Letzte Woche erreichte mich eine E-Mail von Thomas, einem erfolgreichen Online-Unternehmer aus München:

„Richard, ich zahle in Deutschland fast 45% Steuern auf meine Gewinne. Gleichzeitig kann ich von überall arbeiten. Portugal reizt mich schon lange – aber wie funktioniert das steuerlich? Und was ist dieses D8 Visa?“

Eine Frage, die ich täglich höre. Und hier kommt’s:

Das Portugal D8 Visa ist tatsächlich eine der smartesten Möglichkeiten für digitale Nomaden, die Steueroptimierung mit Lebensqualität verbinden möchten.

Aber Vorsicht vor voreiligen Schlüssen.

Nicht jeder Remote Worker profitiert automatisch von den portugiesischen Steuervorteilen. Die Struktur muss zu Ihrem Geschäftsmodell passen. Außerdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Lissabon und Porto – nicht nur bei den Lebenshaltungskosten.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie das D8 Visa strategisch nutzen. Als jemand, der selbst internationale Steuerstrukturen aufgebaut hat und täglich Unternehmer bei der Optimierung begleitet.

Bereit für den Sprung nach Portugal?

Portugal D8 Visa: Was digitale Nomaden 2025 wissen müssen

Das D8 Visa ist Portugals Antwort auf den globalen Trend des Remote Work. Seit 2022 ermöglicht es ausländischen Staatsangehörigen, für bis zu einem Jahr in Portugal zu leben und zu arbeiten – ohne lokalen Arbeitgeber.

Die wichtigsten Fakten zum D8 Visa

Das D8 Visa richtet sich an sogenannte „digitale Nomaden“ – also Personen, die ortsunabhängig arbeiten können. Im Gegensatz zu touristischen Aufenthalten erlaubt es Ihnen, Portugal als Steuerwohnsitz zu etablieren.

  • Gültigkeitsdauer: 12 Monate, verlängerbar um weitere 12 Monate
  • Mindestgehalt: 2.760 Euro monatlich (entspricht dem 4-fachen des portugiesischen Mindestlohns)
  • Bearbeitungszeit: 60-90 Tage nach Antragsstellung
  • Kosten: 75 Euro Visa-Gebühr plus Zusatzkosten für Dokumente
  • Familienangehörige: Partner und minderjährige Kinder können mitbeantragt werden

Wer qualifiziert sich für das D8 Visa?

Die portugiesischen Behörden sind hier durchaus pragmatisch. Sie akzeptieren verschiedene Formen der Remote-Arbeit:

  • Selbstständige mit nachweisbaren Online-Einkünften
  • Angestellte mit Remote-Work-Vereinbarung
  • Freiberufler mit internationalen Kunden
  • Unternehmer mit standortunabhängigen Businesses

Entscheidend ist der Nachweis regelmäßiger Einkünfte von mindestens 2.760 Euro monatlich. Das heißt konkret: Sie benötigen Kontoauszüge der letzten drei Monate, die diese Summe belegen.

D8 Visa vs. andere Portugal-Optionen

Portugal bietet verschiedene Wege für internationale Residents. Hier der direkte Vergleich:

Option Mindestaufenthalt Investition erforderlich Steuervorteile Für wen geeignet
D8 Visa Keine Mindestzeit Nein NHR-Status möglich Digitale Nomaden
Golden Visa 7 Tage/Jahr Ab 280.000€ Ja Vermögende Investoren
D7 Visa 183+ Tage/Jahr Nein NHR-Status möglich Pensionäre, Rentner

Das D8 Visa punktet durch seine Flexibilität. Sie können testen, ob Portugal zu Ihnen passt, ohne große finanzielle Verpflichtungen einzugehen.

Steuerliche Vorteile für Remote Worker in Portugal

Jetzt wird es interessant für alle, die ihre Steuerlast optimieren möchten. Portugal bietet mit dem NHR-Status (Non-Habitual Resident) attraktive Bedingungen für Neuansiedler.

Der NHR-Status: Ihre Eintrittskarte zu reduzierten Steuern

Als D8 Visa-Inhaber können Sie den NHR-Status beantragen, wenn Sie in den letzten fünf Jahren nicht in Portugal steuerpflichtig waren. Dieser Status gilt für zehn Jahre und bietet erhebliche Steuervorteile.

