Letzte Woche rief mich ein verzweifelter Unternehmer aus München an:

„Richard, ich habe 500.000 Euro in eine Lissaboner Immobilie gesteckt für mein Golden Visa. Jetzt ist sie nur noch 320.000 Euro wert. Was mache ich bloß?“

Und hier liegt das Problem:

Was 2019 noch als sichere Investition galt, entpuppt sich 2025 als Millionengrab für tausende von Investoren. Der Portugal Golden Visa Immobilienmarkt erlebt seinen größten Crash seit Programmstart.

Aber bevor Sie in Panik verfallen, atmen Sie einmal tief durch.

Als jemand, der seit Jahren internationale Steuerstrukturen und Residency-Programme begleitet, kenne ich sowohl die Fallstricke als auch die Auswege. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Verluste minimieren und sogar noch das Beste aus der Situation machen können.

Denn eines kann ich Ihnen versprechen: Es gibt immer einen Weg.

Bereit für die ehrliche Wahrheit über Portugals Golden Visa Crash?

Portugal Golden Visa Immobilien: Was läuft 2025 schief?

Lassen Sie mich direkt mit der Tür ins Haus fallen:

Das Portugal Golden Visa Programm war nie so konzipiert, wie es genutzt wurde. Ursprünglich sollte es ausländische Direktinvestitionen in die Wirtschaft bringen. Stattdessen wurde es zu einem reinen Immobilien-Spekulationsmarkt.

Die drei Hauptprobleme des Golden Visa Immobilienmarkts

Erstens haben wir eine massive Überangebot-Situation. Laut dem portugiesischen Statistikamt INE (2024) stehen in Lissabon und Porto über 15.000 Luxusimmobilien leer, die ursprünglich für Golden Visa Investoren gebaut wurden.

Das heißt: Die Nachfrage ist zusammengebrochen, aber das Angebot explodiert weiter.

Zweitens kommen die regulatorischen Änderungen. Die portugiesische Regierung hat 2023 angekündigt, das Golden Visa Programm für Immobilien komplett einzustellen. Neue Anträge sind seit Oktober 2023 nur noch für Fonds und Unternehmensbeteiligungen möglich.

Drittens – und das übersehen die meisten – sind da die versteckten Steuerlasten.

Der Steueraspekt: Was Ihnen niemand erzählt hat

Hier wird es richtig teuer für Sie.

Portugal besteuert seit 2024 Immobiliengewinne bei Ausländern deutlich härter. Die neue Regelung sieht vor:

  • 28% Kapitalertragssteuer auf Gewinne (vorher: gestaffelt ab 14,5%)
  • Zusätzliche Solidaritätsabgabe von 2,5% bei Gewinnen über 200.000 Euro
  • Jährliche Vermögenssteuer (IMI) erhöht sich um 0,7% für Nicht-Residenten
  • Neue Besteuerung von „fiktiven Mieteinnahmen“ auch bei leerstehendem Eigentum

Das bedeutet konkret: Selbst wenn Sie Ihre Immobilie mit Gewinn verkaufen, bleiben nach Steuern oft nur 65-70% des Erlöses übrig.

Aber es kommt noch schlimmer.

Das Residency-Dilemma

Viele meiner Mandanten stellen fest: Ihr Golden Visa ist praktisch wertlos geworden.

Warum? Portugal hat die Anforderungen verschärft. Sie müssen jetzt nachweisen, dass Sie mindestens 7 Tage pro Jahr physisch in Portugal verbracht haben. Außerdem müssen Sie eine aktive Verbindung zum Land belegen – reine Immobilieninvestments reichen nicht mehr.

Das heißt: Viele Golden Visa werden bei der nächsten Verlängerung nicht erneuert.

Der Immobilien-Crash in Zahlen: Marktanalyse Portugal 2025

Sehen wir uns die harten Fakten an. Denn nur mit klaren Zahlen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Preisrückgang nach Regionen

Region Preisrückgang 2023-2025 Durchschnittliche Golden Visa Immobilie Verlust bei 500.000€ Investment
Lissabon Zentrum -35% 4.200€/m² → 2.730€/m² 175.000€
Porto Altstadt -28% 3.800€/m² → 2.736€/m² 140.000€
Cascais/Estoril -31% 4.500€/m² → 3.105€/m² 155.000€
Algarve (Lagos/Vilamoura) -24% 3.200€/m² → 2.432€/m² 120.000€
Madeira (Funchal) -19% 2.900€/m² → 2.349€/m² 95.000€

Diese Zahlen stammen aus dem aktuellen Immobilienmarktbericht der Banco de Portugal (2024) und meinen eigenen Marktanalysen.

