jetzt wird’s bürokratisch. Aber keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar.
Dokumente für die Dubai-Gründung:
- Apostillierter Reisepass
- Polizeiliches Führungszeugnis (apostilliert)
- Nachweis über Geschäftstätigkeit
- Business Plan auf Englisch
- Bankreferenzen
Timeline realistisch:
- Woche 1-2: Dokumentenbeschaffung
- Woche 3-4: Antragsstellung
- Woche 5-8: Behördliche Prüfung
- Woche 9-12: Lizenzerteilung und Bankkonten
Währenddessen: Erste Geschäftstätigkeit in Dubai vorbereiten. Büro anmieten (falls erforderlich). Lokale Kontakte knüpfen.
Phase 4: Optimierung und Expansion (Monat 10-12)
Die Struktur steht. Jetzt optimieren wir.
Typische Optimierungen:
- Transfer Pricing: Angemessene Preise zwischen deutscher und Dubai-Gesellschaft
- IP-Verlagerung: Marken und Patente nach Dubai übertragen
- Banking-Optimierung: Multi-Währungs-Konten, internationale Zahlungsabwicklung
- Tax Residency: Steuerliche Ansässigkeit in Dubai begründen
Wichtig für Nürnberger: Behalten Sie Ihre deutsche Basis. Dubai ergänzt, ersetzt nicht.
Typische Stolpersteine und wie Sie sie vermeiden
Aus meiner Erfahrung die häufigsten Fehler:
- Zu schnell, zu früh: Erst analysieren, dann strukturieren
- Fehlende Substance: Echte Geschäftstätigkeit in Dubai aufbauen
- Deutsche Meldepflichten ignorieren: Transparenz gegenüber deutschen Behörden
- Unrealistische Erwartungen: Dubai ist kein Steuersparwunder, sondern Tool
Pro-Tipp: Starten Sie klein. Verlagern Sie zunächst nur 30-50% Ihrer Geschäfte nach Dubai. Den Rest behalten Sie in Deutschland. So minimieren Sie Risiken.
Kosten und Nutzen: Dubai vs. Deutschland im Vergleich
Rechnen wir ehrlich. Ohne Schönfärberei. Ohne versteckte Kosten.
Viele Steuerberater in Nürnberg rechnen Ihnen vor, wie toll Dubai ist. Aber sie vergessen die Nebenkosten. Ich nicht.
Realistische Kostenaufstellung Dubai-Struktur
Setup-Kosten (einmalig):
Position | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Lizenzgebühren | 5.000-15.000€ | Je nach Freizone und Aktivität |
Visa und Permits | 2.000-4.000€ | Investor Visa, Emirates ID |
Bankkonto | 1.500-3.000€ | Mindesteinlage meist 3.000 USD |
Beratungskosten | 8.000-15.000€ | Struktur-Setup, legal, tax |
Büro/Postadresse | 500-2.000€ | Falls erforderlich |
Gesamt Setup: 17.000-39.000 Euro
Laufende Kosten (jährlich):
Position | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Lizenzerneuerung | 2.000-8.000€ | Jährliche Gebühren |
Buchführung/Audit | 3.000-6.000€ | Lokale Compliance |
Deutsche Steuerberatung | 2.000-5.000€ | Meldepflichten, DBA |
Visa Verlängerung | 500-1.000€ | Jährlich erneuern |
Reisekosten | 3.000-8.000€ | Mehrere Dubai-Reisen/Jahr |
Gesamt laufend: 10.500-28.000 Euro pro Jahr
Steuerersparnis-Rechnung
Jetzt die andere Seite. Bei welchem Gewinn lohnt sich Dubai?
Beispielrechnung Nürnberger Unternehmer (ledig, GmbH):
Jahresgewinn | Deutschland Steuern | Dubai Steuern | Ersparnis | Nach Kosten |
---|---|---|---|---|
100.000€ | 30.000€ | 9.000€ | 21.000€ | 6.000€ |
200.000€ | 65.000€ | 18.000€ | 47.000€ | 32.000€ |
300.000€ | 100.000€ | 27.000€ | 73.000€ | 58.000€ |
500.000€ | 170.000€ | 45.000€ | 125.000€ | 110.000€ |
Faustformel: Ab 150.000 Euro Jahresgewinn wird Dubai interessant. Ab 250.000 Euro wird es richtig attraktiv.
Nicht-monetäre Faktoren
Geld ist nicht alles. Andere Faktoren müssen Sie einpreisen:
Vorteile Dubai:
- Internationale Vernetzung und Geschäftsmöglichkeiten
- Zeitzonenvorteile für Asien-Geschäfte
- Englisch als Geschäftssprache
- Keine Erbschaftsteuer
- Politische Stabilität und Rechtssicherheit
Nachteile Dubai:
- Erhöhte Komplexität und Compliance-Aufwand
- Regelmäßige Reisepflicht (30+ Tage/Jahr)
- Kulturelle Anpassung erforderlich
- Deutsche Banken werden skeptischer
- Familiäre Belastung durch Reisetätigkeit
Alternative Standorte im Vergleich
Dubai ist nicht alternativlos. Für Nürnberger Unternehmer gibt es andere Optionen:
Standort | Körperschaftsteuer | Setup-Kosten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Dubai | 9% | 17.000-39.000€ | Sehr niedrig, stabil | Hohe Komplexität |
Zypern | 12,5% | 8.000-15.000€ | EU-Mitglied, einfacher | Höhere Steuern |
Malta | 5-35% | 15.000-25.000€ | EU, Rückerstattung | Komplex, umstritten |
Estland | 0%/20% | 5.000-10.000€ | EU, digital | Nur bei Nichtausschüttung |
Meine ehrliche Einschätzung: Dubai funktioniert am besten für Unternehmer mit echten internationalen Geschäften und der Bereitschaft, Zeit zu investieren.
Break-Even-Analyse für Nürnberger Unternehmer
Wann amortisiert sich die Investition?
Bei 200.000 Euro Jahresgewinn:
- Jahr 1: 32.000€ Netto-Ersparnis minus 25.000€ Setup = 7.000€ Plus
- Jahr 2: 32.000€ Netto-Ersparnis = kumuliert 39.000€ Plus
- Jahr 3: 32.000€ Netto-Ersparnis = kumuliert 71.000€ Plus
Die Struktur zahlt sich also bereits im ersten Jahr aus. Jedes weitere Jahr bringt reine Ersparnis.
Häufige Fragen zur Dubai-Steuerberatung in Nürnberg
Hier die Fragen, die mir Nürnberger Unternehmer am häufigsten stellen. Ehrliche Antworten. Ohne Verkaufssprech.
Ist eine Dubai-Struktur legal für deutsche Unternehmer?
Ja, völlig legal. Deutschland hat ein Doppelbesteuerungsabkommen mit den VAE seit 1995. Wichtig ist nur: Sie müssen alle deutschen Meldepflichten erfüllen.
Das bedeutet konkret: Transparenz gegenüber dem deutschen Finanzamt. Keine Verschleierung. Keine Tricks.
Viele Nürnberger Unternehmer nutzen bereits Dubai-Strukturen. Zum Beispiel im Export-Business oder IT-Bereich.
Muss ich meinen Wohnsitz nach Dubai verlegen?
Nein. Sie können Ihren Hauptwohnsitz in Nürnberg behalten. Wichtig ist nur, dass Sie echte Geschäftstätigkeit in Dubai nachweisen können.
Das heißt: Regelmäßige Anwesenheit (30+ Tage pro Jahr), substanzielle Geschäftstätigkeit, lokale Geschäftspartner.
Viele meiner Mandanten leben 9 Monate in Deutschland und 3 Monate in Dubai. Das funktioniert perfekt.
Wie reagiert das Finanzamt Nürnberg auf Dubai-Strukturen?
Professionell und sachlich. Das Finanzamt Nürnberg-Zentrum kennt internationale Strukturen. Solange Sie transparent sind und alle Meldepflichten erfüllen, gibt es keine Probleme.
Wichtig: Melden Sie Ihre Dubai-Gesellschaft ordnungsgemäß. Reichen Sie alle Unterlagen ein. Seien Sie kooperativ.
Probleme entstehen nur bei Verschleierung oder fehlenden Meldungen.
Was passiert bei einer Betriebsprüfung?
Kein Problem, wenn Ihre Struktur sauber aufgesetzt ist. Der Betriebsprüfer wird folgende Punkte checken:
- Substanzielle Geschäftstätigkeit in Dubai
- Angemessene Preise zwischen den Gesellschaften
- Ordnungsgemäße Dokumentation
- Einhaltung der Meldepflichten
Mit professioneller Beratung ist das alles kein Problem. Ich begleite Sie auch bei Betriebsprüfungen.
Funktioniert Dubai auch für kleine Unternehmen?
Das kommt drauf an. Bei unter 100.000 Euro Jahresgewinn ist Dubai meist nicht wirtschaftlich. Die Fixkosten sind zu hoch.
Alternative für kleinere Nürnberger Unternehmen: Estland oder eine smarte deutsche Struktur. Manchmal sind deutsche Gestaltungen effizienter als internationale.
Ich prüfe immer alle Optionen. Nicht nur Dubai.
Wie finde ich einen seriösen Dubai-Berater in Nürnberg?
Achten Sie auf diese Qualitätsmerkmale:
- Nachweisbare Erfahrung mit VAE-Strukturen
- Transparente Preisgestaltung
- Ehrliche Kommunikation über Risiken
- Referenzen von anderen deutschen Mandanten
- Persönliche Beratung, nicht nur Telefonberatung
Warnsignale: Erfolgsgarantien, Billigangebote, Pauschalaussagen.
Kann ich meine bestehende GmbH nach Dubai verlegen?
Das ist sehr komplex und meist nicht sinnvoll. Besser: Eine neue Gesellschaft in Dubai gründen und Geschäftstätigkeiten schrittweise verlagern.
So behalten Sie Flexibilität und minimieren Risiken. Falls Dubai nicht funktioniert, haben Sie immer noch Ihre deutsche Basis.
Was ist mit meiner Familie? Können Ehepartner und Kinder mitkommen?
Ja, als Investor können Sie Visa für Ihre Familie beantragen. Ihre Kinder können internationale Schulen in Dubai besuchen.
Aber: Das erhöht die Kosten erheblich. Internationale Schulen kosten 15.000-25.000 Euro pro Kind und Jahr.
Viele Familien aus Nürnberg nutzen Dubai daher als „Zweitwohnsitz“ und verbringen nur die Wintermonate dort.
Ist Dubai wirklich politisch stabil?
Ja. Die VAE sind eines der politisch stabilsten Länder der Region. Das Rechtssystem basiert auf englischem Common Law (in den Freizonen).
Trotzdem: Politische Risiken gibt es überall. Auch in Deutschland. Wichtig ist Diversifikation.
Deshalb empfehle ich meist: Behalten Sie Ihre deutsche Basis und nutzen Sie Dubai als Ergänzung.
Wie ist die medizinische Versorgung in Dubai?
Exzellent. Dubai hat weltklasse Krankenhäuser und Ärzte. Viele deutschsprachige Ärzte praktizieren dort.
Kosten: Eine private Krankenversicherung kostet etwa 2.000-4.000 Euro pro Jahr für eine Einzelperson.
Für deutsche Standards völlig ausreichend. Auch Notfälle sind bestens abgedeckt.
Lohnt sich Dubai auch nach den neuen OECD-Regeln?
Ja. Die VAE haben die OECD-Mindestbesteuerung umgesetzt. 15% Mindeststeuer für multinationale Konzerne ab 750 Millionen Euro Umsatz.
Das betrifft 99% der deutschen Unternehmer nicht. Für normale Unternehmen bleibt es bei 9% Körperschaftsteuer.
Dubai ist also weiterhin attraktiv für mittelständische Unternehmer.
Was macht RMS anders als andere Steuerberater in Nürnberg?
Ich bin Steuermentor, nicht klassischer Steuerberater. Das bedeutet:
- Ich erkläre komplexe Sachverhalte einfach
- Ich spreche ehrlich über Risiken und Grenzen
- Ich biete maßgeschneiderte Lösungen statt Standardpakete
- Ich begleite Sie langfristig, nicht nur beim Setup
- Ich denke ganzheitlich: Steuer + Leben + Familie
Mein Ziel: Sie sollen verstehen, was Sie tun. Und warum Sie es tun.
Das ist der Unterschied zu klassischen Steuerberatern, die oft nur technische Lösungen anbieten ohne das große Bild zu erklären.