Die wichtigsten NHR-Vorteile:

  • Ausländische Einkünfte aus „hochwertigen Tätigkeiten“ sind steuerfrei
  • Portugiesische Einkünfte werden mit dem reduzierten Satz von 20% besteuert
  • Crypto-Gewinne von Privatpersonen sind steuerfrei

Was zählt als „hochwertige Tätigkeit“?

Portugal definiert über 50 Berufe als „hochwertig“ – und viele davon passen perfekt zu digitalen Nomaden:

  • IT-Entwicklung und Software-Engineering
  • Digitales Marketing und SEO
  • Unternehmensberatung
  • Grafik- und Webdesign
  • Online-Coaching und Training
  • E-Commerce und Drop-Shipping

Wichtig zu verstehen: Die Steuerfreiheit gilt nur für Einkünfte aus dem Ausland. Arbeiten Sie für einen portugiesischen Kunden, fallen 20% Steuern an – immer noch deutlich weniger als in Deutschland oder Österreich.

Praktisches Beispiel: Steuervergleich

Nehmen wir Thomas aus meiner Einleitung. Er erzielt 120.000 Euro Jahresumsatz mit seinem Online-Business und bedient internationale Kunden.

Szenario Bruttoeinkommen Steuerlast Nettoeinkommen Ersparnis
Deutschland (Single) 120.000€ ~42.000€ 78.000€
Portugal (NHR) 120.000€ 0€* 120.000€ 42.000€
Portugal (ohne NHR) 120.000€ ~24.000€ 96.000€ 18.000€

*Bei ausländischen Einkünften aus hochwertigen Tätigkeiten

Die Ersparnis von 42.000 Euro jährlich macht Portugal extrem attraktiv. Selbst ohne NHR-Status sparen Sie noch 18.000 Euro – genug für ein sehr komfortables Leben in Lissabon oder Porto.

Sozialversicherung und Krankenversicherung

Ein oft übersehener Aspekt: Als D8 Visa-Inhaber haben Sie Zugang zum portugiesischen Gesundheitssystem. Die Beiträge sind deutlich niedriger als in Deutschland:

  • Sozialversicherung: 11% des Einkommens (Arbeitnehmer) bzw. 21,4% (Selbstständige)
  • Krankenversicherung: Im Sozialversicherungsbeitrag enthalten
  • Arbeitslosenversicherung: Freiwillig für Selbstständige

Verglichen mit deutschen Sozialabgaben von über 40% eine deutliche Entlastung.

Lissabon vs. Porto: Der ultimative Standortvergleich für digitale Nomaden

Beide Städte haben ihre Reize – aber die Unterschiede sind gravierend. Als jemand, der Klienten bei der Standortwahl berät, sehe ich täglich, wie wichtig die richtige Entscheidung ist.

Lebenshaltungskosten im direkten Vergleich

Der Kostenfaktor entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Portugal-Strategie. Hier die aktuellen Zahlen für 2025:

Kategorie Lissabon Porto Unterschied
1-Zimmer-Apartment (Zentrum) 1.200-1.800€ 800-1.200€ -33%
Co-Working Space 150-250€/Monat 120-200€/Monat -20%
Restaurant (Mittagessen) 12-18€ 10-15€ -17%
ÖPNV-Monatsticket 40€ 30€ -25%
Fitnessstudio 35-50€ 25-40€ -20%

Porto ist durchweg günstiger – teilweise um bis zu einem Drittel. Für Budget-bewusste Nomaden ein klarer Vorteil.

Digitale Infrastruktur und Networking

Aber Kosten sind nicht alles. Die digitale Infrastruktur unterscheidet sich erheblich:

Lissabon:

  • Über 100 Co-Working Spaces
  • Startup-Hub mit internationalen Unternehmen
  • Regelmäßige Tech-Events und Meetups
  • Bessere Internetgeschwindigkeit (Durchschnitt: 67 Mbit/s)
  • Größere internationale Community

Porto:

  • Etwa 30 Co-Working Spaces
  • Aufstrebende Tech-Szene, aber kleiner
  • Familiärere Nomaden-Community
  • Gute Internetgeschwindigkeit (Durchschnitt: 58 Mbit/s)
  • Weniger Events, dafür persönlichere Kontakte

Lebensqualität und Work-Life-Balance

Hier wird’s subjektiv – aber entscheidend für Ihr Wohlbefinden:

Lissabon punktet mit:

  • Vielfältiges Nachtleben und Kulturangebot
  • Internationale Küche und Restaurants
  • Bessere Flugverbindungen (direkter Hub nach Amerika, Afrika)
  • Größere Auswahl bei Freizeitaktivitäten
  • Mehr Sprachschulen für Portugiesisch

Porto überzeugt durch:

  • Entspanntere Atmosphäre, weniger touristisch
  • Authentischere portugiesische Kultur
  • Kompaktere Stadt – alles zu Fuß erreichbar
  • Weltklasse-Wein direkt vor der Haustür
  • Nähe zu Nordspanien und dem Camino

Steuerliche Überlegungen bei der Standortwahl

Aus steuerlicher Sicht macht es keinen Unterschied, ob Sie in Lissabon oder Porto leben. Beide Städte unterliegen demselben portugiesischen Steuersystem.

Allerdings gibt es praktische Unterschiede:

  • Steuerberater: Lissabon hat mehr internationale Kanzleien mit Deutsch-Kenntnissen
  • Banking: Beide Städte bieten alle großen Banken, aber Lissabon hat mehr Filialen
  • Behördengänge: In Lissabon gibt es mehr Servicestellen mit englischsprachigem Personal

Meine Empfehlung: Starten Sie in Lissabon, wenn Sie maximale Flexibilität und Services möchten. Wechseln Sie nach Porto, wenn Sie Kosten sparen und authentischer leben möchten.

D8 Visa Portugal beantragen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Jetzt zur praktischen Umsetzung. Die Beantragung ist straightforward – wenn Sie wissen, worauf es ankommt.

Benötigte Dokumente für den D8 Visa-Antrag

Die portugiesischen Konsulate sind pingelig bei den Unterlagen. Hier die vollständige Checkliste:

  1. Antragsformular: Online unter vistos.mne.gov.pt ausfüllen
  2. Reisepass: Mindestens 12 Monate gültig, zwei leere Seiten
  3. Biometrische Fotos: 2 Stück, nicht älter als 6 Monate
  4. Nachweis der Remote-Arbeit: Arbeitsvertrag oder Selbstständigkeits-Nachweis
  5. Einkommensnachweis: Kontoauszüge der letzten 3 Monate (min. 2.760€/Monat)
  6. Krankenversicherung: Gültig für Portugal, mindestens 30.000€ Deckung
  7. Führungszeugnis: Aus Ihrem Heimatland, apostilliert
  8. Unterkunftsnachweis: Mietvertrag oder Hotelbuchung für mindestens 12 Monate

Der Beantragungsprozess im Detail

Schritt 1: Online-Antrag (5-10 Minuten)

Gehen Sie auf die offizielle Website und füllen Sie das Formular aus. Achtung: Alle Angaben müssen exakt mit Ihren Dokumenten übereinstimmen.

Schritt 2: Termin beim Konsulat (1-3 Wochen Wartezeit)

Buchen Sie einen Termin beim portugiesischen Konsulat in Ihrem Land. In Deutschland gibt es Konsulate in Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart.

Schritt 3: Persönliche Vorsprache (30-45 Minuten)

Bringen Sie alle Originaldokumente mit. Der Konsularbeamte wird Ihre Unterlagen prüfen und eventuell Nachfragen stellen.

Schritt 4: Bearbeitung und Entscheidung (60-90 Tage)

Nach der Antragsstellung beginnt die Bearbeitungszeit. Sie erhalten eine Tracking-Nummer zur Verfolgung des Status.

Häufige Stolpersteine bei der Beantragung

Aus meiner Beratungspraxis kenne ich die typischen Fehler:

  • Unvollständige Einkommensnachweise: Zeigen Sie nicht nur Kontostände, sondern regelmäßige Zahlungseingänge
  • Falsche Krankenversicherung: Deutsche Auslandskrankenversicherungen reichen oft nicht – prüfen Sie die Deckungssumme
  • Veraltetes Führungszeugnis: Darf bei Antragsstellung nicht älter als 3 Monate sein
  • Unklare Unterkunft: Airbnb-Buchungen werden oft abgelehnt – besser ein richtiger Mietvertrag

Kosten im Überblick

Kalkulieren Sie mit folgenden Ausgaben:

Position Kosten Anmerkung
Visa-Gebühr 75€ Nicht erstattbar
Apostillierung Führungszeugnis 25-50€ Je nach Bundesland
Krankenversicherung 50-150€/Monat Je nach Anbieter und Alter
Übersetzungen 50-200€ Falls erforderlich
Biometrische Fotos 15-25€

Gesamtkosten: Rechnen Sie mit 200-500 Euro für die initiale Beantragung.

Nach der Genehmigung: Einreise und Anmeldung

Sobald Sie das D8 Visa erhalten haben, haben Sie 90 Tage Zeit für die Einreise. In Portugal angekommen, müssen Sie sich innerhalb von 30 Tagen bei der örtlichen Ausländerbehörde (SEF) melden.

Dort erhalten Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis (Título de Residência) – das ist Ihr offizieller Nachweis für den legalen Aufenthalt in Portugal.

Die ersten 90 Tage: Praktische Tipps für digitale Nomaden in Portugal

Die ersten drei Monate entscheiden darüber, ob Ihr Portugal-Abenteuer erfolgreich wird. Ich zeige Ihnen die wichtigsten To-Dos – basierend auf der Erfahrung meiner Klienten.

Woche 1-2: Administrative Grundlagen schaffen

Priorität 1: NIF beantragen

Die Número de Identificação Fiscal (NIF) ist Ihre portugiesische Steuernummer. Ohne sie können Sie weder ein Bankkonto eröffnen noch einen Mietvertrag abschließen.

So geht’s:

  1. Gehen Sie zu einem Finanças-Büro (Finanzamt)
  2. Bringen Sie Ihren Reisepass und eine portugiesische Adresse mit
  3. Füllen Sie das Formular aus (kostenlos)
  4. Sie erhalten die NIF sofort

Priorität 2: Bankkonto eröffnen

Banco Santander Totta und Millennium BCP sind bei Expats beliebt. Benötigt werden: NIF, Reisepass, Adressnachweis und Einkommensnachweis.

Priorität 3: Bei der SEF anmelden

Vereinbaren Sie online einen Termin unter www.sef.pt. Die Wartezeiten können 4-6 Wochen betragen – buchen Sie frühzeitig!

Woche 3-4: NHR-Status beantragen

Falls Sie den NHR-Status nutzen möchten, beantragen Sie ihn bis zum 31. März des Folgejahres nach Ihrer Anmeldung. Der Antrag ist kostenlos und erfolgt online über das Finanças-Portal.

Benötigte Unterlagen für NHR:

  • Nachweis, dass Sie in den letzten 5 Jahren nicht in Portugal steuerpflichtig waren
  • Bescheinigung über Ihren Beruf
  • Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation

Monat 2-3: Leben und Arbeiten optimieren

Internet und Workspace einrichten

Portugal hat gute Internetverbindungen, aber in älteren Gebäuden kann es Probleme geben. Testen Sie vor Vertragsabschluss:

  • Vodafone: Marktführer mit bester Abdeckung
  • NOS: Günstig und zuverlässig in Städten
  • MEO: Gut für ländliche Gebiete

Rechnen Sie mit 30-50 Euro monatlich für eine stabile 100-200 Mbit/s Verbindung.

Sprachkenntnisse aufbauen

Englisch reicht im Alltag oft aus, aber Portugiesisch öffnet Türen:

  • Instituto Camões: Offizielle Sprachkurse
  • Portuguese with Leo: Online-Kurse speziell für Expats
  • Meetup-Gruppen: Kostenloses Sprechen in lockerer Atmosphäre

Sozialversicherung und Steuern anmelden

Als Selbstständiger müssen Sie sich bei der Segurança Social anmelden. Das geht online oder in einer der örtlichen Geschäftsstellen.

Wichtige Fristen:

  • Anmeldung: Innerhalb von 90 Tagen nach Aufnahme der Tätigkeit
  • Beitragszahlung: Bis zum 20. des Folgemonats
  • Steuererklärung: Zwischen Februar und Juni des Folgejahres

Mein Tipp: Engagieren Sie einen lokalen Steuerberater für die erste Anmeldung. Die Kosten von 200-400 Euro sparen Ihnen später viel Ärger.

Networking und Community aufbauen

Portugal hat eine aktive Expat-Community. Nutzen Sie diese Ressourcen:

  • Portugal Digital Nomads (Facebook): Über 25.000 Mitglieder
  • Lisbon Digital Nomads Meetup: Monatliche Events
  • Porto Digital Nomads: Kleinere, aber sehr aktive Gruppe
  • Startup Lisboa: Networking für Gründer

Besonders wertvoll sind die wöchentlichen „Coffee & Work“ Sessions in verschiedenen Co-Working Spaces.

Häufige Fehler beim Portugal D8 Visa – und wie Sie sie vermeiden

In den letzten drei Jahren habe ich über 200 Unternehmer bei der Portugal-Ansiedlung begleitet. Dabei sehe ich immer wieder dieselben Fehler – die alle vermeidbar sind.