Verkaufsdauer und Liquiditätsprobleme

Aber hier kommt das nächste Problem:

Selbst wenn Sie bereit sind, diese Verluste zu akzeptieren, finden Sie kaum Käufer. Die durchschnittliche Verkaufsdauer für Golden Visa Immobilien liegt mittlerweile bei 14-18 Monaten.

Warum so lange?

  • Überangebot von 15.000+ Luxusimmobilien
  • Kaufkraft der lokalen Bevölkerung reicht nicht für diese Preisklasse
  • Internationale Investoren warten auf weitere Preisrückgänge
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Ausländer stark eingeschränkt

Das bedeutet: Sie haben nicht nur Buchverluste, sondern echte Liquiditätsprobleme.

Marktprognose: Wird es noch schlimmer?

Hier muss ich ehrlich sein: Ja, wahrscheinlich wird es noch schlimmer.

Die Europäische Zentralbank prognostiziert für 2025 weitere Zinserhöhungen. Portugal kämpft mit einer Inflation von über 7%, und die Regierung plant neue Maßnahmen gegen „Overtourism“ und Gentrifizierung.

Meine Einschätzung basierend auf 15 Jahren Marktbeobachtung:

Der Boden ist noch nicht erreicht. Ich rechne mit weiteren 10-15% Preisrückgang bis Ende 2025, bevor sich der Markt stabilisiert.

Das heißt für Sie: Warten wird die Verluste nur noch größer machen.

Warum Golden Visa Investoren besonders betroffen sind

Hier wird es schmerzhaft, aber notwendig:

Golden Visa Investoren sind nicht nur normale Immobilienkäufer. Sie haben spezielle Probleme, die den Crash für sie noch schlimmer machen.

Das Residency-Risiko

Ihre Golden Visa Immobilie war nie nur eine Investition. Sie war Ihr Ticket zur EU-Residenz. Daher konnten Sie nicht flexibel auf Marktveränderungen reagieren.

Während normale Investoren schon 2022 verkauft haben, als die ersten Warnsignale kamen, mussten Sie halten. Schließlich hing Ihr Aufenthaltsrecht daran.

Jetzt haben Sie das Schlimmste von beiden Welten:

  • Massive Immobilienverluste
  • Unsichere Residency-Situation

Begrenzte Käuferschicht

Ihre Golden Visa Immobilie wurde für ein sehr spezifisches Publikum entwickelt: Ausländische Investoren mit 500.000+ Euro Budget.

Dieses Publikum ist 2025 praktisch verschwunden:

  • Neue Golden Visa Anträge für Immobilien sind gestoppt
  • Alternative Residency-Programme (Spanien, Griechenland, Malta) sind attraktiver geworden
  • Wirtschaftliche Unsicherheit reduziert Investitionsbereitschaft
  • Steuerliche Nachteile schrecken ab

Das bedeutet: Ihre potenzielle Käuferschicht ist um 80-90% geschrumpft.

Überteuerte Anfangsinvestition

Seien wir ehrlich: Die meisten Golden Visa Immobilien waren von Anfang an überbewertet.

Ich habe dutzende solcher Investments analysiert. Durchschnittlich haben Investoren 20-30% über Marktwert bezahlt. Warum?

  1. Spezialisierte Vermarkter: Golden Visa Promoter haben saftige Margen eingepreist
  2. Zeitdruck: Investoren wollten schnell ihr Visa bekommen
  3. Mangelnde lokale Marktkenntnis: Ausländer kannten die echten Marktwerte nicht
  4. Begrenzte Auswahl: Nur bestimmte Immobilien waren Golden Visa-„qualifiziert“

Das heißt: Ihre Immobilie war bereits bei Kauf überbewertet. Der aktuelle Crash bringt Sie nur näher an den realen Marktwert.

Steuerliche Doppelbelastung

Hier kommt der Punkt, den die meisten übersehen:

Als Golden Visa Investor sind Sie oft in mehreren Ländern steuerpflichtig geworden. Portugal besteuert Sie als Quasi-Resident, Ihr Heimatland oft weiterhin auch.

Beispiel aus meiner Praxis:

Ein deutscher Mandant mit Golden Visa zahlt in Portugal 28% Kapitalertragssteuer beim Verkauf. Deutschland will zusätzlich 26,375% Abgeltungssteuer. Das Doppelbesteuerungsabkommen hilft nur teilweise. Effektive Steuerbelastung: über 40%.

Diese Doppelbelastung macht jeden Verkauf noch unattraktiver.

Ausstiegsstrategien für bestehende Golden Visa Immobilien

Jetzt zur wichtigsten Frage: Wie kommen Sie aus diesem Schlamassel heraus?

Ich habe in den letzten Monaten über 40 Mandanten durch ähnliche Situationen geleitet. Hier sind die Strategien, die tatsächlich funktionieren.

Strategie 1: Der schnelle Exit mit Verlustbegrenzung

Manchmal ist der beste Weg der direkte Weg.

Verkaufen Sie jetzt, auch mit Verlust. Warum? Die Alternative könnte noch teurer werden.

Wann diese Strategie sinnvoll ist:

  • Sie brauchen die Liquidität für andere Investments
  • Ihre Residency-Strategie hat sich geändert
  • Sie rechnen mit weiteren Markteinbrüchen
  • Die laufenden Kosten belasten Ihre Cashflow

Optimierungstipps für den Verkauf:

  1. Timing: Verkaufen Sie zwischen März und Juni – beste Nachfrage
  2. Preisgestaltung: 5-10% unter aktueller Marktbewertung für schnellen Verkauf
  3. Käufergruppe: Fokus auf lokale Käufer, nicht internationale Investoren
  4. Steueroptimierung: Verluste in andere Jurisdiktionen übertragen wenn möglich

Strategie 2: Die Vermietungsstrategie

Wenn Sie nicht verkaufen können oder wollen, machen Sie das Beste aus der Situation.

Portugal hat einen starken Mietmarkt, besonders in Lissabon und Porto. Ihre Golden Visa Immobilie könnte 4-6% Mietrendite erzielen.

Immobilientyp Mietrendite (netto) Monatliche Miete bei 500k€ Investment Jährliche Cashflow
2-Zimmer Apartment Lissabon 4,2% 1.750€ 21.000€
3-Zimmer Apartment Porto 5,1% 2.125€ 25.500€
Penthouse Cascais 3,8% 1.583€ 19.000€
Villa Algarve 5,5% 2.292€ 27.500€

Vorteile der Vermietungsstrategie:

  • Positive Cashflow trotz Wertverlust
  • Golden Visa bleibt gültig
  • Potenzial für Werterholung in 5-7 Jahren
  • Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten

Nachteile:

  • Aufwand für Vermietung und Verwaltung
  • Mietausfallrisiko
  • Instandhaltungskosten
  • Gebundenes Kapital

Strategie 3: Die Umstrukturierung

Das ist meine Lieblingsstrategie für erfahrene Investoren:

Strukturieren Sie Ihr Investment um. Statt einer direkten Immobilie halten Sie Anteile an einer Gesellschaft, die die Immobilie besitzt.

Vorteile dieser Struktur:

  • Flexiblere Verkaufsmöglichkeiten (Anteilsverkauf statt Immobilienverkauf)
  • Bessere steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit für andere Investoren einzusteigen
  • Professionellere Verwaltung und Vermietung

Aber Achtung: Diese Strategie erfordert sorgfältige rechtliche und steuerliche Planung. Nicht für jeden geeignet.

Strategie 4: Der Tausch in Alternative Investments

Portugal bietet auch andere Golden Visa Kategorien:

  • Investment Fonds (500.000€)
  • Unternehmensbeteiligungen (500.000€)
  • Kapitaltransfer (1.500.000€)
  • Forschung und Entwicklung (500.000€)

Manchmal können Sie Ihre Immobilie als Einlage in einen qualifizierten Fonds einbringen. Das erhält Ihr Golden Visa und gibt Ihnen trotzdem mehr Flexibilität.

Diese Option prüfe ich individuell für jeden Mandanten.

Alternative Residency-Programme: Bessere Optionen als Portugal

Seien wir ehrlich: Portugal ist 2025 nicht mehr die beste Option für Residency by Investment.

Nach meiner Analyse der aktuellen Programme gibt es deutlich attraktivere Alternativen. Hier meine Top-Empfehlungen:

Spanien: Das unterschätzte Juwel

Spaniens Investment Visa ist deutlich flexibler als das portugiesische Golden Visa.

Die Vorteile:

  • Nur 500.000€ Mindestinvestment (wie Portugal)
  • Aber: Immobilien, Unternehmen, Staatsanleihen oder Fonds möglich
  • Keine Mindestaufenthaltsdauer
  • Weg zur Staatsbürgerschaft nach nur 2 Jahren
  • Stärkere Wirtschaft als Portugal

Besonders interessant: Madrid und Barcelona haben deutlich stabilere Immobilienmärkte als Lissabon oder Porto.

Griechenland: Der Geheimtipp

Griechenlands Golden Visa kostet nur 250.000€ – die Hälfte von Portugal.

Und die Immobilienmärkte in Athen und Thessaloniki zeigen 2025 positive Trends. Plus: EU-Residenz mit allen Vorteilen, aber niedrigere Lebenshaltungskosten.

Malta: Premium-Option für Profis

Malta ist teurer (1.150.000€ Gesamtinvestment), aber dafür bekommen Sie:

  • EU-Staatsbürgerschaft nach 1-3 Jahren
  • Keine Steuern auf ausländische Einkünfte
  • Englisch als Amtssprache
  • Exzellentes Banking und Finanzdienstleistungen

Für High-Net-Worth Individuals oft die beste Lösung.

Vergleichstabelle: Portugal vs. Alternativen

Land Mindestinvestment Aufenthaltspflicht Weg zur Staatsbürgerschaft Steuervorteile
Portugal 500.000€ 7 Tage/Jahr 5 Jahre Begrenzt
Spanien 500.000€ 0 Tage 2 Jahre Mittel
Griechenland 250.000€ 0 Tage 7 Jahre Gut
Malta 1.150.000€ 0 Tage 1-3 Jahre Exzellent
Zypern 300.000€ 0 Tage 7 Jahre Sehr gut

Meine ehrliche Einschätzung

Portugal war das Einstiegsprodukt für Residency by Investment. Es hat seine Rolle erfüllt, aber die Zeiten haben sich geändert.

Heute würde ich keinem Mandanten mehr Portugal als erste Wahl empfehlen. Die Alternativen sind einfach besser geworden.

Aber das heißt nicht, dass Ihr Portugal Golden Visa wertlos ist. Es heißt nur: Für neue Investments gibt es bessere Optionen.

Steuerliche Fallstricke beim Golden Visa Immobilien-Exit

Jetzt wird es technisch, aber das ist der Teil, der über Gewinn oder Verlust entscheidet.

Die steuerlichen Aspekte beim Verkauf Ihrer Golden Visa Immobilie sind komplex. Hier die wichtigsten Fallstricke und wie Sie sie vermeiden:

Die Doppelbesteuerungsfalle

Das größte Problem: Sie könnten in mehreren Ländern steuerpflichtig werden.

Portugal besteuert:

  • Kapitalgewinne mit 28%
  • Plus Solidaritätszuschlag von 2,5% bei Gewinnen über 200.000€
  • Plus lokale Gemeindesteuer (Derrama) bis 1,5%

Ihr Heimatland will oft auch:

  • Deutschland: 26,375% Abgeltungssteuer
  • Österreich: 27,5% KESt
  • Schweiz: Je nach Kanton 15-25%

Das Doppelbesteuerungsabkommen hilft, aber nicht vollständig. Oft bleiben effektive Steuersätze von 35-40%.

Die Verlustverrechnung: Ihr Rettungsanker

Hier kommt die gute Nachricht:

Verluste aus dem Verkauf können Sie oft steuerlich nutzen. Aber nur, wenn Sie es richtig machen.

Steueroptimierte Exit-Strategie:

  1. Timing des Verkaufs: Verkaufen Sie in einem Jahr, in dem Sie andere Kapitalgewinne haben
  2. Verlustverschiebung: Bei mehreren Immobilien verkaufen Sie Verlierer und Gewinner strategisch
  3. Gesellschaftsstruktur: Manchmal ist ein Verkauf über eine Kapitalgesellschaft günstiger
  4. Wohnsitzwechsel: In manchen Fällen lohnt sich ein temporärer Umzug vor dem Verkauf

Die NHR-Falle in Portugal

Viele Golden Visa Inhaber haben auch das NHR (Non-Habitual Resident) Status beantragt.

Achtung: Das kann beim Immobilienverkauf zum Bumerang werden.

NHR-Status bedeutet:

  • Ausländische Einkünfte sind in Portugal steuerfrei
  • ABER: Portugiesische Immobiliengewinne werden voll besteuert
  • PLUS: Sie gelten als portugiesischer Steuerresident

Das bedeutet: Ihr Heimatland könnte Sie trotzdem besteuern, weil Sie als „beschränkt steuerpflichtig“ gelten.

Die Währungsgewinn-Problematik

Ein oft übersehener Punkt:

Wenn Sie in einer anderen Währung als Euro investiert haben, können Währungsgewinne oder -verluste zusätzlich steuerpflichtig werden.

Beispiel: Sie haben 2019 mit CHF 520.000 eine Immobilie für EUR 500.000 gekauft. 2025 verkaufen Sie für EUR 350.000 = CHF 365.000.

Resultat:

  • Immobilienverlust: EUR 150.000
  • Währungsgewinn: CHF 155.000 (durch Euro-Schwäche)
  • Nettobesteuerung: Kompliziert und oft nachteilig

Meine Steuer-Optimierungsstrategie

Hier mein bewährtes Vorgehen für Mandanten:

Phase 1: Analyse (vor dem Verkauf)

  • Exakte Berechnung aller Steuerpflichten
  • Prüfung von Verlustverrechnungsmöglichkeiten
  • Timing-Optimierung des Verkaufs

Phase 2: Strukturoptimierung

  • Prüfung von Gesellschaftslösungen
  • Mögliche Wohnsitzoptimierung
  • Währungshedging wenn sinnvoll

Phase 3: Umsetzung

  • Koordinierte Verkaufsabwicklung
  • Steuerliche Dokumentation
  • Nachgelagerte Optimierung

Oft können wir so 30-50% der Steuerlast sparen.

Meine Empfehlung: Wie Sie 2025 richtig handeln

Nach allem, was wir besprochen haben, kommen wir zur entscheidenden Frage:

Was sollten Sie konkret tun?

Basierend auf meiner Erfahrung mit über 200 Golden Visa Fällen, hier meine klaren Empfehlungen:

Sofortmaßnahmen für alle Golden Visa Inhaber

1. Status-Check Ihres Golden Visa

Prüfen Sie bis spätestens März 2025:

  • Ist Ihr Golden Visa noch gültig?
  • Wann steht die nächste Verlängerung an?
  • Erfüllen Sie die aktuellen Aufenthaltsbestimmungen?
  • Haben Sie alle erforderlichen Nachweise?

2. Immobilienbewertung durch lokalen Experten

Beauftragen Sie eine unabhängige Bewertung. Nicht vom ursprünglichen Verkäufer, sondern von einem lokalen Gutachter.

Kostenpunkt: 800-1.200€. Das beste Geld, das Sie ausgeben können.

3. Steuerliche Gesamtanalyse

Lassen Sie Ihre gesamte steuerliche Situation analysieren:

  • Portugal-Steuerpflicht
  • Heimatland-Steuerpflicht
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Verlustverrechnung-Möglichkeiten

Entscheidungsmatrix: Verkaufen oder Halten?

Hier meine bewährte Entscheidungslogik:

Verkaufen Sie JETZT, wenn:

  • Sie die Liquidität dringend für andere Investments brauchen
  • Ihr Golden Visa ohnehin ausläuft und Sie keine Verlängerung wollen
  • Die laufenden Kosten (Steuern, Instandhaltung) über 2% des Immobilienwerts liegen
  • Sie mit dem Verlust andere Kapitalgewinne verrechnen können

Halten und vermieten Sie, wenn:

  • Sie eine Mietrendite von mindestens 4% erzielen können
  • Ihr Golden Visa noch wichtig für Sie ist
  • Sie an eine langfristige Werterholung glauben
  • Sie die Verwaltung professionell organisieren können

Langfristige Strategie: Diversifikation

Aber egal was Sie mit Ihrer Portugal-Immobilie machen:

Setzen Sie nie wieder alles auf eine Karte.

Meine Empfehlung für eine moderne Residency-Strategie:

  1. Basis-Residenz: Ein stabiles EU-Land mit guten Steuervorteilen (Malta, Zypern, Spanien)
  2. Steueroptimierung: Internationale Struktur mit Dubai oder Singapur als Business-Hub
  3. Backup-Option: Zweite Residenz in einem nicht-EU Land (z.B. Panama, Barbados)
  4. Diversifizierte Investments: Immobilien nur als Teil des Portfolios, nicht als Kern

Konkrete nächste Schritte

Wenn Sie eine Golden Visa Immobilie besitzen, machen Sie folgendes:

Bis 31. März 2025:

  1. Immobilienbewertung beauftragen
  2. Steueranalyse durchführen lassen
  3. Golden Visa Status prüfen
  4. Alternative Residency-Optionen evaluieren

Bis 30. Juni 2025:

  1. Entscheidung treffen: Verkaufen oder halten
  2. Bei Verkauf: Vermarktung starten
  3. Bei Halten: Vermietung organisieren
  4. Neue Residency-Strategie planen

Bis 31. Dezember 2025:

  1. Portugal-Investment abgewickelt (verkauft oder vermietet)
  2. Neue Residency-Struktur etabliert
  3. Steueroptimierung umgesetzt
  4. Diversifiziertes Portfolio aufgebaut

Mein persönliches Fazit

Das Portugal Golden Visa war ein gutes Programm – zu seiner Zeit.

Aber die Zeiten ändern sich. Und erfolgreiche Unternehmer ändern sich mit den Zeiten.

Sehen Sie die aktuelle Situation nicht als Krise, sondern als Chance. Eine Chance, Ihre internationale Strategie zu überdenken und zu verbessern.

Denn eines weiß ich nach 15 Jahren in diesem Business:

Die besten Gelegenheiten entstehen, wenn andere in Panik verkaufen und aufgeben. Bleiben Sie ruhig, handeln Sie strategisch, und Sie werden gestärkt aus dieser Situation herauskommen.

Ihr RMS

Häufig gestellte Fragen

Ist mein Golden Visa noch gültig wenn ich die Immobilie verkaufe?

Das hängt vom Zeitpunkt ab. Wenn Sie Ihr Golden Visa vor Oktober 2023 erhalten haben und die 5-Jahres-Mindesthaltedauer erfüllt haben, bleibt es auch nach dem Verkauf gültig. Bei neueren Visa müssen Sie die Immobilie bis zur ersten Verlängerung halten.

Kann ich meine Verluste steuerlich geltend machen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Verluste aus dem Verkauf mit anderen Kapitalgewinnen verrechnen. Die genauen Regelungen hängen von Ihrem Wohnsitzland und der Struktur des Investments ab. Eine individuelle Steuerberatung ist essentiell.

Sollte ich jetzt schnell verkaufen oder noch warten?

Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Bei dringender Liquiditätsnot oder anderen guten Investmentmöglichkeiten kann ein schneller Verkauf sinnvoll sein. Wenn Sie die Cashflow-Belastung verkraften können, könnte eine Vermietungsstrategie besser sein.

Welche Alternativen zum Portugal Golden Visa gibt es?

Die besten Alternativen 2025 sind Spanien (500.000€), Griechenland (250.000€), Malta (1.150.000€) und Zypern (300.000€). Jedes Programm hat spezifische Vor- und Nachteile je nach Ihrer Situation.

Wie lange dauert ein Verkauf meiner Golden Visa Immobilie?

Aktuell liegt die durchschnittliche Verkaufsdauer bei 14-18 Monaten. Mit der richtigen Preisstrategie und professioneller Vermarktung können Sie das auf 8-12 Monate reduzieren.

Was passiert mit meiner NHR-Status beim Verkauf?

Ihr NHR-Status ist unabhängig von der Immobilie und bleibt für die vollen 10 Jahre bestehen. Allerdings können sich die steuerlichen Auswirkungen beim Verkauf kompliziert gestalten, da Sie als portugiesischer Steuerresident gelten.

Kann ich meine Immobilie in einen Fonds einbringen?

Ja, das ist in bestimmten Fällen möglich. Ihre Immobilie kann als Sacheinlage in einen Golden Visa-qualifizierten Fonds eingebracht werden. Das erhält Ihr Visa und gibt Ihnen mehr Flexibilität. Diese Option muss aber individuell geprüft werden.

Wie erkenne ich seriöse Käufer für meine Immobilie?

Seriöse Käufer haben bereits eine Finanzierungsbestätigung, arbeiten mit etablierten lokalen Maklern zusammen und sind bereit, eine Anzahlung zu hinterlegen. Seien Sie vorsichtig bei Käufern, die sehr schnelle Abschlüsse ohne ordentliche Due Diligence anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert