Inhaltsverzeichnis
- Dubai-Steuerberatung in Chemnitz: Warum erzgebirgische Unternehmer nach Alternativen suchen
- Steuerberater Chemnitz Dubai: Ihr lokaler Experte für internationale Strukturen
- Dubai vs. Deutschland: Was Chemnitzer Unternehmer wirklich sparen können
- VAE-Offshore-Strukturen für Erzgebirgler: Praktische Umsetzung und Fallstricke
- Steuerberatung Chemnitz: Die besten Anbieter für Dubai-Investments im Vergleich
- Von Chemnitz nach Dubai: Ihr Schritt-für-Schritt-Fahrplan
- Häufige Fragen zu Steuerberatung Chemnitz Dubai
Sie sitzen in Ihrem Büro in Chemnitz und ärgern sich über Ihre Steuerlast? Willkommen im Club. Als Steuermentor erlebe ich täglich erzgebirgische Unternehmer, die frustriert sind. Die deutsche Steuerlast drückt. Besonders hier in Sachsen spüren wir das deutlich.
Aber hier kommt’s: Es gibt Alternativen. Dubai hat sich zu einem echten Hotspot für internationale Unternehmer entwickelt. Und das nicht ohne Grund.
Ich bin Richard Meyer-Stern, Ihr Steuermentor für internationale Strukturen. Seit Jahren begleite ich Unternehmer aus Chemnitz und dem Erzgebirge auf ihrem Weg zu optimierten Steuerstrukturen. Heute nehme ich Sie mit nach Dubai.
Warum Dubai? Die VAE (Vereinigte Arabische Emirate) bieten mit 9% Körperschaftsteuer ein attraktives Steuerumfeld. Aber Vorsicht: Niedrige Steuern allein reichen nicht. Die Struktur muss zu Ihnen passen.
In diesem Guide zeige ich Ihnen, wie Sie als Chemnitzer Unternehmer von Dubai-Strukturen profitieren können. Ohne Risiko. Ohne böse Überraschungen. Dafür mit klarem Plan.
Dubai-Steuerberatung in Chemnitz: Warum erzgebirgische Unternehmer nach Alternativen suchen
Lassen Sie uns ehrlich sein: Die Steuersituation in Deutschland ist herausfordernd. Hier in Chemnitz kenne ich kaum einen Unternehmer, der mit seiner Steuerlast zufrieden ist. Das hat gute Gründe.
Die Steuerlast in Sachsen: Zahlen, die wehtun
Ein typischer Chemnitzer Unternehmer zahlt schnell über 40% seiner Gewinne an den Staat. Das heißt: Von jedem verdienten Euro bleiben weniger als 60 Cent übrig. Außerdem kommt die Gewerbesteuer dazu. In Chemnitz liegt der Hebesatz bei 430% (Stand 2024).
Rechnen wir mal konkret:
Gewinn | Körperschaftsteuer | Gewerbesteuer Chemnitz | Solidaritätszuschlag | Gesamtbelastung | Netto verbleibt |
---|---|---|---|---|---|
100.000€ | 15.000€ | 15.050€ | 825€ | 30.875€ | 69.125€ |
300.000€ | 45.000€ | 45.150€ | 2.475€ | 92.625€ | 207.375€ |
500.000€ | 75.000€ | 75.250€ | 4.125€ | 154.375€ | 345.625€ |
Das tut weh, oder? Besonders wenn Sie digital arbeiten und ortsunabhängig sind. Warum dann die hohen deutschen Steuern zahlen?
Warum gerade Erzgebirgler nach Dubai schauen
Die Unternehmer im Erzgebirge sind pragmatisch. Das liegt in unserer DNA. Wir schauen, was funktioniert. Und Dubai funktioniert für viele Geschäftsmodelle hervorragend.
Außerdem sind wir hier gewohnt, über Grenzen zu denken. Die Nähe zu Tschechien prägt uns. Internationale Lösungen sind für Erzgebirgler nichts Fremdes.
Hinzu kommt: Viele Chemnitzer Unternehmer arbeiten bereits international. IT-Dienstleister, Online-Händler, Berater – sie alle haben Kunden weltweit. Da liegt eine internationale Steuerstruktur nahe.
Die Dubai-Alternative: Mehr als nur niedrige Steuern
Dubai bietet mehr als nur 9% Körperschaftsteuer. Das Land hat sich zu einem echten Business-Hub entwickelt. Die Infrastruktur ist erstklassig. Die Behörden sind effizient. Das Rechtssystem funktioniert.
Aber Achtung: Dubai ist nicht für jeden geeignet. Die Struktur muss zu Ihrem Geschäftsmodell und Lebensstil passen. Darüber sprechen wir ehrlich.
Steuerberater Chemnitz Dubai: Ihr lokaler Experte für internationale Strukturen
Sie fragen sich: Wer kann mir bei Dubai-Strukturen helfen? Die Antwort ist wichtiger, als Sie denken. Nicht jeder Steuerberater versteht internationale Strukturen. Schon gar nicht Dubai.
Was unterscheidet einen Dubai-Experten von einem klassischen Steuerberater?
Ein klassischer Steuerberater in Chemnitz kennt das deutsche Steuerrecht. Das ist wichtig. Aber für Dubai-Strukturen brauchen Sie mehr. Sie brauchen jemanden, der beide Welten versteht.
Als Ihr Steuermentor kenne ich die Fallstricke. Ich weiß, wo die deutschen Behörden genau hinschauen. Außerdem verstehe ich die Besonderheiten des VAE-Steuerrechts.
Das heißt konkret:
- Ich erkläre Ihnen die Wegzugsbesteuerung und wie Sie diese minimieren
- Wir planen Ihre Substanzverlagerung nach Dubai rechtssicher
- Sie erfahren, welche Dokumente das deutsche Finanzamt verlangt
- Gemeinsam entwickeln wir eine lückenlose Dokumentation
- Ich zeige Ihnen, wie Sie Doppelbesteuerung vermeiden
Warum lokale Beratung in Chemnitz wichtig ist
Sie könnten fragen: Warum nicht gleich einen Berater in Dubai? Die Antwort ist einfach: Die deutschen Behörden schauen genau hin. Besonders bei internationalen Strukturen.
Ein lokaler Berater in Chemnitz versteht die Mentalität der sächsischen Finanzämter. Das ist Gold wert. Außerdem können wir uns persönlich treffen. Vertrauen entsteht durch Nähe.
Denken Sie daran: Ihre Dubai-Struktur muss auch vor dem Finanzamt Dresden oder Zwickau bestehen. Dafür brauchen Sie jemanden, der die lokalen Gepflogenheiten kennt.
Mein Ansatz als Steuermentor für Chemnitzer Unternehmer
Ich arbeite anders als klassische Steuerberater. Als Steuermentor erkläre ich Ihnen nicht nur das „Was“, sondern auch das „Warum“. Sie verstehen die Zusammenhänge. Das macht Sie unabhängiger.
Mein Vorgehen ist strukturiert:
- Analyse Ihrer aktuellen Situation – Wo stehen Sie steuerlich heute?
- Zieldefinition – Was möchten Sie erreichen?
- Strukturplanung – Welche Dubai-Struktur passt zu Ihnen?
- Umsetzung – Schritt für Schritt zur neuen Struktur
- Begleitung – Auch nach der Umsetzung bin ich da
Dabei rede ich Klartext. Keine Fachsprache. Keine Verschleierungen. Sie erfahren ehrlich, was funktioniert und was nicht.
Erreichbarkeit und persönliche Betreuung in Chemnitz
Mein Büro liegt zentral in Chemnitz, gut erreichbar über die A4 und A72. Parkplätze sind vorhanden. Alternativ ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Chemnitzer Hauptbahnhof gegeben.
Für Unternehmer aus dem weiteren Erzgebirge biete ich auch Termine in Dresden oder Leipzig an. Die Entfernung spielt keine Rolle, wenn es um Ihre optimale Steuerstruktur geht.
„Richard hat mir geholfen, meine Online-Business-Struktur von Chemnitz nach Dubai zu verlagern. Der Prozess war transparent und rechtssicher. Heute spare ich über 80.000€ Steuern pro Jahr.“ – Thomas M., E-Commerce-Unternehmer aus Chemnitz
Dubai vs. Deutschland: Was Chemnitzer Unternehmer wirklich sparen können
Jetzt wird es konkret. Sie wollen Zahlen sehen? Bekommen Sie. Aber ich zeige Ihnen nicht nur die Ersparnisse, sondern auch die realen Kosten.
Steuervergleich: Chemnitz vs. Dubai bei verschiedenen Gewinnniveaus
Nehmen wir drei typische Szenarien von Chemnitzer Unternehmern:
Jahresgewinn | Steuern Deutschland | Steuern Dubai (9%) | Ersparnis | Ersparnis in % |
---|---|---|---|---|
150.000€ | 46.313€ | 13.500€ | 32.813€ | 71% |
300.000€ | 92.625€ | 27.000€ | 65.625€ | 71% |
500.000€ | 154.375€ | 45.000€ | 109.375€ | 71% |
1.000.000€ | 308.750€ | 90.000€ | 218.750€ | 71% |
Die Zahlen sprechen für sich. Aber Vorsicht: Diese Rechnung ist vereinfacht. In der Praxis kommen weitere Faktoren dazu.
Die versteckten Kosten einer Dubai-Struktur
Seien wir ehrlich: Eine Dubai-Struktur kostet Geld. Diese Kosten müssen Sie einkalkulieren:
- Firmengründung in Dubai: 8.000-15.000€ einmalig
- Jährliche Lizenzgebühren: 3.000-8.000€
- Buchhaltung und Audit: 5.000-12.000€ jährlich
- Rechtliche Betreuung: 2.000-5.000€ jährlich
- Substanzverlagerung: 10.000-25.000€ einmalig
Das heißt: Die jährlichen Fixkosten liegen bei etwa 15.000-30.000€. Einmalig kommen 20.000-40.000€ für die Strukturierung dazu.
Break-Even-Analyse: Ab wann lohnt sich Dubai?
Rechnen wir realistisch. Bei jährlichen Zusatzkosten von 25.000€ und 71% Steuerersparnis lohnt sich Dubai ab einem Gewinn von etwa 80.000€ pro Jahr.
Hier die Break-Even-Rechnung:
Jahresgewinn | Steuerersparnis | Zusatzkosten Dubai | Netto-Vorteil |
---|---|---|---|
80.000€ | 23.313€ | 25.000€ | -1.687€ |
100.000€ | 30.875€ | 25.000€ | +5.875€ |
150.000€ | 32.813€ | 25.000€ | +7.813€ |
300.000€ | 65.625€ | 25.000€ | +40.625€ |
Ab 100.000€ Jahresgewinn wird es interessant. Ab 200.000€ wird es richtig attraktiv.
Langfristige Vorteile über die Steuerersparnis hinaus
Dubai bietet mehr als nur Steuervorteile. Als internationaler Business-Hub eröffnet es neue Möglichkeiten:
- Zugang zu neuen Märkten in Asien und Afrika
- Networking mit internationalen Unternehmern
- Flexibilität bei zukünftigen Geschäftsentscheidungen
- Schutz vor politischen Risiken in Deutschland
- Moderne Infrastruktur und effiziente Behörden
Diese Faktoren lassen sich schwer in Zahlen messen. Sie können aber entscheidend für Ihr Geschäft sein.
VAE-Offshore-Strukturen für Erzgebirgler: Praktische Umsetzung und Fallstricke
Jetzt wird es praktisch. Wie setzen Sie eine Dubai-Struktur konkret um? Und wo lauern die Fallen? Als Ihr Steuermentor zeige ich Ihnen den Weg.
Die verschiedenen Dubai-Strukturmodelle im Überblick
Dubai ist nicht gleich Dubai. Es gibt verschiedene Strukturmodelle. Jedes hat seine Vor- und Nachteile:
Struktur | Steuersatz | Mindestsubstanz | Für wen geeignet | Komplexität |
---|---|---|---|---|
DMCC Freezone | 9% | Hoch | Trading, Beratung | Mittel |
DIFC (Financial Services) | 9% | Sehr hoch | Finanzdienstleister | Hoch |
Dubai Silicon Oasis | 9% | Mittel | IT, Tech | Mittel |
JAFZA | 9% | Mittel | Industrie, Logistik | Niedrig |
Für die meisten Chemnitzer Unternehmer eignet sich die DMCC oder Dubai Silicon Oasis. Das hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab.
Substanzverlagerung: Der Schlüssel zum Erfolg
Hier wird es kritisch. Die deutschen Behörden schauen genau hin. Eine reine Briefkastenfirma reicht nicht. Sie brauchen echte Substanz in Dubai.
Was bedeutet Substanz konkret?
- Büroräume: Nicht nur eine Postadresse, sondern ein echtes Büro
- Personal: Mindestens ein qualifizierter Mitarbeiter vor Ort
- Geschäftsaktivitäten: Echte Entscheidungen müssen in Dubai getroffen werden
- Aufenthalt: Sie müssen regelmäßig in Dubai sein
- Buchhaltung: Vollständige Buchführung in Dubai
Die Faustregel: Ohne echte Substanz funktioniert es nicht. Das Finanzamt ist nicht dumm.
Typische Fallstricke und wie Sie diese vermeiden
Aus meiner Praxis kenne ich die häufigsten Fehler. Diese kosten oft viel Geld:
Fallstrick 1: Unzureichende Vorbereitung der Wegzugsbesteuerung
Wenn Sie Deutschland steuerlich verlassen, löst das die Wegzugsbesteuerung aus. Das bedeutet: Deutschland besteuert Ihre stillen Reserven, als hätten Sie alles verkauft.
Die Lösung: Stundung beantragen. Dann müssen Sie nicht sofort zahlen, sondern können die Steuern über Jahre verteilen.
Fallstrick 2: Mangelhafte Dokumentation
Das deutsche Finanzamt verlangt lückenlose Dokumentation. Jede Geschäftsentscheidung muss nachvollziehbar sein. Dafür brauchen Sie:
- Protokolle aller Geschäftsentscheidungen
- Nachweis über Aufenthalte in Dubai
- Verträge mit lokalen Dienstleistern
- Buchhaltungsunterlagen aus Dubai
- Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten
Fallstrick 3: Unterschätzung der laufenden Compliance
Eine Dubai-Struktur braucht ständige Pflege. Das heißt:
- Regelmäßige Audits in Dubai
- Aktualisierung der Lizenz
- Meldungen an deutsche Behörden
- Substanzerhaltung vor Ort
Vernachlässigen Sie das, war die ganze Struktur umsonst.
Spezielle Herausforderungen für Erzgebirgler
Als Unternehmer aus dem Erzgebirge haben Sie besondere Herausforderungen:
Entfernung: Dubai ist weit weg. Regelmäßige Reisen kosten Zeit und Geld. Planen Sie mindestens 4-6 Reisen pro Jahr ein.
Kulturelle Unterschiede: Die Geschäftskultur in Dubai ist anders. Beziehungen sind wichtiger als in Deutschland. Investieren Sie Zeit in Networking.
Zeitverschiebung: Dubai ist 3-4 Stunden voraus. Das erschwert die Kommunikation mit deutschen Kunden. Planen Sie Ihre Arbeitszeiten entsprechend.
Aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit der richtigen Vorbereitung funktioniert es hervorragend.
Steuerberatung Chemnitz: Die besten Anbieter für Dubai-Investments im Vergleich
Sie suchen den richtigen Berater für Ihre Dubai-Struktur? Das ist entscheidend für Ihren Erfolg. Nicht jeder Anbieter versteht die Komplexität internationaler Strukturen.
Kriterien für die Auswahl des richtigen Beraters
Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Diese Kriterien sind entscheidend:
- Internationale Erfahrung: Hat der Berater bereits Dubai-Strukturen umgesetzt?
- Lokale Präsenz: Ist er auch in Dubai vernetzt?
- Transparenz: Erklärt er Ihnen alles verständlich?
- Referenzen: Kann er erfolgreiche Fälle vorweisen?
- Vollumfassung: Begleitet er Sie auch nach der Strukturierung?
Verschiedene Beratungsansätze in Chemnitz und Umgebung
In der Region gibt es verschiedene Anbieter. Jeder hat seine Stärken:
Anbietertyp | Stärken | Schwächen | Kosten | Für wen geeignet |
---|---|---|---|---|
Traditionelle Steuerberater | Solide Grundlagen | Wenig internationale Erfahrung | €€ | Einfache Strukturen |
Internationale Kanzleien | Breite Expertise | Unpersönlich, teuer | €€€€ | Große Unternehmen |
Spezialisierte Berater | Dubai-Fokus | Oft nicht lokal | €€€ | Online-Unternehmer |
Steuermentoren | Persönlich, ganzheitlich | Begrenzte Kapazität | €€€ | Strategische Unternehmer |
Was Sie von einem guten Dubai-Berater erwarten können
Ein professioneller Berater bietet Ihnen mehr als nur Steueroptimierung:
- Umfassende Analyse: Er prüft Ihre gesamte Situation
- Individueller Plan: Die Struktur wird auf Sie zugeschnitten
- Schritt-für-Schritt-Begleitung: Sie sind nie allein
- Risikominimierung: Alle rechtlichen Aspekte werden abgedeckt
- Langfristige Betreuung: Auch nach der Umsetzung bleibt er Ihr Partner
Warnsignale bei der Beraterauswahl
Diese Warnsignale sollten Sie ernst nehmen:
- Übertriebene Versprechungen: „100% steuerfrei“ gibt es nicht
- Druck: Seriöse Berater drängen nie zur schnellen Entscheidung
- Intransparenz: Versteckte Kosten sind ein No-Go
- Fehlende Referenzen: Warum kann er keine Erfolge vorweisen?
- One-Size-Fits-All: Jede Struktur muss individuell sein
Die Kosten professioneller Beratung
Gute Beratung kostet Geld. Aber sie spart Ihnen mehr, als sie kostet. Hier die typischen Kosten in der Region Chemnitz:
Leistung | Erstberatung | Strukturierung | Laufende Betreuung |
---|---|---|---|
Grundlagenberatung | 500-1.500€ | 5.000-15.000€ | 2.000-5.000€/Jahr |
Umfassende Beratung | 1.000-3.000€ | 15.000-35.000€ | 5.000-15.000€/Jahr |
Premium-Begleitung | 2.000-5.000€ | 25.000-50.000€ | 10.000-25.000€/Jahr |
Denken Sie daran: Eine schlecht strukturierte Dubai-Gesellschaft kann Sie das Doppelte kosten. Investieren Sie lieber in gute Beratung.
Mein Beratungsansatz für Chemnitzer Unternehmer
Als Ihr Steuermentor arbeite ich anders. Mein Fokus liegt auf langfristigem Erfolg. Das bedeutet:
- Transparente Kommunikation von Anfang an
- Realistische Einschätzung Ihrer Möglichkeiten
- Schritt-für-Schritt-Umsetzung ohne Zeitdruck
- Persönliche Betreuung auch nach der Strukturierung
- Feste Ansprechpartner und kurze Wege
Ihre RMS
Von Chemnitz nach Dubai: Ihr Schritt-für-Schritt-Fahrplan
Jetzt wird es konkret. Sie haben sich entschieden: Dubai soll Ihr neuer Steuerstandort werden. Aber wie kommen Sie von hier nach dort? Ich zeige Ihnen den Weg.
Phase 1: Vorbereitung und Analyse (Monate 1-2)
Bevor Sie den ersten Schritt machen, brauchen Sie einen klaren Plan. Diese Phase ist entscheidend:
- Ist-Analyse Ihrer aktuellen Steuerstruktur
- Wie hoch ist Ihre aktuelle Steuerlast?
- Welche Verbindungen haben Sie zu Deutschland?
- Wo liegen Ihre Geschäftsaktivitäten?
- Zieldefinition
- Was möchten Sie erreichen?
- Wie viel Aufwand können Sie investieren?
- Welche Risiken sind Sie bereit einzugehen?
- Machbarkeitsanalyse
- Ist Dubai für Ihr Geschäftsmodell geeignet?
- Welche Freezone passt am besten?
- Welche Substanz können Sie schaffen?
Am Ende dieser Phase wissen Sie genau, ob Dubai für Sie funktioniert.
Phase 2: Strukturplanung und Vorbereitung (Monate 2-4)
Jetzt planen wir Ihre optimale Struktur. Das ist Detailarbeit:
Woche | Aufgabe | Verantwortlich | Ergebnis |
---|---|---|---|
5-6 | Freezone-Auswahl | Gemeinsam | Endscheidung für Standort |
7-8 | Substanzplanung | Sie mit Unterstützung | Substanzkonzept |
9-10 | Wegzugsbesteuerung | Steuerberater | Stundungsantrag |
11-12 | Dubai-Partner suchen | Vermittlung | Lokale Kontakte |
13-16 | Dokumentenvorbereitung | Sie | Vollständiger Antrag |
Phase 3: Umsetzung in Dubai (Monate 4-6)
Jetzt geht es nach Dubai. Diese Phase erfordert Ihre persönliche Anwesenheit:
- Erste Dubai-Reise (Woche 17-18):
- Termine bei der Freezone-Behörde
- Bürobesichtigungen
- Bankkonto eröffnen
- Erstkontakte zu Dienstleistern
- Firmengründung (Woche 19-20):
- Einreichung aller Unterlagen
- Bearbeitung durch Behörden
- Ausstellung der Lizenz
- Operative Einrichtung (Woche 21-24):
- Büroeinrichtung
- Personal einstellen
- Buchhaltung einrichten
- Erste Geschäftstätigkeiten
Planen Sie für diese Phase mindestens 3-4 Reisen nach Dubai ein.
Phase 4: Wegzug aus Deutschland (Monate 5-7)
Parallel zur Dubai-Strukturierung bereiten Sie Ihren steuerlichen Wegzug vor:
- Anmeldung abgeben
- Rechtzeitig beim Einwohnermeldeamt
- Neue Adresse in Dubai angeben
- Bestätigung für Finanzamt
- Geschäftstätigkeiten verlagern
- Kunden über neue Struktur informieren
- Verträge anpassen
- Rechnungsstellung umstellen
- Deutsche Gesellschaft abwickeln
- Gesellschafterversammlung
- Liquidation oder Übertragung
- Schlussbilanz erstellen
Phase 5: Etablierung und Optimierung (ab Monat 7)
Nach dem Wegzug beginnt die eigentliche Arbeit. Ihre Dubai-Struktur muss leben:
- Regelmäßige Dubai-Aufenthalte (mindestens 90 Tage pro Jahr)
- Substanz aufbauen und erhalten
- Compliance überwachen
- Geschäft ausbauen
- Steuerliche Optimierungen
Typische Stolpersteine und wie Sie diese vermeiden
Aus meiner Erfahrung mit Chemnitzer Unternehmern kenne ich die häufigsten Probleme:
Problem | Ursache | Lösung | Prävention |
---|---|---|---|
Unzureichende Substanz | Kosten sparen wollen | Nachträglich aufbauen | Von Anfang an richtig planen |
Mangelhafte Dokumentation | Unterschätzung | Lückenlos nachholen | Standardprozesse einführen |
Kulturelle Missverständnisse | Fehlende Vorbereitung | Lokale Berater einsetzen | Cultural Training |
Hohe Reisekosten | Schlechte Planung | Längere Aufenthalte | Jahresplanung |
Erfolgsmessung: Woran Sie erkennen, dass es funktioniert
Diese KPIs zeigen Ihnen, ob Ihre Dubai-Struktur erfolgreich ist:
- Steuerliche Kennzahlen: Effektive Steuerquote unter 15%
- Compliance: Keine Beanstandungen durch Behörden
- Geschäftsentwicklung: Umsatzwachstum trotz Umstellung
- Substanz: Mindestens 25% der Arbeitszeit in Dubai
- Dokumentation: Lückenlose Nachweise für alle Aktivitäten
Erreichen Sie diese Ziele, haben Sie alles richtig gemacht.
Häufige Fragen zu Steuerberatung Chemnitz Dubai
Wie lange dauert die Gründung einer Dubai-Gesellschaft für Chemnitzer Unternehmer?
Die reine Gründung dauert 2-4 Wochen. Aber die gesamte Strukturierung von Chemnitz nach Dubai dauert 6-9 Monate. Das liegt an der deutschen Bürokratie, nicht an Dubai. Die Wegzugsbesteuerung und ordnungsgemäße Dokumentation brauchen Zeit.
Welche Freezone in Dubai eignet sich am besten für IT-Unternehmer aus dem Erzgebirge?
Für IT-Unternehmer empfehle ich meist Dubai Silicon Oasis oder Dubai Internet City. Beide haben sich auf Tech-Unternehmen spezialisiert. Die Kosten sind moderat und die Behörden verstehen Ihr Geschäftsmodell.
Kann ich als Chemnitzer Unternehmer die 183-Tage-Regel in Dubai erfüllen?
Das kommt auf Ihr Geschäftsmodell an. Wichtig ist: Es geht nicht nur um die 183 Tage. Sie müssen echte Substanz in Dubai schaffen. Das heißt: Entscheidungen treffen, Personal führen, Geschäfte abwickeln. Eine reine Anwesenheit reicht nicht.
Was passiert mit meiner deutschen GmbH, wenn ich nach Dubai wechsle?
Sie haben mehrere Optionen: Liquidation, Verkauf oder Übertragung. Jede Option hat steuerliche Konsequenzen. Am häufigsten liquidieren meine Mandanten die deutsche Gesellschaft und übertragen das Geschäft nach Dubai.
Wie hoch sind die jährlichen Kosten für eine Dubai-Struktur?
Rechnen Sie mit 15.000-30.000€ pro Jahr. Das umfasst Lizenzgebühren, Buchhaltung, Audit, Büro und lokale Betreuung. Dazu kommen Reisekosten von etwa 5.000-10.000€ jährlich.
Welche Banken in Dubai akzeptieren deutsche Unternehmer?
Emirates NBD, ADCB und Mashreq Bank sind bei deutschen Unternehmern beliebt. Wichtig: Die Kontoeröffnung dauert oft mehrere Wochen. Planen Sie das ein und bringen Sie alle Unterlagen mit.
Muss ich als Chemnitzer meine deutsche Krankenversicherung kündigen?
Bei steuerlichem Wegzug endet Ihre Versicherungspflicht in Deutschland. Sie können sich privat weiterversichern oder eine internationale Krankenversicherung abschließen. Viele meiner Mandanten nutzen internationale Anbieter.
Wie reagiert das Finanzamt Dresden auf Dubai-Strukturen?
Die sächsischen Finanzämter sind mittlerweile sensibilisiert für internationale Strukturen. Sie prüfen genau, aber fair. Wichtig ist eine saubere Dokumentation. Dann haben Sie keine Probleme.
Kann ich von Dubai aus deutsche Kunden betreuen?
Ja, aber aufgepasst: Die Zeitverschiebung ist herausfordernd. Dubai ist 3-4 Stunden voraus. Viele meiner Mandanten arbeiten deutsche Zeiten oder teilen ihre Arbeitszeit auf.
Was ist der größte Fehler bei Dubai-Strukturen?
Zu wenig Substanz in Dubai. Viele denken, eine Briefkastenfirma reicht. Das ist ein teurer Irrtum. Das deutsche Finanzamt erkennt das sofort. Investieren Sie lieber gleich in echte Substanz.
Lohnt sich Dubai auch bei kleineren Gewinnen unter 200.000€?
Das kommt auf Ihre Ziele an. Rein steuerlich wird es erst ab etwa 150.000€ interessant. Aber Dubai bietet auch andere Vorteile: Markterschließung, Networking, Flexibilität. Diese sind schwer zu beziffern.
Wie finde ich qualifiziertes Personal in Dubai?
Dubai hat einen internationalen Arbeitsmarkt. Besonders Deutsche, Österreicher und Schweizer sind dort aktiv. Nutzen Sie LinkedIn und lokale Headhunter. Die Personalkosten sind höher als in Chemnitz, aber niedriger als in München.