Fehler #1: Unzureichende Vorbereitung der Steuersituation

Der Fehler: Viele beantragen das D8 Visa, ohne ihre deutsche/österreichische Steuersituation zu klären.

Die Konsequenz: Doppelbesteuerung oder komplizierte Nachzahlungen im Heimatland.

So vermeiden Sie es:

  • Klären Sie vor der Ausreise Ihre Abmeldung beim deutschen Finanzamt
  • Prüfen Sie, ob Sie noch beschränkt steuerpflichtig bleiben
  • Dokumentieren Sie den Wegzug sorgfältig (Abmeldebescheinigung, Mietvertrag Portugal)
  • Informieren Sie deutsche Geschäftspartner über Ihre neue Steuersituation

Fehler #2: Falsche Erwartungen an den NHR-Status

Der Fehler: Annahme, dass alle Einkünfte automatisch steuerfrei sind.

Die Realität: Nur Einkünfte aus hochwertigen Tätigkeiten und nur aus dem Ausland sind steuerfrei.

Praktisches Beispiel:

Maria betreibt Online-Marketing für deutsche Kunden (hochwertige Tätigkeit, ausländische Einkünfte = steuerfrei). Zusätzlich berät sie ein portugiesisches Startup (hochwertige Tätigkeit, aber inländische Einkünfte = 20% Steuer).

Fehler #3: Unterschätzung der Sprachbarriere

Der Fehler: Vertrauen darauf, dass Englisch überall ausreicht.

Die Realität: Bei Behördengängen, Steuerberatung und Vertragsverhandlungen ist Portugiesisch oft unerlässlich.

Meine Empfehlung:

  • Lernen Sie zumindest Grundlagen vor der Ausreise
  • Engagieren Sie einen deutschsprachigen Steuerberater vor Ort
  • Nutzen Sie Übersetzungsdienste für wichtige Dokumente
  • Bauen Sie Kontakte zu anderen deutschsprachigen Expats auf

Fehler #4: Vernachlässigung der Sozialversicherung

Der Fehler: Annahme, dass die deutsche Krankenversicherung ausreicht.

Die Konsequenz: Lücken im Versicherungsschutz oder doppelte Beiträge.

Die richtige Strategie:

  • Prüfen Sie vor Ausreise Ihre deutsche Krankenversicherung
  • Melden Sie sich in Portugal bei der Segurança Social an
  • Nutzen Sie das europäische Gesundheitssystem optimal
  • Überlegen Sie eine private Zusatzversicherung für bessere Leistungen

Fehler #5: Unterschätzung der Lebenshaltungskosten

Der Fehler: Orientierung an veralteten „Portugal ist günstig“-Mythen.

Die Realität 2025: Lissabon ist teurer als viele deutsche Städte geworden.

Realistische Budgetplanung:

Lifestyle Lissabon Porto Kleinstadt
Minimal (WG, Selbstversorger) 1.200€/Monat 900€/Monat 700€/Monat
Komfortabel (1-Zimmer, Restaurant) 2.500€/Monat 1.800€/Monat 1.300€/Monat
Luxuriös (große Wohnung, Service) 4.000€+/Monat 3.000€+/Monat 2.000€+/Monat

Fehler #6: Isolation von der lokalen Community

Der Fehler: Nur in Expat-Blasen verkehren.

Warum das problematisch ist:

  • Verpasste Geschäftsmöglichkeiten mit lokalen Unternehmen
  • Höhere Kosten durch „Touristen-Preise“
  • Oberflächliches Verständnis der Kultur
  • Schwierigkeiten bei behördlichen Angelegenheiten

Besser machen:

  • Treten Sie lokalen Vereinen oder Sportclubs bei
  • Besuchen Sie traditionelle Märkte statt Supermärkte
  • Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen
  • Engagieren Sie sich in der Gemeinde

Portugal kann ein fantastischer Neustart für Ihr Business und Leben sein. Aber nur wenn Sie es richtig angehen.

Fazit: Ihr nächster Schritt nach Portugal

Das Portugal D8 Visa ist mehr als nur ein Aufenthaltstitel. Es ist Ihr Einstieg in eine steueroptimierte, internationale Geschäftsstrategie.

Die Zahlen sprechen für sich: Mit dem NHR-Status können Sie als deutscher Unternehmer bis zu 42.000 Euro jährlich sparen. Dazu kommt die Lebensqualität, das Klima und die wachsende Startup-Szene.

Aber wie ich immer sage: Die beste Steuerstruktur nutzt nichts, wenn sie nicht zu Ihrem Leben passt.

Meine Empfehlung: Testen Sie Portugal zunächst für 3-6 Monate. Nutzen Sie die Zeit, um herauszufinden, ob Lissabon oder Porto besser zu Ihnen passt. Bauen Sie Kontakte auf. Verstehen Sie das System.

Erst dann entscheiden Sie, ob Portugal langfristig der richtige Standort für Ihre internationale Steuerplanung ist.

Haben Sie Fragen zum D8 Visa oder zur steuerlichen Optimierung in Portugal? Als jemand, der selbst diesen Weg gegangen ist und täglich Unternehmer dabei begleitet, helfe ich gerne weiter.

Ihr RMS

Häufig gestellte Fragen zum Portugal D8 Visa

Wie lange dauert die Bearbeitung des D8 Visa-Antrags?

Die offizielle Bearbeitungszeit beträgt 60-90 Tage nach Einreichung aller Unterlagen. In der Praxis kann es in Stoßzeiten auch bis zu 120 Tage dauern. Beantragen Sie das Visa daher mindestens 4 Monate vor Ihrem geplanten Umzug.

Kann ich mit dem D8 Visa sofort den NHR-Status beantragen?

Ja, sobald Sie sich in Portugal angemeldet haben und eine NIF (Steuernummer) besitzen, können Sie den NHR-Status beantragen. Die Frist dafür ist der 31. März des Jahres nach Ihrer Anmeldung in Portugal.

Welche Einkommensnachweise akzeptiert das portugiesische Konsulat?

Sie benötigen Kontoauszüge der letzten drei Monate, die ein monatliches Einkommen von mindestens 2.760 Euro belegen. Akzeptiert werden: Gehaltszahlungen, Honorare aus selbstständiger Tätigkeit, Dividenden oder andere regelmäßige Einkünfte. Einmalige Zahlungen oder Kredite zählen nicht.

Muss ich in Portugal mindestens 183 Tage pro Jahr verbringen?

Nein, das D8 Visa hat keine Mindestaufenthaltszeit. Für den NHR-Status und die portugiesische Steuerresidenz ist jedoch ein Aufenthalt von mehr als 183 Tagen pro Jahr oder ein portugiesischer Wohnsitz zum 31. Dezember erforderlich.

Kann ich meine Familie mit dem D8 Visa nach Portugal bringen?

Ja, Ehepartner und minderjährige Kinder können im Rahmen der Familienzusammenführung mitbeantragt werden. Sie müssen nachweisen, dass Ihr Einkommen für die ganze Familie ausreicht (zusätzliche 50% des Mindesteinkommens pro Familienmitglied).

Was passiert nach Ablauf des D8 Visas?

Das D8 Visa kann einmalig um weitere 12 Monate verlängert werden. Danach können Sie einen dauerhaften Aufenthaltstitel beantragen, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Alternativ ist nach fünf Jahren der Antrag auf die portugiesische Staatsbürgerschaft möglich.

Welche Krankenversicherung benötige ich für das D8 Visa?

Sie brauchen eine Krankenversicherung mit mindestens 30.000 Euro Deckungssumme, die in Portugal gültig ist. Deutsche Auslandskrankenversicherungen reichen oft nicht aus. Besser sind private internationale Krankenversicherungen oder eine Anwartschaft bei einer deutschen Krankenversicherung.

Sind alle Berufe für den NHR-Status qualifiziert?

Nein, nur „hochwertige Tätigkeiten“ nach der offiziellen portugiesischen Liste sind NHR-berechtigt. Dazu gehören IT, Beratung, Design, Marketing und viele andere moderne Dienstleistungen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Website der portugiesischen Steuerbehörden.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Portugal wirklich?

Das hängt stark von der Stadt ab. In Lissabon benötigen Sie mindestens 1.200 Euro monatlich für einen sparsamen Lifestyle, in Porto etwa 900 Euro. Für einen komfortablen Lebensstil rechnen Sie mit 2.500 Euro in Lissabon und 1.800 Euro in Porto.

Muss ich mich in Deutschland abmelden?

Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt nach Portugal verlegen, sollten Sie sich in Deutschland abmelden, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Behalten Sie jedoch deutsche Geschäftstätigkeiten oder Immobilien, kann eine teilweise Steuerpflicht bestehen bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert