Inhaltsverzeichnis
- Warum überhaupt Zypern oder Malta? Die EU-Vorteile im Überblick
- Zypern Sozialversicherung: Das GESY-System für Unternehmer
- Malta Sozialversicherung: Aufbau und Beitragsstruktur
- Krankenversicherung Zypern vs Malta: Der direkte Vergleich
- Praktische Aspekte: Anmeldung, Beiträge und Leistungen
- Für wen ist was besser? Ihre persönliche Entscheidungsmatrix
- Fallstricke und häufige Fehler bei der Auswanderung
- Fazit und konkrete Handlungsempfehlungen
- Häufig gestellte Fragen
Sie stehen vor einer spannenden Entscheidung: Zypern oder Malta als neuen Lebensmittelpunkt für Ihr Unternehmertum? Dann haben Sie vermutlich schon die steuerlichen Vorteile beider Inseln entdeckt. Aber hier kommt’s:
Die meisten Unternehmer vergessen einen entscheidenden Aspekt bei ihrer Auswanderungsplanung. Das Thema Sozialversicherung und Krankenversicherung wird oft erst dann relevant, wenn man bereits vor Ort ist. Und dann wird’s teuer oder kompliziert.
Das muss nicht sein.
Ich zeige Ihnen heute den vollständigen Vergleich beider Systeme. Nicht als trockene Auflistung von Paragrafen, sondern als praktischen Guide für Ihre Entscheidung.
Warum ist das wichtig? Weil die Unterschiede zwischen Zypern und Malta bei Krankenversicherung und Sozialabgaben erheblich sind. Diese können Ihre Gesamtkosten um mehrere Tausend Euro jährlich beeinflussen.
Außerdem erlebe ich täglich Unternehmer, die nach der Auswanderung feststellen: Die günstigsten Steuern nützen nichts, wenn die Gesundheitskosten explodieren oder die Sozialversicherung nicht zu ihrem Lebensstil passt.
Lassen Sie uns gemeinsam beide Systeme durchleuchten. Ehrlich, praktisch und ohne Schönfärberei.
Ihr RMS
Warum überhaupt Zypern oder Malta? Die EU-Vorteile im Überblick
Bevor wir in die Details der Sozialversicherungssysteme eintauchen, möchte ich mit Ihnen klären: Warum sind gerade diese beiden Inselstaaten so attraktiv für EU-Unternehmer?
EU-Mitgliedschaft als Gamechanger
Beide Länder sind vollwertige EU-Mitglieder. Das bedeutet für Sie als Unternehmer: Freizügigkeit, EU-weite Anerkennung Ihrer Qualifikationen und vor allem – koordinierte Sozialversicherungssysteme nach EU-Recht.
Konkret heißt das: Ihre Sozialversicherungszeiten aus Deutschland, Österreich oder anderen EU-Ländern werden angerechnet. Sie verlieren keine Rentenansprüche und können problemlos zwischen den Systemen wechseln.
Steuerliche Rahmenbedingungen im Schnellcheck
Hier die Eckdaten, die für Ihre Sozialversicherungsplanung relevant sind:
- Zypern: 12,5% Körperschaftsteuer, Non-Dom-Status für Privatpersonen möglich
- Malta: 35% nominell, aber durch Rückerstattungssystem effektiv 5% für EU-Holding-Strukturen
- Beide: Keine Erbschaftsteuer, attraktive Doppelbesteuerungsabkommen
Diese steuerlichen Vorteile machen beide Standorte interessant. Aber jetzt kommt der Punkt, den viele übersehen: Die Sozialabgaben können diese Vorteile erheblich schmälern – oder verstärken.
Lebenshaltungskosten und Infrastruktur
Malta punktet mit kompakter Größe und englischsprachiger Verwaltung. Zypern bietet mehr Raum, niedrigere Lebenshaltungskosten und ein entspannteres Tempo.
Für Ihre Healthcare-Entscheidung ist relevant: Beide Länder haben gute medizinische Infrastruktur, aber unterschiedliche Systeme der Finanzierung und Organisation.
Zypern Sozialversicherung: Das GESY-System für Unternehmer
Seit 2019 hat Zypern ein revolutionäres Gesundheitssystem eingeführt. Das GESY (General Healthcare System) ist ein einheitliches, steuerfinanziertes System, das alle Einwohner abdeckt.
Aufbau des zypriotischen Sozialversicherungssystems
Das zypriotische System besteht aus mehreren Säulen:
- GESY (Krankenversicherung): Umfassende medizinische Versorgung
- Rentenversicherung: Staatliche Altersvorsorge
- Arbeitslosenversicherung: Schutz bei Arbeitslosigkeit
- Unfallversicherung: Berufliche Risiken
Als Unternehmer zahlen Sie in alle Bereiche ein. Das Besondere: Die Beiträge sind gedeckelt und relativ niedrig im EU-Vergleich.
GESY-Beiträge für Selbstständige und Unternehmer
Hier wird’s konkret. Die GESY-Beiträge basieren auf Ihrem Einkommen und sind progressiv gestaffelt:
Jahreseinkommen | GESY-Beitrag (Arbeitnehmer) | GESY-Beitrag (Selbstständige) | Maximalbetrag pro Jahr |
---|---|---|---|
Bis €19.500 | 2,65% | 4% | €780 |
€19.501 – €39.000 | 2,65% | 4% | €1.560 |
€39.001 – €58.500 | 2,65% | 4% | €2.340 |
Über €58.500 | 2,65% | 4% | €4.770 (gedeckelt) |
Das bedeutet: Selbst bei sehr hohem Einkommen zahlen Sie maximal €4.770 pro Jahr für Ihre komplette Krankenversicherung. Das ist bemerkenswert günstig.
Weitere Sozialversicherungsbeiträge in Zypern
Zusätzlich zum GESY kommen weitere Sozialabgaben hinzu:
- Rentenversicherung: 7,8% (Arbeitnehmer) bzw. 15,6% (Selbstständige)
- Arbeitslosenversicherung: 1,2% (nur Arbeitnehmer)
- Unfallversicherung: Variable Beiträge je nach Branche
- Sozialer Zusammenhalt: 2,65% auf Zinsen und Dividenden
Als Selbstständiger liegt Ihre Gesamtbelastung bei etwa 19,6% Ihres Einkommens – aber auch hier gibt es Höchstgrenzen.
Leistungen des GESY-Systems
Was bekommen Sie für Ihre Beiträge? Das GESY bietet umfassende Leistungen:
- Freie Arztwahl aus einem großen Netzwerk
- Kostenlose Grundversorgung und Notfallbehandlung
- Spezialistenbehandlung mit geringen Zuzahlungen (€1-6 pro Besuch)
- Medikamente mit Selbstbeteiligung von 10% (gedeckelt bei €10 pro Verschreibung)
- Zahnbehandlung (mit Einschränkungen)
- Physiotherapie und Rehabilitation
Das System gilt als eines der modernsten in Europa. Wartezeiten sind gering, die Qualität hoch.
Malta Sozialversicherung: Aufbau und Beitragsstruktur
Malta verfolgt einen anderen Ansatz. Das maltesische Sozialversicherungssystem ist traditioneller aufgebaut und ähnelt eher dem deutschen oder österreichischen Modell.
Das maltesische Sozialversicherungssystem im Überblick
Malta unterscheidet klar zwischen verschiedenen Versicherungszweigen:
- National Insurance (NI): Renten-, Arbeitslosen- und Krankengeld
- Krankenversicherung: Über das staatliche Gesundheitssystem
- Arbeitsunfallversicherung: Separate Absicherung
Das Besondere: Malta hat ein duales Gesundheitssystem. Staatliche Versorgung für alle plus ein gut ausgebauter privater Sektor.
Beiträge zur maltesischen Sozialversicherung
Die Beitragssätze in Malta sind anders strukturiert als in Zypern:
Kategorie | Wöchentlicher Beitrag | Jährlicher Beitrag | Abgedeckte Leistungen |
---|---|---|---|
Class 1 (Angestellte) | €10 (Arbeitnehmer) + €10 (Arbeitgeber) | €1.040 | Alle Leistungen |
Class 2 (Selbstständige) | €20 (Mindestbeitrag) | €1.040 | Alle Leistungen |
Class 3 (Freiwillig) | €20-40 (je nach Einkommen) | €1.040-2.080 | Begrenzte Leistungen |
Hier zeigt sich ein fundamentaler Unterschied: Malta arbeitet mit Pauschalbeträgen, nicht mit prozentualen Abgaben. Das kann bei höheren Einkommen sehr vorteilhaft sein.
Gesundheitswesen in Malta: Staatlich vs. Privat
Das maltesische Gesundheitssystem bietet zwei Wege:
Staatliches System:
- Kostenlose Grundversorgung für alle Einwohner
- Mater Dei Hospital als zentrales Krankenhaus
- Lange Wartezeiten bei nicht-dringlichen Behandlungen
- Begrenzte Auswahl bei Spezialisten
Privates System:
- Kurze Wartezeiten und höhere Komfort
- Freie Arztwahl und modernste Ausstattung
- Zusätzliche Kosten von €1.000-3.000 pro Jahr für Vollversicherung
- Viele internationale Ärzte und englischsprachiger Service
Die meisten Unternehmer kombinieren beide Systeme: Staatliche Grundversorgung plus private Zusatzversicherung für Komfort und Flexibilität.
Besonderheiten für EU-Unternehmer in Malta
Malta bietet spezielle Regelungen für EU-Bürger:
- Sofortige Berechtigung: EU-Bürger erhalten sofort Zugang zum staatlichen System
- Flexible Beitragszahlung: Verschiedene Kategorien je nach Beschäftigungsart
- Internationale Anerkennung: Maltesische Sozialversicherungszeiten werden EU-weit anerkannt
- Private Optionen: Einfacher Zugang zu privaten Krankenversicherungen
Ein praktischer Vorteil: In Malta können Sie als Selbstständiger zwischen verschiedenen Beitragskategorien wählen, je nachdem wie viel Sie verdienen und welche Leistungen Sie benötigen.
Krankenversicherung Zypern vs Malta: Der direkte Vergleich
Jetzt wird’s spannend. Ich lege beide Systeme nebeneinander und zeige Ihnen, wo die echten Unterschiede liegen.
Beitragsvergleich bei verschiedenen Einkommensstufen
Hier eine realistische Berechnung für verschiedene Unternehmer-Profile:
Jahreseinkommen | Zypern (GESY + Sozial) | Malta (NI + privat) | Differenz |
---|---|---|---|
€30.000 | €6.880 (19,6%) | €3.040 (staatlich) | Malta günstiger: €3.840 |
€50.000 | €10.300 (19,6%) | €3.040 (staatlich) | Malta günstiger: €7.260 |
€100.000 | €15.810 (gedeckelt) | €3.040 (staatlich) | Malta günstiger: €12.770 |
€200.000 | €15.810 (gedeckelt) | €3.040 (staatlich) | Malta günstiger: €12.770 |
Das sieht zunächst eindeutig pro Malta aus. Aber Achtung: Diese Rechnung berücksichtigt nur die staatlichen Systeme. In Malta werden Sie höchstwahrscheinlich eine private Zusatzversicherung benötigen.
Vergleich mit privater Zusatzversicherung Malta
Realistische Kosten mit privater Krankenversicherung in Malta:
Jahreseinkommen | Zypern (Komplett) | Malta (staatlich + privat) | Tatsächliche Differenz |
---|---|---|---|
€50.000 | €10.300 | €5.540 (€2.500 privat) | Malta günstiger: €4.760 |
€100.000 | €15.810 | €6.540 (€3.500 privat) | Malta günstiger: €9.270 |
€200.000 | €15.810 | €6.540 (€3.500 privat) | Malta günstiger: €9.270 |
Malta bleibt günstiger, aber der Unterschied schrumpft erheblich, wenn Sie vergleichbare Leistungen wollen.
Leistungsvergleich: Was bekommen Sie für Ihr Geld?
Zypern GESY-Vorteile:
- All-inclusive-System ohne zusätzliche Kosten
- Moderne, digitale Verwaltung
- Kurze Wartezeiten und gute Qualität
- Einfache Abrechnung ohne Papierkrieg
- Umfassende Präventionsleistungen
Malta Hybrid-System Vorteile:
- Flexibilität zwischen staatlich und privat
- Sehr niedrige Grundkosten
- Internationale Ärzte und Englisch als Arbeitssprache
- Premium-Service im privaten Bereich
- Möglichkeit zur individuellen Anpassung
Qualität der medizinischen Versorgung
Beide Länder bieten gute medizinische Standards, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Zypern:
- Sehr gute Grundversorgung und Notfallmedizin
- Starke Spezialisierung in Kardiologie und Onkologie
- Moderne Ausstattung in öffentlichen Kliniken
- Herausforderung: Begrenzte Anzahl Spezialisten auf der Insel
Malta:
- Internationale medizinische Standards
- Starke private Gesundheitswirtschaft
- Gute Verbindungen für Behandlungen im EU-Ausland
- Mater Dei Hospital mit modernster Technik
Für schwerwiegende oder seltene Erkrankungen haben beide Länder Vereinbarungen mit Kliniken in Deutschland, Italien oder Großbritannien.
Praktische Aspekte: Anmeldung, Beiträge und Leistungen
Theorie ist schön, aber wie läuft das praktisch ab? Hier die wichtigsten Schritte für beide Länder.
Anmeldung im zypriotischen System
Die Anmeldung in Zypern ist erstaunlich unkompliziert:
- Aufenthaltserlaubnis beantragen: Als EU-Bürger reicht die Anmeldung beim Civil Registry (MEU1-Formular)
- GESY-Registrierung: Online über das HIO-Portal oder persönlich
- Sozialversicherungsnummer erhalten: Automatisch bei der Anmeldung
- Gesundheitskarte beantragen: Wird per Post zugeschickt
Dauer: Etwa 2-4 Wochen für den kompletten Prozess. Sie können bereits ab dem ersten Tag der Anmeldung medizinische Leistungen in Anspruch nehmen.
Anmeldung im maltesischen System
Malta ist etwas traditioneller, aber auch hier geht’s zügig:
- Identity Malta besuchen: Persönliche Anmeldung erforderlich
- eResidence Card beantragen: Ersetzt die klassische Aufenthaltserlaubnis
- Sozialversicherung anmelden: Bei Jobsplus oder online
- Gesundheitskarte erhalten: Sofort bei der Anmeldung
Dauer: 1-2 Wochen, aber Sie können sofort notfallmedizinische Versorgung nutzen.
Beitragszahlung und Fristen
Zypern:
- Monatliche Abrechnung über Steuererklärung
- Automatische Berechnung basierend auf Ihrem Einkommen
- Online-Zahlung über JCC Smart oder Banküberweisung
- Keine Nachweise für Leistungen erforderlich
Malta:
- Wöchentliche oder jährliche Beitragszahlung möglich
- Verschiedene Kategorien je nach Beschäftigungsart
- Online-Zahlung über das Jobsplus-Portal
- Belege für private Zusatzversicherung sammeln (steuerlich absetzbar)
Umgang mit Vorerkrankungen
Ein wichtiger Punkt, den viele vergessen:
Zypern GESY:
- Keine Ausschlüsse für Vorerkrankungen
- Sofortige Vollversorgung nach Anmeldung
- Chronische Leiden werden vollständig abgedeckt
- Keine Wartezeiten für bestehende Behandlungen
Malta:
- Staatliches System: Keine Ausschlüsse
- Private Zusatzversicherung: Oft Wartezeiten oder Ausschlüsse
- Bestehende Behandlungen weiterhin über EU-Versicherungskarte möglich
- Übergangszeit von 6 Monaten für private Vollversicherung üblich
Hier hat Zypern einen klaren Vorteil für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder laufenden Behandlungen.
Medikamentenbeschaffung und Kosten
Praktischer Alltag: Wie kommen Sie an Ihre Medikamente?
Zypern:
- Elektronische Verschreibung über GESY-System
- 10% Selbstbeteiligung, maximal €10 pro Verschreibung
- Große Auswahl an Medikamenten im GESY-Katalog
- Import von Spezialmedikamenten möglich
Malta:
- Staatlich: Grundmedikamente kostenlos oder sehr günstig
- Privat: Variable Kosten je nach Versicherung
- Gute Verfügbarkeit europäischer Präparate
- Online-Apotheken und Lieferservice verfügbar
Für wen ist was besser? Ihre persönliche Entscheidungsmatrix
So, jetzt kommt der Moment der Wahrheit. Welches System passt zu Ihrem Profil? Ich gebe Ihnen eine ehrliche Einschätzung basierend auf verschiedenen Unternehmertypen.
Zypern ist besser für Sie, wenn…
- Sie Planungssicherheit schätzen: Ein System, alle Kosten, keine Überraschungen
- Sie chronische Erkrankungen haben: Vollumfängliche Abdeckung ohne Ausschlüsse
- Sie ein mittleres Einkommen haben (€30.000-80.000): Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sie digitale Lösungen bevorzugen: Modernes, papierloses System
- Sie langfristig bleiben wollen: Das GESY wird kontinuierlich ausgebaut
- Sie Wert auf Prävention legen: Umfassende Vorsorgeuntersuchungen inklusive
Malta ist besser für Sie, wenn…
- Sie ein hohes Einkommen haben (über €100.000): Massive Ersparnis bei den Beiträgen
- Sie Flexibilität wollen: Individuell anpassbare Versicherungslösungen
- Sie Premium-Service schätzen: Erstklassige private medizinische Versorgung
- Sie englischsprachig arbeiten: Gesamtes System auf Englisch verfügbar
- Sie international mobil sind: Einfache Portabilität der Versicherung
- Sie gesund sind und bleiben: Minimale Beiträge bei geringem Risiko
Entscheidungsmatrix nach Einkommensstufen
Jahreseinkommen | Empfehlung | Begründung | Jährliche Ersparnis |
---|---|---|---|
€20.000-40.000 | Zypern | Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis | €0-2.000 |
€40.000-80.000 | Entscheiden | Hängt von Gesundheitszustand ab | €2.000-5.000 |
€80.000-150.000 | Malta | Deutliche Kostenersparnis | €5.000-10.000 |
Über €150.000 | Malta | Massive Ersparnis möglich | €10.000+ |
Spezialfälle und Ausnahmen
Familie mit Kindern:
Zypern hat hier Vorteile. Kinder sind automatisch mitversichert ohne zusätzliche Kosten. Malta verlangt separate Beiträge oder private Zusatzversicherungen für umfassende Kinderbetreuung.
Chronisch Kranke:
Eindeutig Zypern. Das GESY deckt praktisch alles ab ohne Wartezeiten oder Ausschlüsse. In Malta können private Zusatzversicherungen bei Vorerkrankungen sehr teuer werden.
Digitale Nomaden:
Malta ist flexibler. Sie können Ihre Sozialversicherung „pausieren“ und nur die Grundbeiträge zahlen, wenn Sie längere Zeit im Ausland sind.
Ältere Unternehmer (50+):
Zypern bietet bessere Planungssicherheit für die Rente und umfassende Gesundheitsvorsorge ohne altersbedingte Aufschläge.
Die Hybridlösung: Malta + private EU-Versicherung
Hier ein Geheimtipp für Hochverdiener: Sie können in Malta die Mindestbeiträge zahlen und parallel eine private EU-weite Krankenversicherung abschließen.
Vorteile:
- Minimale maltesische Sozialabgaben (€1.040/Jahr)
- Erstklassige medizinische Versorgung europaweit
- Steuerliche Absetzbarkeit der Versicherungsbeiträge
- Flexibilität bei Wohnortwechsel
Kosten: €3.000-8.000 pro Jahr je nach Alter und Leistungsumfang. Bei hohen Einkommen immer noch günstiger als das zypriotische System.
Fallstricke und häufige Fehler bei der Auswanderung
Jetzt wird’s ehrlich. Ich zeige Ihnen die typischen Stolperfallen, die ich bei Unternehmern erlebe, die nach Zypern oder Malta auswandern.
Der „Nur-Steuer-Blick“ Fehler
Das erlebe ich ständig: Unternehmer rechnen nur die Körperschaftsteuer und vergessen die Sozialabgaben komplett. Ein klassisches Beispiel:
Thomas, Online-Marketing-Unternehmer, verdient €120.000 jährlich. Er vergleicht:
- Deutschland: 30% Gesamtbelastung = €36.000
- Malta: 5% Körperschaftsteuer = €6.000
Sein Denkfehler: Er vergisst die maltesischen Sozialabgaben und seine private Krankenversicherung. Reale Kosten Malta: €12.000-15.000. Immer noch besser, aber nicht so dramatisch wie gedacht.
Die Krankenversicherungslücke
Besonders in Malta passiert das häufig: Unternehmer verlassen sich auf das staatliche System und merken erst bei ernsteren Problemen, dass die Wartezeiten oder Leistungen nicht ihren Erwartungen entsprechen.
Lösung: Planen Sie von Anfang an eine private Zusatzversicherung ein. Die Kosten sind kalkulierbar, die späteren Überraschungen nicht.
Unterschätzung der Übergangszeit
Beide Länder haben Wartezeiten oder Einschränkungen in den ersten Monaten:
Zypern:
- GESY greift sofort, aber manche Spezialbehandlungen haben Wartelisten
- Übertragung bestehender Behandlungen kann 2-3 Monate dauern
Malta:
- Private Zusatzversicherungen haben oft 6-12 Monate Wartezeit
- Bestimmte Leistungen sind erst nach einem Jahr verfügbar
Mein Rat: Behalten Sie Ihre deutsche/österreichische Krankenversicherung 6 Monate parallel. Das kostet, aber gibt Sicherheit.
Sprachbarrieren in Zypern
Obwohl Englisch weit verbreitet ist, läuft die Verwaltung oft auf Griechisch. Das kann bei komplexeren Anträgen problematisch werden.
Praxistipp: Engagieren Sie einen lokalen Steuerberater oder Anwalt für die ersten Jahre. Die Kosten amortisieren sich durch vermiedene Fehler schnell.
Unterschätzung der EU-Koordinierung
Viele Unternehmer denken, sie „verlieren“ ihre deutschen Rentenansprüche. Das stimmt nicht:
- EU-Koordinierungsverordnung sichert alle Ansprüche
- Zeiten werden zwischen den Ländern angerechnet
- Sie können später zurückwechseln ohne Verluste
Aber: Die Koordinierung funktioniert nur bei korrekter Abmeldung und Anmeldung. Fehler hier können teuer werden.
Steuerliche Fallstricke bei der Sozialversicherung
Nicht alle Sozialversicherungsbeiträge sind automatisch steuerlich absetzbar:
Zypern:
- GESY-Beiträge sind steuerlich absetzbar
- Rentenversicherung ebenfalls
- Aber: Höchstgrenzen beachten
Malta:
- Sozialversicherungsbeiträge voll absetzbar
- Private Krankenversicherung nur bis €233 pro Jahr
- Zusätzliche Gesundheitsausgaben unter Umständen absetzbar
Rechnen Sie diese Faktoren in Ihre Gesamtkalkulation ein.
Fazit und konkrete Handlungsempfehlungen
Nach diesem deep dive haben Sie alle Informationen für eine fundierte Entscheidung. Lassen Sie mich die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen.
Die goldene Regel für Ihre Entscheidung
Es gibt nicht „das“ bessere System. Es gibt nur das System, das besser zu Ihnen passt. Die Entscheidung hängt von vier Faktoren ab:
- Ihr Einkommen: Über €80.000 spricht vieles für Malta
- Ihr Gesundheitszustand: Chronische Leiden favorisieren Zypern
- Ihre Präferenzen: Sicherheit vs. Flexibilität
- Ihre Zukunftsplanung: Langfristig vs. experimentell
Konkrete nächste Schritte
Wenn Sie sich für Zypern entscheiden:
- Informieren Sie sich über aktuelle GESY-Entwicklungen auf der HIO-Website
- Planen Sie 2-3 Monate für die komplette Anmeldung
- Suchen Sie sich einen lokalen Steuerberater für die ersten Jahre
- Prüfen Sie, ob Ihre aktuellen Ärzte Partnerschaften in Zypern haben
Wenn Sie sich für Malta entscheiden:
- Kalkulieren Sie realistische Kosten für private Zusatzversicherung
- Informieren Sie sich über verschiedene Sozialversicherungskategorien
- Kontaktieren Sie private Krankenversicherer bereits vor der Auswanderung
- Planen Sie Übergangszeiten für private Leistungen ein
Meine persönliche Empfehlung
Wenn Sie mich direkt fragen würden, würde ich sagen:
Für die meisten Unternehmer mit €50.000-100.000 Jahreseinkommen ist Zypern die bessere Wahl. Das System ist transparent, die Leistungen umfassend und die Kosten planbar.
Für Hochverdiener über €150.000 ist Malta unschlagbar. Die Ersparnis bei den Sozialabgaben kann €10.000+ pro Jahr betragen.
Für alle anderen: Machen Sie eine individuelle Kalkulation. Die Unterschiede sind oft geringer als erwartet, wenn Sie alle Faktoren einbeziehen.
Der wichtigste Tipp zum Schluss
Egal für welches System Sie sich entscheiden: Machen Sie es richtig von Anfang an. Fehler bei der Anmeldung oder unvollständige Abmeldungen in Deutschland können Jahre später teuer werden.
Investieren Sie in professionelle Beratung für die ersten Schritte. Das kostet einige hundert Euro, kann aber tausende Euro sparen.
Und vergessen Sie nicht: Beide Entscheidungen sind reversibel. Sie sind EU-Bürger und können jederzeit wechseln. Das nimmt den Druck raus und ermöglicht es Ihnen, auch mal zu experimentieren.
Die große weite Welt wartet auf Sie. Mit der richtigen Krankenversicherung im Gepäck können Sie diese Reise entspannt antreten.
Ihr RMS
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine deutschen Rentenansprüche nach Zypern oder Malta übertragen?
Ja, durch die EU-Koordinierungsverordnung bleiben alle Rentenansprüche erhalten. Die Jahre werden zwischen den Ländern angerechnet, und Sie erhalten später Rentenzahlungen anteilig aus allen Ländern, in denen Sie gearbeitet haben.
Was passiert, wenn ich in Malta nur das staatliche System nutze und eine schwere Krankheit bekomme?
Das staatliche maltesische System deckt alle notwendigen Behandlungen ab, inklusive schwerer Krankheiten. Allerdings können die Wartezeiten länger sein und der Komfort geringer. Bei lebensbedrohlichen Situationen wird sofort behandelt.
Sind private Zusatzversicherungen in Malta steuerlich absetzbar?
Ja, aber nur bis zu €233 pro Jahr. Darüber hinausgehende Beträge können nicht steuerlich geltend gemacht werden. Zusätzliche Gesundheitsausgaben können unter bestimmten Umständen separat abgesetzt werden.
Wie schnell greift die GESY-Versicherung in Zypern nach der Anmeldung?
Die GESY-Berechtigung beginnt mit dem Tag Ihrer offiziellen Anmeldung als Einwohner. Sie können sofort medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, auch wenn Ihre Gesundheitskarte noch nicht angekommen ist.
Kann ich zwischen den Sozialversicherungskategorien in Malta wechseln?
Ja, Sie können jährlich zwischen den verschiedenen Kategorien wechseln, je nach Ihrer aktuellen Beschäftigungssituation. Dies muss bis zum 31. Dezember für das folgende Jahr erklärt werden.
Was kostet eine gute private Krankenversicherung in Malta für eine Familie?
Für eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern sollten Sie mit €4.000-8.000 pro Jahr rechnen, je nach gewünschtem Leistungsumfang und Selbstbeteiligung. Internationale Versicherungen sind oft teurer, bieten aber EU-weite Deckung.
Werden meine deutschen Vorsorgeuntersuchungen in Zypern oder Malta anerkannt?
Ja, mit der Europäischen Krankenversicherungskarte oder durch direkte Übertragung der medizinischen Unterlagen. In Zypern ist die Integration in das GESY-System einfacher, in Malta hängt es von Ihrer gewählten Versicherung ab.
Kann ich als Selbstständiger in Malta freiwillig höhere Beiträge zahlen für bessere Leistungen?
Ja, Sie können in Kategorie 3 (freiwillige Versicherung) wechseln und bis zu €40 pro Woche zahlen. Dies erhöht Ihre späteren Rentenansprüche, verändert aber nicht die Gesundheitsleistungen des staatlichen Systems.
Was passiert bei einem Notfall, wenn ich erst kürzlich umgezogen bin?
Notfallbehandlungen sind in beiden Ländern sofort und kostenlos verfügbar für alle EU-Bürger. Ihre europäische Krankenversicherungskarte gilt während der Übergangszeit, bis Ihre neue Versicherung vollständig aktiv ist.
Gibt es Unterschiede bei der Zahnbehandlung zwischen Zypern und Malta?
Ja, erhebliche. Das zypriotische GESY deckt grundlegende Zahnbehandlungen ab mit geringen Zuzahlungen. Malta bietet im staatlichen System nur Notfallbehandlungen kostenlos. Für umfassende Zahnmedizin benötigen Sie in Malta eine private Zusatzversicherung.